Alle Argumente dafür oder dagegen sind richtig. Wenn jetzt keine argumentaiven Nebelkerzen gezündet werden, hat sich der Supertanker Deutschland mitsamt der Automobilindustrie für den Ausbau der Elektromobilität entschieden. Die Regierung aus Umweltschutzgründen (CO2) und die Autoindustrie wegen der Flottenverbräuche und die daraus resultierenden Strafzahlungen (EU Grenzwerte).
Welche Technologie sich letztendlich durchsetzern wird - E-Akku, E-Hybrid, E-H2, e-fuel, Verbrenner u.v.m - mit all den schon hier diskutierten Vor- und Nachteilen werden wir in 10 Jahren sehen. Gelingt uns der weitere Ausbau der erneuerbaren Energien - sozialpolitisch- und ökönomisch verträglich zu gestalten - oder nicht. Gelingt es uns die "Energiewende" für "alle" auf unserer kleinen blauen Kugel (Grönemeyer - der Stuhl im Orbit) zu schaffen - oder wird es die koloniale Ausbeutung 3.0.
Für alle Argument dafür, gibt es ein Argument dagegen - es werden Gräben ausgehoben, Scheiterhaufen aufgeschlichtet, wüste Beschimpfungen (Gutmensch - Ökospinner u.v.m) ausgesprochen.
Das zeigt, dieses Thema bewegt viele Gemüter. Nur die Diskussion "Auflastung auf 600 kg" hat mehr Beiträge 930.
Jede Reise - auch die längste beginnt mit dem ersten Schritt - dem kehren vor der eigenen Haustür, und den sollte jeder von uns tun - ob er jetzt groß ist - oder winzig klein. Ob jetzt der Kauf eines E-Autos, oder der Gang zum Bäcker zu Fuß. Jeder sollte seinen Beitrag nach seiner Leistungsfähigkeit erbringen - und die Politik hat die verdammte Pflicht dies gerecht umzusetzen.
Es heißt: "...macht euch die Erde untertan" - aber nicht, macht sie kaputt.
...genug geschwurbelt - Franz
edhs schrieb:Lithium ist weltweit ausreichend vorhanden. Hauptproduzent ist mittlerweile das Industrieland Australien und nicht mehr das Schwellenland Chile. Das gute am Lithium-Akku: Wenn er am Ende seiner Lebensdauer angekommen ist, kann er Recycelt werden. Jeder verbrannte Tropfen Öl dagegen ist unwiederbringlich verloren.Noch mal ein Einspieler, dessen Inhalt zu gerne unterschlagen wird:
Harald Lesch: Lithium
Smackopa schrieb:Sie haben 150 Jahre Entwicklung hinter sich. "Das Bessere ist des Guten Feind" ist genau der Grund, warum sich Verbrenner gegen sie durchsetzten.
Die E-Autos stehen erst am Anfang Ihrer Entwicklung
Hier noch mal ein Schmankerl für unsere Verbrenner-Ötzis.
Ich meine wenn schon Verbrenner, dann richtig. Wenn man einheimisches Holz verwendet, ist es auch garantiert C02 neutral ;)
OK, über Feinstaub reden wir dabei besser nicht...
wosx schrieb:Dampfmaschinen schon über 200 Jahre, ihr immer mit Eurem Neumodischen Zeugs.
Sie haben 150 Jahre Entwicklung hinter sich
LG,
Roman :-).
Lewitzflieger schrieb:Am Rücken bin ich auch "lokal emissionsfrei", weiter unten nicht... :-)EDXJ schrieb:Diese sinnfreie Äußerung könnte auch von Herrn Hofreiter stammen :)))
lokal Emissionsfrei
Emissionsfrei hin oder her: Die Erderwaermung schlaegt ja grad wieder erbarmungslos zu in Sueddeutschland, koenntet ihr nicht mal fuer paar Tage den Tesla stehen lassen und die ollen Verbrenner anwerfen? ;)
Chris
Klima ist das gemittelte Wetter über mindestens 30 Jahre. Das, was wir eben in Süddeutschland erleben, ist das Wetter. Und viel Schnee gab es auch schon früher, die Frage ist nur, ob der Niederschlag jetzt nicht als Extremereignis einzustufen ist. Und eine der Prognosen des Klimawandels ist eben, dass Extremereignisse sich häufen werden....
Matthias
Matthias, mach′ Dich doch mal locker, das war ein Spass am Rande... ;)
Chris
Hab nochmal ein bisschen gerechnet !
Wir haben jeden Tag eine Pendelstrecke zur Arbeit von 60 km hin und zurück. Das sind dann 5 x 60 km x 200 wh/ km = 60 KwH pro Woche. (= 6 Liter Sprit, das musste jetzt nochmal sein :-) )
Das Auto könnte von Freitag Mittag bis Sonntag Abend dann für 3 Tage je 5h = 15 h an den heimischen Lader. Wenn ich eine Photovoltaik Anlage mit 8 Kw Peak Leistung hätte, könnten wir dann bei 4 Kw Leistungsentnahme die 60 KwH ( 4 Kw *15 H ) in den Monaten März bis Oktober komplett nachladen. In dieser Zeit würden wir das Auto also zum großen Teil mit der Sonne fahren.
(Wenn man bei 8 Kw Peak nur 4 Kw abruft, braucht die Sonne auch nicht so toll zu scheinen, bzw. gar nicht )
Gruß,
Roman.