Elektroautos und Elektromotorräder

Forum - Plauderecke
  • Das Auf und Ab der weltweiten Temperaturen ist nicht von der Hand zu weisen, die wikingischen Siedlungen auf Grönland fanden etwa um 1550 ihr Ende. Ich frage mich, wie die heute schmelzenden Gletscher in der Mittelalterlichen Warmzeit aussahen.

    Aber darauf will ich nicht eingehen, auch nicht darauf, dass durch das derzeitige Verschieben der Tundragrenze nach Norden mehr Pflanzenwachstum möglich ist (ob das die weltweite Desertifikation aufwiegen kann lasse ich mal offen).

    Was mich eher direkt umtreibt, ist die ständige Behauptung, die Akkus und e-Autos würden auf Sicht billiger werden, weil sie in größeren Stückzahlen produziert werden. Die werden aber doch nur dann in größeren Stückzahlen produziert, wenn mehr Nachfrage da ist. Ist aber mehr Nachfrage da, steigt bei begrenztem Angebot der Preis. Das tritt also zuerst ein? Werden die Dinger nun billiger oder erstmal teurer? Und wie sieht es mit dem Strom aus? Wird mehr Strom nachgefragt, müsste der doch auch erst einmal teurer werden. Und wo kommt der her? Oder bin ich nur zu doof das zu kapieren? Meine Photovoltaikanlage auf dem Dach bringt an besonders hellen Tagen um die 38 kWh, an echt düsteren Tagen gerade mal 0,05 kWh. Dann bräuchte ich aber den Strom um Licht zu haben. Ich bräuchte mit einem e-Auto den Strom wohl erst nachts, wenn ich gar keinen Ertrag habe. Irgendwie alles noch höchst unbefriedigend.

    Ich glaube ich gehe lieber fliegen...

    Gruß Lucky

  • Chris_EDNC schrieb:
    Es war vor 800 Jahren global viel waermer als heute. In Norddeutschland wurde Wein angebaut
    Ein wichtiger Grund war der damals größere Bedarf an Messwein. Man kann auch heute in Norddeutschland Wein anbauen, es ist nur kaum noch üblich weil dank billigerem und schnellerem Transport bessere süddeutsche/südeuropäische Weine leicht verfügbar sind. Weinanbau gibt es aber noch viel weiter nördlich.

    Schwedischer Wein, und die altvertrauten Lieder, schenk nochmal ein ...

  • Genau Mr Lucky das ist die Frage und die ist erst beantwortet wenn das mit dem Wasserstoff oder etwas anderem Umwelt neutralen klappt. 

    Wenn wir noch die Kohle abschalten ja wo kommt der Strom  dann her ? aus dem Russen Gas ? 

    Aus den Französischen oder dem Belgischen Atomkraftwerk? Die erfreuen sich der Gewinne und halten die am Leben bis zur letzten Sekunde. 

    Eine so hoch industrialisierte Gesellschaft funktioniert ohne sicher permanente Stromversorgung nicht. Da kann man sich nicht auf die Sonne oder ein paar Mühlen bei passenden Wetter sich verlassen. 

     Die Grünen wollen ja das es mit dem Klima möglichst so konstant bleibt. Das ist eine Illusion. 

    Veränderung ist Fakt.    

    Übrigens wenn uns das belgische Kraftwerk um die Ohren fliegt, findet die Veränderung in wenigen Tagen statt. Da helfen nicht ein paar Jodtabletten in Aachen. Da wird das Ruhrgebiet evakuiert. Da stehen die Polen mit Maschinenpistolen an der Grenze wenn die Deutschen Migranten kommen.  Mecklenburg Vorpommern ist dann eine bevorzugte Region mit Masseneinwanderung. 

    Und das alles wegen dem scheiß Elektro Wahn. 

    Die Raute sitzt dann sabbernd mit besten Kontakten im Argentinischen Exil. ( Ihr Kollege aus dem Osten hatte sich das auch mal anders vorgestellt ) 

    Utopie?   Nein, ein Szenario das viel realistischer ist als diese Weltuntergangsstimmung die die Grünen mit CO2 oder Staub verbreiten.  

    QDM 

  • Obwohl weiterhin O.T., indirekt aber doch nicht:

    Ab der 4. Minute gibt es den Kommentar eines Wissenschaftlers zu Klima-Extremen:

    https://www.youtube.com/watch?v=DESb9Hc_QQU

    Der gehört wohl nur zur 3 % -Fraktion, der Arme.

