Klima-Oekomomen-Nur-CO2-Steuer-fuehrt-zu-Emissionssenkung-im-Verkehr
"Allein die Abschaffung des Dieselsteuervorteiles würde in Deutschland in fünf Jahren den Ausstoß von CO2 und von Stickoxiden um etwa zehn Prozent senken. "
Die Betriebskosten Schere zwischen EV und ICE wird weiter auseinander gehen, zugunsten des EV′s, das ist sicher :-).
Der CO2 Ausstoß eines EV′s ist übrigens schon komplett über den CO2 Zertifikate Handel bepreist. Sowohl Batteriefabriken als auch auch Strom Kraftwerke müssen in der EU Zertifikate kaufen.
Die CO2 Steuer für den Verkehrssektor kommt so sicher wie das Amen in der Kirche, und die Diesel Subvention wird fallen. Ein weiter so gibt es nicht, dann gibt es Milliarden Strafzahlungen an die EU!!!
Gruß,
Roman.
Smackopa schrieb:"Klima-Oekonomen"- wenn ich das schon lese! Geh′ mir weg mit Betriebswirten! Die meisten rechnen ohne Sinn und Verstand und ohne Blick für ′s Wesentliche. >:-(Klima-Oekomomen-Nur-CO2-Steuer-fuehrt-zu-Emissionssenkung-im-Verkehr
"Allein die Abschaffung des Dieselsteuervorteiles würde in Deutschland in fünf Jahren den Ausstoß von CO2 und von Stickoxiden um etwa zehn Prozent senken. "
(Na, mal seh ′n, wem ich damit auf die Füße getreten bin. :-) )
Es geht nicht um die Umwelt oder wer mit was fuer einem Auto faehrt. Es geht NUR darum, die Steuereinnahmen zu steigern. Dazu wurde der „Klimawandel verursacht durch CO2-Ausstoss“ erfunden, um eine perfekte und unangreifbare Stellschraube zu haben, die nach Belieben gedreht werden kann.
Fuer Verbrenner kommt die CO2-Steuer, fuer E-Auto der Strompreis bzw. Steuer darauf und dessen Erzeugung per z.B. PV-Anlage (auch das wird sehr bald kraeftig besteuert werden).
Darum geht es, um nix anderes.
Chris
Smackopa schrieb:Naja,
Da Du ja auch nicht der typische "Early Adopter" bist, ist ein kompakter sparsamer Diesel vll. erste Wahl für Dich. Ich drück die Daumen für 500.000km ohne Defekte und stabile Dieselpreise! Die nächste Generation EV′s passt dann wahrscheinlich.
Eigentlich ist mir der a3 noch eine Nummer zu groß. Eine Kiste in Polo-Größe würde es auch tun. Allerdings brauche ich ein Fahrzeug mit Anhängerkupplung und damit sollte sie auch 1,5 Tonnen ziehen können.
Chris_EDNC schrieb:Chris, Du nimmst mir jede Illusion, war so schön zu träumen :-):-):-)
E-Auto der Strompreis bzw. Steuer darauf und dessen Erzeugung per z.B. PV-Anlage (auch das wird sehr bald kraeftig besteuert werden)
So ein Mist, ich mach dann ÖPNV und geh wieder Segelfliegen.
Gruß,
Roman.
Chris, Du nimmst mir jede Illusion, war so schön zu träumen :-):-):-)
Hehe.
Nunja, die wachsenden Schulden und vor allem die exponentiell steigende Zinslast im Geldsystem muessen bezahlt werden, solange es halt irgendwie geht und die Leute nicht auf die Strasse gehen. Aber der Knall wird kommen, es wird im Moment nur die Fallhoehe justiert.
Chris
Smackopa schrieb:Da lohnt es sich ja schon fast zu fragen, ob die im Supermarkt nicht mal eine Kasse schließen könnten ... :)
Aldi Merchweiler Danke für 120 km in ca. 30 Minuten
VG
Thomas
Höhere Energiepreise durch eine CO2-Steuer? Darüber debattiert der Bundestag.
Ab 10 Minuten geht es los, sehr interessant :-)
Meine Meinung:
* 100 Euro / Tonne CO2 für alle Sektoren die nicht im Zertifikate Handel mitmachen
* EEG Umlage weg
* Stromsteuer weg
* Was übrig bleibt pro Kopf zurückzahlen
:-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-):-)
Dann kann man anständig stromern, top !
Gruß,
Roman.
Smackopa schrieb:Exakt das, was ich oben schrieb: Eine perfekte Abgabenschraube.
Ab 10 Minuten geht es los, sehr interessant :-)
Chris
Smackopa schrieb:Die CO2-Besteuerung muss kommen und sie wird kommen. Zugleich sollten die Dieselsubventionen abgeschafft werden (sage ich als noch-Dieselfahrer). Die gleichzeitige Abschaffung der EEG-Umlage wäre eine gute Idee - vereinfacht das System und entlastet gerade die Haushalte mit geringeren Einkommen.Meine Meinung:
* 100 Euro / Tonne CO2 für alle Sektoren die nicht im Zertifikate Handel mitmachen
* EEG Umlage weg
* Stromsteuer weg
* Was übrig bleibt pro Kopf zurückzahlen
Ich denke, die Bevölkerung in Deutschland ist in Sachen Klimaschutz schon viel weiter, als die Politik. Das zeigt jede Umfrage zum Thema. Und das zeigen z.B. auch die Fridays-for-Future-Demos. Finde ich sowie gut, dass die Jugendlichen sich wieder stärker politisch einbringen.
Aktuell sind 23 Besucher online.