Chris_EDNC schrieb:Problem 1:
Geil oder? Oder sollte man es lieber Beschiss nennen?
Mercedes EQC, Jaguar I-Pace, Audi Etron alles Nieten!!!! (Französisch étron = Kothaufen) Mit meinem M3 fahre ich Kreise um die Mühlen :-):-):-):-).
Die VW Modelle haben das Design aus dem Windkanal, wenn da die Leistungselektronik effizient ist, werden die gut!
Gruß,
Roman
PS: Porsche auch :-).
CSS schrieb:@CSS
Auch wenn es völlig OT ist - aber wie kommt es deiner Meinung nach zu dieser diffamierenden Bezeichnung? (und um Missverständnissen vorzubeugen: KEINE Partei die ich wählen würde trotzem sollte dem politischen Gegner Fairnes zuteil werden)
Siehe z.B. hier
Das hättest du jetzt aber auch selbst googeln können. Ich könnte ihn natürlich auch Belebtes-Wasser-Nobbi nennen. Aber das ist nicht so eingängig. Aber vielleicht hast du recht: Für einem Politiker, der einer Partei angehört, in der sich jede Menge Rechtsradikale tummeln, ist der Begriff Chemtrailnobbi vielleicht etwas zu verharmlosend. Ich denke drüber nach.
@ CSS
In DE wissen sie ja, wie man mit den sogenannten "Rechtsradikalen" umgeht: Wer dort zu einer vergleichbaren Partei gehört (wie FPÖ in AT) wird hin und wieder mal niedergeschlagen, in den Bauch getreten, deren Autos abgefackelt, deren gastgebende Wirte bedroht und deren Lokale beschädigt und andere Disziplinierungsversuche der Antifa + Freunde von Politikern und Medien mit viel Applaus begrüßt. Gesinnungsfreunde in AT machen da auch mal gerne mit, allerdings hatten die bei uns nach der Silberstein-Affäre nicht mehr so viel Zuspruch ...
Alles erinnert sehr stark an den Gesinnungsterror der 30er-Jahre, man hat nur den Namen gewechselt und geht nach der Methode "haltet den Dieb" vor.
aerodynamic counts :-)
Gruß,
Roman.
EDXJ schrieb:Ich verlasse mich lieber auf die zugrunde liegenden Dokumente, als stimmungsmachende Meinungen wiederzugeben. (das gilt auch für Politik mit der ich nicht konform gehe!)
Das hättest du jetzt aber auch selbst googeln können. Ich könnte ihn natürlich auch...
Beispiel: das ganze Spektakel bezieht sich auf eine parlamentarische Anfrage die im Original(!) einsehbar ist. hier
Zum besseren Verständnis schreibe ich den folgenden Satz gaaaanz langsam ;-) Politiker JEDER couleur sollten sich NIE zu schade sein, im Rahmen ihrer Parlamentsarbeit auch Fragen aus der Bevölkerung einzubringen, welche sie persönlich u.U. für Humbug halten. (auch dafür werden Sie gewählt). Nichts anderes ist hier geschehen, wird jedoch gerne verzerrt weitergegeben (weil es halt zum Zweck der Diskreditierung passt wenn politisch kein passendes Gegenargument zur Hand ist). Die gleiche Fragestellung (jedoch ausführlicher und umfangreicher) wurde bereits 1 Jahr zuvor, von der SPD an das deutsche Bundesministerium für Bildung und Forschung eingebracht und beantwortet. z.B. hier oder erneut von grüner Seite hier
Dies erregt die Gemüter nicht, weil auch dies nur die ausformulierte Frage des wählenden Souveräns darstellt OHNE die Frage vorab zu be- oder besser zu verurteilen.
sozusagen schrieb:Aktuell zur Ergänzung:
In DE wissen sie ja, wie man mit den sogenannten "Rechtsradikalen" umgeht: Wer dort zu einer vergleichbaren Partei gehört (wie FPÖ in AT) wird hin und wieder mal niedergeschlagen, in den Bauch getreten, deren Autos abgefackelt, deren gastgebende Wirte bedroht und deren Lokale beschädigt und
https://www.welt.de/politik/deutschland/article193196123/Bremen-AfD-sagt-Wahlkampf-Abschluss-wegen-Morddrohungen-ab.html
Seltsamer Hang der Deutschen zur faschistischen Gesinnung, welche sich aktuell links etabliert hat.
EDXJ schrieb:Es geht wieder los, obwohl Du Dich in letzter Zeit einigermassen im Griff hattest bzw. gut eingestellt wurdest.... Du hast Deine Medikamente eigenmaechtig abgesetzt, stimmt′s?
Für einem Politiker, der einer Partei angehört, in der sich jede Menge Rechtsradikale tummeln...
Chris
@CSS
Die Anfrage von Hofer macht sich die „Chemtrail-Theorie“ zu eigen und behauptet, man könne diese Chemtrails regelmäßig am Himmel beobachten und verbreitet nebenher jede Menge physikalischen Unsinn.
Die von dir verlinkten Anfragen der SPD-Abgeordneten und der Grünen dagegen zielen darauf ab zu erfahren, wie die Bundesregierung allgemein zum Thema Geoingeneering bzw. Climate-Ingeneering steht (was ja prinzipiell möglich ist). Hier wird nicht wie bei Hofer behauptet, man könne das an „Sprühtagen deutlich beobachten“.
Der Unterschied ist dir nicht aufgefallen?
BTW: Gibt es auch eine Anfrage im Deutschen Bundestag zum belebten Wasser?
Ergänzung: Hier noch einmal ein Artikel mit einer Einschätzung der politischen Ausrichtung der FPÖ: Klick
Smackopa schrieb:Und das im Worst-Case nachts bei -20°C Außentemperatur und entsprechend vielen eingeschalteten Verbrauchern und einem Akku am Ende seiner Lebenszeit? Wieviel Rest-Kapazität hat der dann noch? VW redet da ja von 70% nach 160tkm.
Bei konstant 140 wird der bei 23 KWh/100km liegen, 335 km von 100% zu 0%.
Wobei: So ein Auto muß schon 500tkm halten bei meiner Fahrleistung, sonst wird das einfach unwirtschaftlich.
Oder, wie ich es mal auf einem Messestand von BMW formuliert habe: "Kann man beim i3 die Option bekommen unter Entfall der Rücksitzbank und/oder des Kofferraums zusätzliche Akku-Pakete in den Wagen zu bekommen?"
Mein Brötchengeber ist zwar die öffentliche Hand, aber Ladestationen gibt es da keine. Er hält es ja nicht einmal für möglich uns überhaupt mit Parkplätzen zu versorgen. Der Wagen muß also Hin- und Rückweg schaffen + Reserve, also 250km + Reserve.
Der Test hier ist interessant: https://www.youtube.com/watch?v=Ff0F5f9bmwc
Scheint so, daß 100kWh schon so meine Meßlatte sein muß., was die Akkukapazität angeht, auch in so einer kleinen Kiste.
Smackopa schrieb:Und wenn man jetzt ein Modell 3 auch noch von innen schön gestaltet hätte... ich sag nur klassische Instrumentenanordnung hinter dem Lenkrad und analoge Rundinstrumente (oder zumindest Nachbildungen davon) anstelle der kleinen Digitalanzeige der Geschwindigkeit oben links auf dem Mittel-Display...
aerodynamic counts :-)
Darum verstehe ich auch nicht, warum vw meint, daß man allein von der Außenansicht ein Auto vorbestellen soll ohne jegliche Innenansicht. Nicht einmal eine gerenderte Innenansicht gibt es.
@Chris_EDNC: Auf den verlinkten Artikel antwortet niemand, weil es sich dabei um einen "Welt+"-Artikel handelt, den man zumindest aus Deutschland heraus nur als zahlender Abo-Kunde abrufen kann. Ob man ihn aus dem Ausland einsehen kann, weiß ich nicht.
Aktuell sind 11 Besucher online.