  • Chris hat ja dankenswerterweise oben einen Spiegelartikel verlinkt, der kurioserweise bestätigt, dass 97% der Forscher von einem menschlich Einfluss auf ′global warming′ ausgehen. Was der Spiegel-Artikel kritisiert ist lediglich, dass die Cook-Studie wenig darüber aussagt, für wie stark die Klimaforscher den menschlichen Faktor halten. Ein Zitat aus dem Spiegelartikel:

    "Die Studie belegt also lediglich eine Banalität: Wissenschaftler sind sich weitgehend einig, dass der Mensch zur Klimaerwärmung beiträgt." 

    Wenn das so eine Banalität ist, warum wird es dann von vielen Leuten, auch hier im Forum, angezweifelt? 

    FAZIT: Die 97% stehen! 

  • @Lucky

    Das Angebot an E-Autos wird in den kommenden Jahren massiv wachsen. Das betrifft sowohl die Modelle als auch die produzierten Stückzahlen. VW allein baut mehrere Fabriken auf die Produktion von E-Autos um. Dadurch werden auch die Preise massiv sinken. Der E-Golf ist ein Manufakturauto. Der ID wird dagegen in Massen vom Band laufen. 

    Die Autoindustrie geht also in Vorleistung. Vor allem aus 2 Gründen:

    1. um nicht völlig den Anschluß gegenüber den Chinesen zu verlieren und
    2. Weil die Hersteller aufgrund der neuen CO2-Vorgaben der EU dazu gezwungen werden 0-Emission-Autos in Massen zu verkaufen. Das ist eben das Primat der Politik. 
  • EDXJ schrieb:

    Die Autoindustrie geht also in Vorleistung. Vor allem aus 2 Gründen:

    1. um nicht völlig den Anschluß gegenüber den Chinesen zu verlieren und
    2. Weil die Hersteller aufgrund der neuen CO2-Vorgaben der EU dazu gezwungen werden 0-Emission-Autos in Massen zu verkaufen. Das ist eben das Primat der Politik
    Das bestreite ich ja gar nicht.

    Ich bestreite aber:

    1. 0-Emissions-Autos. Die fossilen Emissionen werden einfach nur woanders in den Himmel geblasen. Nicht nur bei uns (60%), sondern besonders auch in China.

    2. Der regenerative Anteil wird in naher Zukunft skalierbar sein. Wird er ganz sicher  nicht.

    3. Menschen in den Städten werden ihr Auto an der Laterne laden können. Auch das sicher nicht in naher Zukunft. Selber schuld wenn sie kein Haus mit Garage und Supercharger haben. Deren Armut kotzt ja eh den Einen oder Anderen an.

    4. Elektrisch fahren wird billiger. Das Gegenteil kann ich natürlich nicht beweisen. Aber ich sehe der Entwicklung sehr gelassen in meinem Diesel entgegen. Bin gespannt wie lange es dauern wird, bis die normalen Geringverdiener mit gelben Westen auf der Straße stehen, weil sie kein Flugzeug und auch keinen Tesla als Zweitwagen haben.

    und, und, und........

  • wosx schrieb:
    Ein wichtiger Grund war der damals größere Bedarf an Messwein
    Ach, hatten die nicht Wasser in Wein verwandelt? :-))
  • "Die Studie belegt also lediglich eine Banalität: Wissenschaftler sind sich weitgehend einig, dass der Mensch zur Klimaerwärmung beiträgt." 
    Wenn das so eine Banalität ist, warum wird es dann von vielen Leuten, auch hier im Forum, angezweifelt? 
    FAZIT: Die 97% stehen! 

    ?

    Natuerlich tragen wir zu ohnehin stattfindenden Erwaermung etwas bei. Jedes Lagerfeuer laesst die globale Temperatur ansteigen... Die Frage ist doch, wie gross der Beitrag des Menschen ist. Und da gehen die Meinungen unter den Klimaforschern weit auseinander.

    Die 97% sind kompletter Kaese, das nimmt niemand ernst.

    Chris

  • Nun ja, nur 3% der Forscher sagen, der Mensch versursacht die globale Erwärmung überhaupt oder nicht in erheblichem Umfang. Die verbleibenden 97% stimmen also darin überein, dass der Mensch die globale Erwärmung im erheblichen Umfang verursacht (also ein Lagerfeuer wird aus Forschersicht sicher keine Erwärmung im erheblichen Umfang verursachen ;)

    Das kann ja jeder im Detail in der Cook-Studie nachlesen. 

    Es ist wie es ist: Die allermeisten Klimaforscher weltweit stimmen darin überein, dass der Klimawandel in einem erheblichen Umfang menschengemacht ist. 

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.6 %
Ja
44.4 %
Stimmen: 232 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 32 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR