Elektroautos und Elektromotorräder

Forum - Plauderecke
  • Chris_EDNC schrieb:
    2016 soll das waermste Jahr der juengeren Geschichte gewesen sein.
    Kleines Update für Deine Faktenliste:

    https://weather.com/de-DE/wissen/klima/news/2018-10-18-2018-wahrscheinlich-viertwarmstes-jahr-seit-messbeginn

    Bye Thomas

  • Hoffentlich sinken die Temperaturen nicht weiter! Kann gerne noch waermer werden. :) 

    Chris

  • Bei der individuellen konkreten Entscheidung bei der Anschaffung eines Autos spielen all diese Dinge, die ihr hier diskutiert, absolut keine Rolle!

    Wenn ich ein Auto kaufe. müssen folgende Dinge passen:

    * der Preis des Autos muss zu meinem Geldbeutel passen.
    *  mir muss das Auto optisch gefallen.
    * die Fahrleistungen müssen mir ausreichen.
    * der praktische Nutzwert (Reichweite, Anzahl Plätze, Kofferraum) muss zu meinem Anforderungsprofil passen.
    * die Kosten/km sollten möglichst gering sein.
    * das Auto sollte in ein paar Jahren noch einen gewissen Wert darstellen (Möglichst hoch).

    E-Autos werden diese Anforderungen bei immer mehr Menschen immer besser abdecken und deswegen in ein paar Jahren die Verbrenner sukzessive ablösen.

    Diese Veränderungen werden für die Menschen und die Erde/Natur/Umwelt in jeder Hinsicht positive Folgen haben.

    Gruß,Roman. 

  • Smackopa schrieb:

    Diese Veränderungen werden für die Menschen und die Erde/Natur/Umwelt in jeder Hinsicht positive Folgen haben.

    Gruß,Roman. 

    Das ist populistisches Geschwafel weiter nichts.

    Wo soll denn in den 3.Weltländern in denen jetzt mit abenteuerlichen Autos gefahren wird nicht nur das Geld sondern auch der Strom für die Elektrokisten herkommen? Für die Slums dann eine Elektrotanke für alle oder wie?

    Ihr rafft es einfach nicht, ich weiß nicht ob es Dummheit, Ignoranz oder Egoismus von Euch ist,

    der Strom wird so teuer werden, daß viele Menschen sich den nicht mehr leisten können aber Hauptsache Ihr könnt im Sommer vor der Eisdiele mit dem Tesla einen auf dicke Hose machen: Mein Tesla, mein Flugzeug, mein Haus!

    Die Probleme der kleinen interessieren Euch absolut nicht, ihr kommt mit dummen Sprüchen a la EDXy ungelöst das wäre doch alles zu verschmerzen oder 20 Euro pro Person für die Umwelt....... balabala seit ihr!

    Habt ihr eigentlich eine Ahnung was für manche Rentner 20 Euro bedeuten? Euch doch alles scheißegal!

    Mich würde es nicht wundern wenn von Euch Egoisten die meisten auch noch die Grünen gewählt haben.

  • Der Rentner lebt vom Generationenvertrag. Also braucht er junge Leute die Arbeiten und Geld verdienen. Wenn das Geld hingegen nach Saudi Arabien abfließt, hat er wesentlich mehr als 20€ draufgezahlt.

  • Ha! Wir bauchen keine teuren Stromleitungen mehr!

    Das hier ist die Lösung! *grins*

    Gruß Lucky

  • In D werden jedes Jahr ca. 3,5 Millionen Autos neu zugelassen.

    Das sind 3,5 Millionen Entscheidungen für ein Auto einer Marke, eines Typ, eines Antriebes, einer Austattung usw.

    Ich behaupte das bei jeder dieser Entscheidungen, weder die soziale Lage in Deutschland oder in der Welt, noch die Klimakatastrophe, noch Kinderarbeit, noch abgeholzte Urwälder, noch sonst irgendwas eine Rolle gespielt hat.

    Der Autokäufer trifft eine Entscheidung die zu seinen persönlichen Anforderungen und Möglichkeiten am Besten passt. Wenn E-Auto′s diese Kriterien immer besser erfüllen werden sie automatisch einen immer höheren Anteil bei den Neufahrzeugen erlangen.

    Neue Technologien werden immer "von oben" eingeführt. In den frühen Jahren der Autos bis nach dem 2. Weltkrieg waren Autos etwas für die oberen 1%. Diese Technologien werden dann mit der steigenden Stückzahl immer bezahlbarer und dann im Endeffekt für alle Bevölkerungsschichten erreichbar. Das ist auch sozial gerecht, die "First Mover" bezahlen im Prinzip die Entwicklung mit.

    Gruß,
    Roman. 

  • Smackopa schrieb:
    Neue Technologien werden immer "von oben" eingeführt.
    Irgendwie geht bei euch Klimatrollen immer wieder einiges durcheinander. Mit "von oben" in diesem Zusammenhang ist die politische Entscheidung gemeint, oder?

    Und das ist nun eine ganz andere Baustelle als hohe Einstandspreisen für neue Technologien für die Erstkäufer. Und selbst das stimmt nicht. Gerade das Auto ist nicht als politisch gewollte Beglückung der Massen gestartet, sondern hat sich gegen die Meinungen der Zeit aufgrund seiner Vorteile durchgesetzt.

    Oder das Smartphone. War das eine politische Idee z.B. dieser bescheuerten Kanzlerin oder der politischen Klasse? Nein , hier hat sich eine Idee in atemberaubender Geschwindigkeit durchgesetzt, weil es für die Massen interessant war.

    Subventionen mögen ja manchmal Sinn machen, aber auch nur wenn sie örtlich und zeitlich begrenzt sind. Sonst sind sie versteckte Preiserhöhungen in der Absicht Abhängigkeiten zu schaffen mit dem Geld anderer.

    Gerd

  • edhs schrieb:
    Mit "von oben" in diesem Zusammenhang ist die politische Entscheidung gemeint, oder?
    Nene, wie immer unpolitisch! Ich bin komplett unpolitisch das interessiert mich alles nicht. 

    "von oben" heißt von den Leuten mit Geld. 

    Und ganz ehrlich, das Klima geht mir am A...ch vorbei, ich bin einfach nur "geil" auf E-Autos. Und zwar die die gut Aussehen und abgehen wie eine Rakete.  ZOE, Leaf, Ionic usw. passen nicht zu meinen Anforderungen, wenn es nur das gäbe würde ich meinen TDI weiterfahren ;-).

    Und die Welt retten will ich auch nicht, ich werde auch weiterhin ohne mit der Wimper zu zucken meinen Rotax mit Sprit füttern.

    Ich bin mir aber sicher das die E-Mobiltät die Welt zu einer besseren macht. Das muss so sein weil ein E-Auto ca. 4 mal weniger Energie braucht um dasselbe zu leisten als ein Stinker.

    Gruß,
    Roman.

  • Smackopa schrieb:
    Neue Technologien werden immer "von oben" eingeführt.
    Nein, nur manche. Und das sind nicht immer Glanzstücke. Hitlers Breitspurbahn oder Projekt Atlantropa wären, wenn sie umgesetzt worden wären, fürs Volk sinnlos gewesen. Es gibt auch weniger faschistoide Beispiele, z.B. die Mondlandung oder die Concorde. Diese beiden letzten waren zumindest technisch Glanzstücke, und sie brachten den beteiligten Nationn Prestige. Den Völkern, die das finanzieren mussten, haben sie aber keinen messbaren Nutzen gebracht, deswegen hat die Politik sie am Ende des Tages auch eingestellt. Von den genannten Beispielen ist "Atlantropa" vielleicht das passendste Beispiel für die deutsche "Energiewende", denn es ist ebenso wie diese absurder, ideologiegetriebener, nutzloser Größenwahn.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 21 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR