Elektroautos und Elektromotorräder

Forum - Plauderecke
  • @Lucky

    Derzeit sind noch 7 AKW-Blöcke am Netz, davon wird einer im Nov abgeschaltet, drei weitere in 2021 und die letzten 3 in 2022. Und ich gehe mit dir jede Wette, wirklich JEDE Wette mit dir ein, dass das so bleibt. Derzeit exportiert Deutschland übrigens Strom in großen Mengen. Mit der jetzigen Stromerzeugung können wir locker 10-20 Mio E-Autos versorgen. 

    Und in Polen wird auch in 20 Jahren noch kein AKW am Netz hängen, da gehe ich auch jede Wette ein. Die Kernenergie ist tot. Nur noch Schwellenländer interessieren sich dafür. Einige davon, weil sie damit Plutonium für Kernwaffen erzeugen wollen. 

  • Smackopa schrieb:

    Jetzt aus dem Nähkästchen:

    Ich plane ja eine PV Anlage im Moment. Jetzt habe ich ein Angebot von EON das ich für 30,99 Euro im Monat meinen Strom in einer 3000 KwH Cloud speichern und jederzeit abrufen kann. Das führt dazu das ich keinen Strom von "außen" beziehen und bezahlen muss. Das ganze ist für 7500 KwH Verbrauch ausgelegt, also 4500 KwH für das Auto (ca. 25.000 bis 30.0000 km im Jahr).

    Nun die Rechnung:

    12*30,99 =  371,88 Euro / 7500 kwH = 0,049584 Cent / KwH also 5 Cent/Kwh.

    Kosten für 100 Km :     18 KwH * 0,05 = 0,9 Euro :-):-):-):-).

    Vergleich vorher / nachher:
    Stromrechnung ca. 1200.- Euro im Jahr und rund 3000 Euro Kraftstoff für die 30.000 Km macht also 4200.- Vorher.
    Jährliche Einsparung durch PV + E-Auto = 4200.- Euro - 371,88 Euro = 3828,12 Euro.

    Gruß,
    Roman.

    Ich habe vor gut einem Jahr eine ähnliche Anlage von Eon gekauft, für ca 22.500€, Leistung 9300 KWp, mit 4,4 kWh Speicher und Cloud. Hat letztes Jahr ungefähr 8500 KWh produziert. 4000 für unseren Haushalt, 2000 für den E-Smart, Rest für die Hangarmiete in EDXR ;o) Nein ohne Quatsch jetzt, wen es interessiert, dem schicke ich die Dokumentation inclusive Wirtschaftlichkeitsberechnung gern per Email. Dann PN an mich. Und nein, ich arbeite nicht bei Eon.

    Thomas

  • EDXJ schrieb:
    Die Kernenergie ist tot.
    wow
  • @Lewitzflieger

    Der Artikel bestätigt es doch: Die derzeit im Bau befindlichen Reaktoren stehen fast ausschließlich in den Schwellenländern Asiens. In den hochentwickelten Industrienationen ist die Kernergie tot. Ich Wette darauf, dass innerhalb der EU in den kommenden 20 Jahren kein neuer Reaktor ans Netz geht. 

  • Die EU als Auslaufmodell zerbröselt ja auch gerade....
    Und ich wette, dass in 20 Jahren dank ungebildeter Schwachmaten wie Resch, Fahrverbote für E-Autos der heutigen Generation in D ausgesprochen werden.  :-)

  • Die Schwachmaten sitzen ganz woanders. Und ich bin zuversichtlich, dass es die EU sowohl in 20 Jahren und auch in 40 Jahren noch geben wird. Denn seit dem Brexit-Chaos ist vielen Leuten erstmals klargeworden, wie wichtig und vorteilhaft die EU für alle Staaten und Bürger ist. Und zum Glück sehen das, bis auf eine kleine politisch verstrahlte Minderheit rechtsaußen, die meisten Deutschen auch so, wie regelmäßige Umfragen immer wieder zeigen. 

  • Smackopa schrieb:
    Hallo Lucky für Dich persönlich nochmal mit der Bitte das genau durchzulesen:

    so-viel-strom-brauchen-autos-mit-verbrennungsmotor

    Liebe Grüße,
    Roman.

    Ich hab das nicht nur durchgelesen sondern auch darüber nachgedacht:

    Der Strom, den Raffinerien benötigen, dürfte weitgehend selbst produziert sein - darauf geht der Autor nicht ein.

    Die Tankwagen verbrauchen derzeit Diesel und keinen Strom (zum Stromanteil siehe oben).

    Dann rechnet der Autor auch noch den Strombedarf des "Mini-Supermarkts" einschließlich der Beleuchtung einer Tankstelle mit hinein. Aha, Strom zapfen muss man also im Dunkeln (sah in einigen Youtube-Videos nicht so aus) und die Betreiber solcher "Stromtankstellen" verzichten auf das lukrative Nebengeschäft. Hätte ich nicht gedacht.

    Der Autor macht ja selbst schon die Einschränkung mit seinem "wenn":

    "...Wenn die vorliegenden Zahlen alleine zum Stromverbrauch in den Raffinerien aber nur halbwegs stimmen, sinkt der zusätzliche Strombedarf für E-Autos deutlich..."

    Danke für die Info! :-)

    Nicht falsch verstehen: Ich hab nix gegen e-Autos und kann mir durchaus vorstellen auch irgendwann so ′n Ding auszuprobieren. Aber bitte nicht als besonders umweltfreundlich verkaufen!

  • EDXJ schrieb:
    wie regelmäßige Umfragen immer wieder zeigen
    Die Medienberichterstattung bestimmen sowohl Umfrage- als auch Wahlergebnisse.


    Chris

  • EDXJ schrieb:
    Die derzeit im Bau befindlichen Reaktoren stehen fast ausschließlich in den Schwellenländern Asiens
    Soso, Schwellenländer...  

  • Mr. Lucky schrieb:
    Der Strom, den Raffinerien benötigen, dürfte weitgehend selbst produziert sein - darauf geht der Autor nicht ein.
    Jetzt ist es doch erfunden worden, das Perpetuum mobile, voila die Raffinerie. Vielleicht kann man das noch optimieren, dann bekommt man bei der Umwandlung von Erdöl in Kraftstoff noch Strom bei raus :-).

    Da hör ich dann auf zu argumentieren, das macht kein Sinn.

    LG,
    Roman.  

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 13 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR