Elektroautos und Elektromotorräder

Forum - Plauderecke
  • Hallo Carlson, 

    genau dieser Film ist eine gutes Beispiel wie die Realität verdreht wird und falsch dar gestellt wird. 

    Bei der Betrachtung wurde nur auf CO2 fokussiert und  z B ein Braunkohle Kraftwerk als Beispiel genutzt. Warum nicht ein modernes Steinkohlekraftwerk? (  Übrigens schalten wir eines,  mit Deinem Geld  für 1 Milliarde neu gebaut, grade nicht ans Netz). Wir hätten sogar eigene Steinkohle ohne das wir sie durch die Gegend fahren müssen. Aber die sind ja alle dicht.  Die Bedeutung von CO2 ist ja auch nicht bewiesen das es DER kausale Faktor für die Erderwärmung ist und warum die überhaupt schlecht sein soll. ( Kälte ist der Killer, lese mal die Nachrichten aktuell in USA! ) 

    Es ist eher ein guter Dünger für die Agrar-Nahrungsproduktion und die Wälder. Ach die holzen wir ja gerade in Brasilien ab. Da kannst Du sowieso sparen wie Du willst, dass wird eh nix mehr. Aber seis drum. 

    Die Sonnen und Wind Energie wird nicht reichen und schon gar nicht die Versorgungssicherheit  in BRD zu garantieren. Das machen wir dann mit Putin Gas über die Ostsee und schaun zu wie der in die Ukreine einmarschiert.

    Oder wir erfreuen uns am Atomstrom unserer Nachbarn wenn es mal kalt ist oder schwach bläst. 

    Die halten die Dinger dann gerne für uns extra lang am Netz anstatt mal drüber nachzudenken ob man sie nicht abschalten sollte. ( Welch Lüge hier abzuschalten und dann den Dreck zu importieren !) 

    Wenn da auch nur eines hier westlich von uns zuckt fahren wir hier vielleicht in großen Teilen der BRD gar keine E Autos mehr. 

    Mit dem  E -Auto kannst Du noch nicht mal flüchten  weil sich in 250 Km alle um eine Lade Säule versammeln.

    Alles wg dem E-Wahnsinn.  

    So sieht die Realität aus, da darf nicht einfach nur CO 2 rein fließen. 

    Hier geht es vielleicht sogar um alles. 

    Utopie? dann flieg  doch mal nach Fukushima und atme tief durch. Die haben über solche Aussagen wie von mir hier das früher auch nicht geglaubt. Da lacht heute keiner mehr. 

    Die Politik hat die Aufgabe das Ganze zu sehen. Da den Chinesen hinterherlaufen ist längst verloren.

    QDM 

  • Guck mal in zwei Spiegel ob Dein Nacken nicht auch schon rot ist... ;-) 

    Gruss Stephan

  • Ich absolviere planbare Fährten mit unserem E-Car Sharing. Buchen per App. Kostet weniger als ich für unseren Benziner an Spritkosten habe. Dreihundert Meter Fußweg nehme ich gerne in Kauf. Und wenn das belegt ist, spare ich mir den Fußweg und nehme mein Auto.

    Die Welt kann so einfach sein ...

    VG

    Thomas

    Zur Wallbox mit 22kw: Sollen die doch einen Knopf einbauen den man für Schnelladung drücken muss. Vielen wird es egal sein ob das Auto Abends um neun oder erst um elf Uhr voll ist wenn sie es erst wieder am nächsten Morgen um sechs benötigen ...

  • QDM schrieb:
    Die Bedeutung von CO2 ist ja auch nicht bewiesen das es DER kausale Faktor für die Erderwärmung ist und warum die überhaupt schlecht sein soll. ( Kälte ist der Killer, lese mal die Nachrichten aktuell in USA! ) 
    Der Unterschied von "Wetter" und "Klima" ist scheinbar immer noch nicht allen klar.

  • Hein Mueck schrieb:

    Weiterer Pro-Punkt

    - Einsatz im städtischen Gewerbeeinsatz kann zu deutlichen Kosteneinsaprarungen führen (Fahrzeuge mit nur kleinem Akku notwendig, niedriger Verbrauch, weniger Verschleiß in Start/Stopp-Betrieb usw)

    Das ist ja alles gut und schön.

    Wie schon mal an anderer Stelle geschrieben: Ich fahre tagsüber einen Vito mit Werkstattausrüstung. Ich muss gelegentlich einen 2t Anhänger bewegen. Ich brauche auch im Winter sichere 200 Km Reichweite.

    Mein jetztiger Vito hat einen Serviceintervall von 43000 Km. Die Wartung kostet dann die Hälfte von einer B-Klasse Wartung.

    Aktuell kostet ein e-Vito 58.000 (der jetztige 30) bei 150 Km Reichweite im Sommer. Keine AHK möglich. 

    Ich würde mich über konstruktive Vorschläge sehr freuen. Die 58.000 müsste ich aber leider auf Eure neue Heizungsanlage aufschlagen, denn ich kann leider kein Geld drucken.

    Tom

  • Quax der Bruchpilot schrieb:
    Wie schon mal an anderer Stelle geschrieben: Ich fahre tagsüber einen Vito mit Werkstattausrüstung. Ich muss gelegentlich einen 2t Anhänger bewegen. Ich brauche auch im Winter sichere 200 Km Reichweite.
    Was an dem Wort "kann" ist Dir unklar? AHK und E-Mobil kann man zur Zeit leider quasi komplett vergessen.

    Im Übrigen wären mir die verteilten 58.000 Ocken relativ egal. In HH kann man froh sein, überhaupt von einem _kompetenten_ Handwerker Beachtung zu finden. Da bekommt man mittlerweile bei einem Facharzt leichter einen Termin.

    Bye Thomas

  • Hein Mueck schrieb:
    Was an dem Wort "kann" ist Dir unklar? AHK und E-Mobil kann man zur Zeit leider quasi komplett vergessen.
    Hat das Model X nicht AHK serienmäßig? OK, hilft Quax auch nicht weiter, aber zumindest gibt es E-Autos mit AHK. Wenn die deutschen Hersteller in die Großserie gehen, werden sie sicher auch die AHK nicht vergessen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das im neuen Baukasten von VW (MEB) nicht bereits berücksichtigt ist.

    Ansonsten: Tesla hat die Geschäftszahlen für 2018 veröffentlicht. Insgesamt wurden 240.000 E-Autos poduziert, davon 140.000 Model 3. Bis Ende 2019 soll die Produktion des Model 3 auf 10.000 pro Woche hochgefahren werden.

    Auch im vierten Quartal hat Tesla schwarze Zahlen geschrieben.

    Ergänzung: Habe gerade noch mal bei Tesla nachgeschaut. Model X hat AHK serienmäßig.

  • Den ZOE gibt es mit Nachrüst AHK, aber das nur nebenbei.

    Was ich nicht verstehe, ist der dogmatische Umgang mit den-Autos. Sie machen in vielerlei hinsicht Sinn. Sie werden aber nicht die konventionellen Triebwerke "verdrängen". Beides hat derzeit volle Berechtigung. Meinen "dicken Diesel" kann kein e-Auto derzeit ersetzen. Muß es auch nicht. Aber als Pendlerkarre macht das e-Auto total Sinn für mich. Ich fahre Täglich meine 120km ins Büro. Warum sollte das mit einem Diesel geschehen? Geht doch auch mit dem e-Auto. Ist leise, tut was es soll, absolut genug Reichweite ist immer vorhanden. Bin Gestern bei grimmiger Kälte, ohne Vorheizen (das geht mit e-Autos auch serienmäßig), losgedüst wie mit meinem Diesel. Bude ist ruck zuck warm, Tempomat auf 120, Sitzheizung an und Klima auf mollige 22°C. Ja was will ich denn mehr? Läuft einfach. Kostet im Unterhalt, auf meiner Jahreskilometerleistung die ich fahre, eher weniger als ein Diesel, also geht das doch in Ordnung.

    Die Beurteiliung über die Umweltfreundlichkleit beider Systeme, die lasse ich für mich mal außen vor. Ich maße mir nicht an da die richtige Beurteilung treffen zu können. Ich vermute mal etwas, aber sicher bin ich mir da nicht. Ich muß eh fahren, also was soll es. Solange die Bahn bisher keine annähernd akzeptable Lösung für mich anbieten kann, bleibt das so. ....wobei ich lieber Bahn fahren würde, anderes Thema.

    Was mich wundert ist, wie wehement hier von "beiden Seiten" argumentiert wird, grade was "Umweltdinge" betrifft. Was die Zukunft der Antriebskonzepte angeht. Nahezu "religiös" wird das Thema behandelt. Was soll das eigentlich?  Da gibt es ein neues Antriebskonzept und einige meinen, die Welt ginge davon unter. Andere denken genau umgekehrt. Aber unter geht sie, das scheint konsens zu sein. Das sich diese  Antrtiebe im Grunde nur ergänzen schein überhaupt kein Thema zu sein. Es geht nur schwarz/weiß. .... bis zur persönlichen Anfeindung.

    Ich denke, kommt klar damit. Wir werden sicher irgendwann alle sterben..... aber sicher nicht durch die Frage, ob wir bald alle elektrisch fahren , ...oder eben nicht.

    In diesem Sinne, freut euch einfach auf die neue Alternative, weil mehr isset nich.



    Carlson... flog auch schon elektrisch... zumidest röhrte da nix ;-)

  • Die Strompreise fuer E-Autos gehen nun langsam in die Richtung, die ich schon laenger vermute: Steil nach oben.


    Chris

  • @ Carlson,

    das wäre ein gutes Schlusswort.....

    Rüdiger

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 23 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 21 Gäste.


Mitglieder online:
Michael_B  HG 

Anzeige: EasyVFR