Warten wir es ab.
Es werden jedes Jahr in D 3,5 Millionen Unterschriften unter Kaufverträge von Neufahrzeugen gesetzt. Da wird entschieden wo die Reise hingeht. Und es galt schon immer "Das Bessere ist des Guten Feind".
Und ich bin mir sicher, bei den Deutschen Autoherstellern brennt die Hütte bis unters TDI Dach.
Der Verbrenner bietet schon seit Jahren kein Optimierungspotential mehr, der ist bei 99,5% angelangt. Die E-Autos stehen erst am Anfang Ihrer Entwicklung und sind jetzt schon in fast allen Belangen V-Autos überlegen.
Gruß,
Roman.
Smackopa schrieb:Das genau bezweifeln oder widerlegen viele in diesem Forum.
Die E-Autos stehen erst am Anfang Ihrer Entwicklung und sind jetzt schon in fast allen Belangen V-Autos überlegen.
Also Butter bei die Fische:
worin genau sind die E-Autos den Verbrennern überlegen? Bitte Daten und keine Allgemeinplätze oder Vermutungen.
Ich bin gespannt.
Gerd
Nur mal so als Denkanstoß.......
Glaubt irgend jemand, der Staat könnte darauf verzichten?
edhs schrieb:Das Absondern von Allgemeinplätzen und Vermutungen überlassen wir euch Verbrenner-Ötzis.Die wesentliche Vorteile Stand heute:Also Butter bei die Fische:
worin genau sind die E-Autos den Verbrennern überlegen? Bitte Daten und keine Allgemeinplätze oder Vermutungen.
Die wesentlichen Vorteile zukünftig:
Quax der Bruchpilot schrieb:Nach Volkswirtschaftlicher Rechnung kann er darauf locker verzichten, wenn dafür das Geld in D bleibt. Ich betone, ganz locker. Persönlich bin ich kein Freund dieser Rechenart, aber man kann sich nicht so einfach den Ekonomen wiedersetzen.Nur mal so als Denkanstoß.......
Glaubt irgend jemand, der Staat könnte darauf verzichten?
Noch mal ein Einspieler, dessen Inhalt zu gerne unterschlagen wird:
Harald Lesch: Lithium
https://www.youtube.com/watch?v=hR-jhRxeNlM
Gerd
Werner1966 schrieb:Er kann und wird garantiert nicht drauf verzichten und sich die Steuerausfaelle woanders herholen. Im Moment steigen die Strompreise in astronomische Hoehen, evtl. wird hier der Hebel weiter angesetzt.
Nach Volkswirtschaftlicher Rechnung kann er darauf locker verzichten
Geschenkt gibt es garantiert nix und wer meint, die Betriebskosten bei einem E-Auto deutlich druecken zu koennen, wird sich noch umschauen, wie kreativ der Staat beim Griff in die Taschen ist.
Edit: Das noch am Rande zum Thema Dieselfahrverbote und dessen durchschlagende Wirkung fuer bessere Luft ;)
Chris
@EDXJ
besser kann man es nicht beschreiben
Chris_EDNC schrieb:Da ist es ja gut das die Spritpreise seit Jahren stabil sind ;-).
Im Moment steigen die Strompreise in astronomische Hoehen
Strompreise brutto laut Wikipedia:
2013 28,84
2014 29,14
2015 28,68
2016 28,69
2017 29,16
Anteil Steuern,Abgaben und Umlagen 2017 waren 55 %.
E: Verbrauch 18 Kwh/100km => Kosten bei 30 cent/Kwh => 5,40 Euro.
V: Verbrauch 7 L/100Km => Kosten bei 1,50 Euro/L => 9,50 Euro.
Gruß,
Roman.
EDXJ schrieb:Diese sinnfreie Äußerung könnte auch von Herrn Hofreiter stammen :)))
lokal Emissionsfrei
Smackopa schrieb:Natuerlich nicht und darum geht es auch garnicht, sondern um die Steuerausfaelle durch E-Autos und darum, ob (garantiert!) und wie (wird man sehen) sich der Staat das wieder holt.
Da ist es ja gut das die Spritpreise seit Jahren stabil sind ;-).
Chris