Elektroautos und Elektromotorräder

Forum - Plauderecke
  • fahrbericht-mercedes-eqc-400-toller-fahrkomfort-aber-viel-platz-verschenkt-wie-gut-ist-daimlers-elektro-suv

    Zitat:
    "Auch wenn Daimlers Bald-Chef Ola Källenius die Abkehr vom Verbrennungsmotor beschwört und sich sogar dafür ausspricht, dass Fahrer von Benzin- und Diesel-Autos mit einer neuen CO2-Steuer die Elektromobilität finanzieren sollen,..."

    Ich hab es nicht gesagt :-).

    Gruß,
    Roman.

  • Die Betrugsklage kam schon längst zum Urteil. Es muss das Auto zurückgenommen wrrden und 100% des Kaufpreises zurückerstattet werden, ohne berücksichtigung des Zeitwertes. Man hatte ca 3 Monate Zeit es geltend zu machen. 

  • Auf Heise gibt es einen sehr interessanten Artikel zu Teslas Vorsprung beim autonomen Fahren.

    Ich lasse es mal unkommentiert: Hier



  • SuC Wittlich :-).

    Bild 1 : Ladeleistung 118 KW, Ladegeschwindigkeit 773 km/h, nur für Schnell "Pipi" Macher geeignet. Das wird jetzt umgestellt auf 145 KW und nächstes Jahr, mit neuer Hardware, auf 250 KW. Wir waren, wie fast immer, alleine :-):-).

    Bild 2 : Die Anlage, 2 Stall sind noch rechts vorhanden also 10 Stück. Im Hintergrund die 5 Schränke die jeweils 2 Stalls befeuern. Gegenüberliegend ist alles für 10 weitere Stalls baulich vorbereitet. Auf den Bildern kann man sich vorstellen wie schnell und preiswert eine solche Ladestation errichtet werden kann, es sind nur eine paar Pflastersteine, die Schränke und der Mittelspannung Stromanschluss. Kein Vergleich zu jeder Art Tankstelle, vor allem Wasserstoff ;-). 

    Gruß.
    Roman.

  • Deprimiere mit Deinen Bildern hier nicht immer rum :-) Außerdem hat eine richtige Tankstelle ein Dach. Fastnet ist also besser. Ätsch! :-)

    Bye Thomas

  • Hein Mueck schrieb:
    Deprimiere mit Deinen Bildern hier nicht immer rum :-)
    Doch doch, ich will Euch ja aufzeigen wie schlecht das alles ist, kein Dach über dem Kopf usw :-).

    Psssst, nicht weitersagen:

    Ich bin ja eigentlich froh das Ihr alle weiter ICE fahren wollt. Dann sprudeln die Gewinne der Autokonzerne, der Werkstätten, der Autoverkäufer und der Ölindustrie, der Staat hat fette Steuereinnahmen und alle sind zufrieden.

    Die wenigen E-Autos Nerd′s bekommen den Strom fast geschenkt, die Umweltprämie, bezahlen keine KFZ Steuer, 0,5% Regel, sehen Werkstätten und Tankstellen nur von weitem und sind somit auch glücklich.

    Noch besser wäre der Entfall der Diesel Subvention (18 Cent /Liter) und die Einführung einer CO2 Steuer, dann hat der E-Auto Verrückte noch mehr Geld in der Tasche (Pro Kopf Ausgleich CO2 Steuer) und der Staat noch mehr Einnahmen um die E-Auto Fahrer noch besser zu fördern.

    Ich wähle das erste mal in meinem Leben Grün, und bitte, bitte, bitte, bitte, bitte kauft Diesel aus Deutscher Produktion, die brauchen Euer Geld, tut dem Staat gut und damit auch mir als E-Auto Nerd :-) (Will ja schließlich auch ein gutes Straßennetz haben, muss ja irgendwer bezahlen, wenn es mich schon nix kostet).

    Pssst, bitte bitte nicht weitersagen, könnten ja noch mehr auf die Idee kommen :-).

    Gruß,
    Roman.

  • Smackopa schrieb:
    Die wenigen E-Autos Nerd′s bekommen den Strom fast geschenkt
    "Fast" ist natürlich relativ. Deinem Screenshot entnehme ich, das Du noch im Free-SuC-Bereich unterwegs bist. Kein Betreiber eines HPC kann dies mittelfristig für "umme" anbieten. Dies gilt natürlich auch für Tesla:

    https://www.youtube.com/watch?v=dbi8xvqTzlI

    Hier in D ist Sprit zwar nicht so günstig wie in den USA, aber "fast geschenkt" ... naja. Zwar muss man leider immer noch massiv Werbung für E-Mobilität machen, aber jedem sollte klar sein, dass auch ein E-Auto im Unterhalt nicht kostenfrei ist.

    Natürlich muss man entweder Taxifahrer oder ein echter Vernunftsmensch für ein Prius sein .... :-)

    Bye Thomas

  • Hein Mueck schrieb:
    Deinem Screenshot entnehme ich, das Du noch im Free-SuC-Bereich unterwegs bist.
    Ja hab 9 Monate free, also dieses Jahr noch komplett :-).

    Ich schätze das wir im Jahr ca. 10%, also etwa 3000 km, vom SuC laden werden. Sind dann 600 KWh, ca. 200,- Euro übers Jahr. Ich schätze in unserem Fall ca. 2-3 Euro Stromkosten pro 100 km im Schnitt ab dem nächsten Jahr. (2019 ca. 1 Euro/100km)

    Heute an der Aral Tankstelle in Lebach vorbei gefahren, 1,359 für ein Liter Diesel + 18 Cent Diesel Subvention + 20 Cent CO2 Steuer mal 7 Liter/100km => 12 Euro / 100 km werden das dann nächstes Jahr. (Ich wähle Grün, die machen das ;-)).

    Aber ich bin für jeden froh der glücklich ist mit seinem Diesel, so lebt es sich schön und unbemerkt als EV Nerd in der Tesla Blase und die anderen bezahlen die Rechnung, besser geht es nicht :-):-):-):-).

    Gruß,
    Roman.

  • Ich wähle Grün

    Wie man diese Kinderfickerpartei waehlen kann ist mir ein Raetsel....

    Chris

  • Wegen der zwei roten Daumen: Link

    Chris

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 18 Besucher online, davon 1 Mitglied und 17 Gäste.


Mitglieder online:
Ralle 

Anzeige: EasyVFR