@wosx
In der Tat gehe ich auf viele deiner "Argumente" nicht ein weil es völlig sinnlos ist. Im Gegensatz zu dir und einigen weiteren Foristen vertraue ich eben der Expertise von 97% der Klimaforscher weltweit. Und da ich selbst kein Klimaforscher bin, macht es wenig Sinn irgendwelche deiner geilen Ideen wie "die Energiewende sei im Prinzip eine Art Terraforming" mit dir zu diskutieren.
Das kannst gern mit den anderen Crackpots hier im Forum machen. Die halten sich auch alle für schlauer als die weltweite Forscherelite. Dann könnt ihr euch gegenseitig die Bälle zuspielen. Ihr schafft es sicher irgendwie die schwarzen Löcher, das Raum-Zeit-System, den Solarzyklus und die weltweiten CO2 Emissionen zu einem neuen Universalmodell zu vereinen. Nur zu. Der Nobelpreis ist euch sicher.
EDXJ schrieb:Nein, sondern schlicht, weil Du ausser Wikipedia als "wissenschaftlichen Nachweis" keine Argumente hast. ;)
In der Tat gehe ich auf viele deiner "Argumente" nicht ein weil es völlig sinnlos ist.
Woher Du Deine 97% hast, wuerde mich auch mal interessieren. Quelle?
Chris
Postbote schrieb:Vor einigen Jahren gab es die selbe Diskussion über das rasant wachsende Internet.
Ihr schreibt hier die tollsten Sachen mit irgendwelchen Rechnungen aber was keiner von Euch Ignoranten bis jetzt erklären kann ist wie der ganze Strom zu den Haushalten kommen soll denn die jetzigen Kabel sind dafür jedenfalls nicht geeignet.
@Chris
97% aller Klimaforscher weltweit stimmen darüber ein, dass der Klimawandel menschengemacht ist.
Quelle:
http://whatweknow.aaas.org
Smackopa schrieb:Wo ist das Problem ? Ab dem Jahr 2035 muß irgend jemand eine neues Gaskraftwerk bauen. Na und ? In der Gesamtbilanz ein enormer Ersparnis an Energie. Wahrscheinlich wird aber bis dort jede Lampe sparsamer, jeder Pc auch, jedes Händy sowieso... Also kommt nichts hinzu.2017 fuhren die Deutschen laut Statistischen Bundesamt 800 Millarden Km.
Bei einem Verbrauch von 200W/km sind das also 160 Twh. (Twh = Tera Watt Stunden)
Laut statistischen Bundesamt lag der Nettostromverbrauch 2017 in Deutschland bei knapp 600 Twh.
Wenn also alle Autos/LKW/Busse in D elektrisch fahren würden, müssten wir die Stromproduktion um 26% von 600 TwH auf 760 TwH erhöhen.
Wo ist das Problem? Oder ich hab mich verrechnet dann beweist es mir:-):-).
Gruß,
Roman.
EDXJ schrieb:Ich habe überhaupt nichts über Klimaforschung geschrieben, das Thema interessiert mich nicht die Bohne. Geschrieben habe ich über soziale Folgen der Ökopolitik, über die absurde Ressourcenvergeudung der "Energiewende" und die doppelte Moral der Ökos. Das hat mit Klimaforschung nichts zu tun, und Klimaforscher äußern dazu keine Meinungen, wieso sollten sie auch. Wenn du darauf antwortest, "Klimaforscher haben aber festgestellt, dass das Wetter sich ändert" dann ist das wie "Nachts ist es kälter als draußen" - eine Themenverfehlung ohne jede Substanz.
Im Gegensatz zu dir und einigen weiteren Foristen vertraue ich eben der Expertise von 97% der Klimaforscher weltweit.
QDM schrieb:Das war einmal. Der Energieverbrauch ist nur die folge, nicht der Wirtschaftsmotor. Wenn 1 KWh das zehnfache kosten würde, also 0,30 € anstatt 0,03€, würde zB Airbus in D eine A-320 um etwa 50€ teurer herstellen, aber dieses Geld bliebe weiter in Europa. Statistisch wechselt es die Hand ums 9-fache. Also 50+450€ Bruttosozialprodukt mehr. Was wiederum mindestens 50€ Steuern abwirft.
Was die meisten Ökos auch nicht beachten. Ein wesentlicher Erfolg unserer Wirtschaft beruht auf preiswerter ( früher mal sogar billiger ) Energie.
Smackopa schrieb:Die Anzeige ist leider nur ein Nummerchen auf einem Display. Das selbe gilt für die Geschwindigkeit. ich hab mir ein OBD2 Stecker gekauft. Ca 12€, Damit lese ich ich über Bluetooth alle Motordaten in Echtzeit ab, Anhand vom gemessenen Lambdawert, Luftmengenmesser, GPS speed, kann man sich den Verbrauch exakt ausrechen, bzw, von der App in Echtzeit ausrechnen lassen. Fazit: wo man halbwegs nachkontrollieren kann (Landstrasse) wird mit dem angezeigten Verbrauch nur wenig geschummelt, sonst sogar sehr viel. Dies bei meinem Auto1. Beim Auto2, stimmts ganz gut überein.
Verbrauchsanzeige lag in diesem Abschnitt etwas über 8.0 L/100km
EDXJ schrieb:Dazu nur das hier:
97% aller Klimaforscher weltweit stimmen darüber ein, dass der Klimawandel menschengemacht ist.
Cook et al. beleuchteten 11.944 Studien zur globalen Erwärmung, welche von 1991 bis 2012 veröffentlicht worden waren. Sie haben diese Studien nicht gelesen oder mit deren Autoren gesprochen, sondern sie haben die Abstracts gelesen. Die Ergebnisse dieser Abstracts wurden in 7 Kategorien eingeteilt:
1. Die Menschheit verursacht die gesamte Erwärmung 64
2. Die Menschheit verursacht über 50% der Erwärmung 922
3. Die Menschheit verursacht weniger als 50% der Erwärmung 2910
4. Keine Meinung oder unsicher 7930
5. Die Menschheit verursacht einige Erwärmung, aber weit weniger als 50% 54
6. Die Menschheit verursacht keine Erwärmung, with qualifications 15
7. Die Menschheit verursacht keinerlei Erwärmung 9
Es scheint, dass Cook et al. sich entschlossen haben, nur jene Wissenschaftler untereinander zu vergleichen, welche eine eindeutige feste Meinung haben. Falls das so ist, repräsentieren die ersten beiden Kategorien Wissenschaftler, die glauben, dass die Menschheit die gesamte Erwärmung oder den größten Teil davon verursacht (986), während jene in den Kategorien 6 und 7 glauben, dass der Mensch keine oder fast keine Erwärmung auslöst (24). Das Verhältnis beträgt etwa 97%. Aber das wichtigste Ergebnis dieser Studie lautet, dass fast 8000 Wissenschaftler keine Meinung dazu hatten oder sich dessen unsicher waren. So viel zu den 97%.
Quelle
(auch direkt nachzulesen auf Seite 4 seiner "Studie")
Damit waere dieses 97%-Maerchen auch erledigt.
Chris
Naja, wenn du im Mittelalter eine Umfrage gemacht hättest, ob die Erde rund sei, hättest du auch eine dummes Ergebnis geerntet. Aber ich kann dir versichern,das man damals längst wusste das die Erde nicht flach ist. Klimawissenschaft ist nicht Demokratie oder Demoskopie.