EDXJ schrieb:Rechnen wir weiter.
Vielleicht solltest du deine CO2-Berechnungen Professor Sinn einmal zusenden. Der braucht da noch etwas Nachhilfe.
Die Produktion von 1 KWh Batterie erzeugt im Moment ca. 100 KG CO2.
Mein Model 3 hat also einen 75 * 100 = 7500 KG CO2 Rucksack. Da es pro 100km ca. 30 KG CO2 spart gegenüber ICE (siehe oben) ist der Rucksack nach 25.000 km abgebaut.
Die Batterieproduktion hat natürlich erheblichen Optimierungspotential beim Prozess selbst als auch bei der Energiebereitstellung (z.B.EE), so das davon ausgegangen werden muss das sich das auf wenige 1000 km in naher Zukunft reduzieren wird.
Gruß,
Roman.
Smackopa schrieb:Diese CO2-Hysterie ist wohl der größte Witz des Jahrhunderts. Alle starren wie von der Klapperschlange hypnotisiert auf diese 0,04 % Anteil an unserer Atmosphäre und glauben, wenn man davon eine Reduzierung von ein paar Prozentpunkten schafft (ist eh eine Illusion), ist die Klimaerwärmung beeinflussbar, bzw. rettet das unsere Welt. Dabei weiß jeder seriöse, unbestechliche Wissenschaftler, dass jedes hundertstel Prozent mehr an CO2-Anteil unmittelbar von Algen und Pflanzen für mehr Wachstum "verwendet" wird. Man sollte sich eher Sorgen wegen der massiven Aerosol-Emissionen in der oberen Troposphäre durch den dort extrem angestiegenen Flugverkehr machen, aber das könnte ja die CO2-Ideologen irritieren, deren geistiger Horizont offensichtlich durch CO2 stark eingeschränkt ist (scheint die einzige nachweisbare Wirkung zu sein).
Die Produktion von 1 KWh Batterie erzeugt im Moment ca. 100 KG CO2
Wichtig ist, dass das alle glauben und dann freiwillig bereit sind, für diesen Nonsens zusätzliche Abgaben oder Steuern zu akzeptieren. Das mit der "Waldsterben"-Hysterie ist es schon zu lange her, als dass sich wer an diese Idiotie erinnert. Sonst könnte man ja Rückschlüsse auf die gegenwärtige CO2-Hysterie ziehen und den verordneten "CO2-Glauben" hinterfragen.
@ sozusagen
Euer Verkehrsminister (AKA Chemtrailnobbi) wird dir sicher zu 100% zustimmen ...LOL
EDXJ schrieb:Wir haben wenigstens einen Fliegerfreund in der Regierung!
Euer Verkehrsminister (AKA Chemtrailnobbi)
Einer eurer Landsleute nannte ihn Aldi, worauf ein Ösi meinte, dass der aber Hofer heißt. Darauf: nein, bei uns heißt der Hofer eben Aldi. Na ja, das sei ihm verziehen....
sozusagen schrieb:Die Atmosphäre/Klima ist ein sehr komplexes System, Vorhersagen sind schwierig zu treffen, von der Seite wäre es möglich das Du recht hast. Es gibt vielen seriöse Studien die das anders sehen.
Diese CO2-Hysterie ist wohl der größte Witz des Jahrhunderts
Ich persönlich bin mir sicher, das die Abkehr von fossilen Brennstoffen ökonomisch, ökologisch und sozial eine sinnvolle Sache ist.
Man muss auch immer Bedenken das es natürliche Energiequellen im Überfluss gibt. Die Sonneneinstrahlung auf 300x300 km in der Sahara könnte (bei 100% Nutzung) den Energiebedarf der kompletten Menschheit im Moment abdecken!!!
Gruß,
Roman.
@ sozusagen
Ich bleibe bei Chemtrailnobbi, das bringt es so schön auf den Punkt.
Chemtrailnobbi trinkt sicher nur belebtes Wasser. Das pusht den Intellekt auf ganz andere Höhen. Der sieht Sachen, von deren Existenz wir Normalbürger gar nichts ahnen. Vielleicht kann man in Erfahrung bringen, woher Chemtrailnobbi sein belebtes Wasser bezieht...
Bei Hofer resp. Aldi gibt es das natürlich nicht.
OK, es sieht wohl so aus, dass VW das Sondermodell VW ID 3.1 mit einem 58kwh-Akku ausstattet. Später im Serienmodell sollen 77kwh verfügbar ein. Ich denke, da warte ich doch noch etwas auf das Serienmodell.
Ergänzung: Der erste Aufschlag überzeugt mich insgesamt auch nicht. 58Kwh-Akku. OK, das wird für die meisten reichen, da sollten 340km realistische Reichweite drin sein. Und die Kompaktkonkurrenten Leaf und Kona haben ja auch maximal 60kwh und sind mit diesem Akku kaum lieferbar. Aber ansonsten: Keine Leistungsdaten, Auslieferungen erst ab Mitte 2020. Da kann Elon Musk sich noch mindestens ein Jahr entspannt zurücklehnen.
sozusagen schrieb:Die Größenordnung muss nix heißen! Wenn Du mit ′ner hauchfeinen Akkupunkturnadel in ′nen Luftballon stichst, platzt der auch, obwohl die Nadel gemessen am Umfang des Ballons bannich dünn ist und dessen Hülle ebenso. Andererseits kommt es auch da darauf an wo du stichst - in der Nähe des Knotens geht die Luft nur langsam raus, woanders platzt er sofort.Die Frage ist nur wo wir (im übertragene Sinne) gerade hinein stechen. Ohne Zweifel geht uns die Luft aus, nur wie schnell das passiert, bleibt offen.
Alle starren wie von der Klapperschlange hypnotisiert auf diese 0,04 % Anteil an unserer Atmosphäre und glauben, wenn man davon eine Reduzierung von ein paar Prozentpunkten schafft (ist eh eine Illusion), ist die Klimaerwärmung beeinflussbar, bzw. rettet das unsere Welt.
Dir kann das vermutlich egal sein aber wenn meine Kinder alt sind, werden in Äquatornähe dauerhaft Temperaturen herrschen, bei denen Eiweiß gerinnt und Leben nicht mehr möglich ist. Gegen das, was dann auf den Rest der Welt zu kommt, ist die derzeitige Flüchtlingswelle ′n lauer Furz.
In Bezug auf CO2 noch ein Gedanke:
Laut Strommix hätten wir mit dem Model 3 ja 19 KWh * 0,5 KG = 9,5 KG CO2 auf 100 Km.
Nun laden wir unser Auto so gut wie nie Nachts und Zuhause nur am Überschuss von der PV. Unsere externen Ladestationen werden ja tagsüber, gerade zur der jetzigen Jahreszeit, überwiegend durch den dann vorhandenen Solar- und Windstrom versorgt.
=> ich schätze das wir im praktischen Betrieb im Schnitt deutlich unter 4 Kg CO2 auf 100 km fallen oder 40g/km CO2.
Gruß,
Roman.
hob schrieb:Ach Hob, lass Dich einfach von Dr. Lesch behandeln. Dann wird es besser.
Ja, da hab′ ich direkt wieder was neues für Dich, weil Deine despektierliche Äußerung jenes Trumpsche Niveau erreicht, das Lesch ab der 5. Minute so genial unnachahmlich als Witz in seinem u.a. Vortrag präsentierte, daß man darüber schallend lachen konnte. Einfach köstlich:
Bye Thomas