Elektroautos und Elektromotorräder

Forum - Plauderecke
  • EDXJ schrieb:
    Morgen beginnt die Vorbestellphase des VW ID.3 Ich kann mir kaum vorstellen, dass VW bei dem MEB die AHK nicht mit eingeplant hat.
    Ich schon. Selbst den E-Golf gab es im letzten Jahr nur ohne AHK, obwohl die Karrosserie die gleiche war wie beim Verbrenner-Golf und die Teile auch alle schon zugelassen waren. Es mangelte schicht an der Leistungsfähigkeit des Antriebsstrangs und der Akkus. Oder, wie es der Verkäufer im Autohaus formulierte: "Würde man den E-Golf wirklich mit Wohnwagen losschicken, würde die reichweite so enorm einbrechen, daß uns die Kunden den PKW als "untauglich" wieder auf den Hof stellen würden."
  • EDXJ schrieb:

    Hier ist noch mal ein interessanter Artikel zum Thema E-Autos und Anhängerkupplungen:

    Klick

    Genialer Link... wie bekommt man einen AHK an einen Renault Twizy? :-O
  • cbk schrieb:
    Kommen dann aus den 6L immer noch 20kWh im Akku an?
    Vergleich der benötigen Primärenergie (fossile Brennstoffe) von EV vs. ICE:

    Deutscher Strommix = 1KWh Strom erzeugt 0,5 Kg CO2
    Diesel: 1 Liter erzeugt 2,65Kg CO2
    Verbrauch Model 3 : 19 KWh/100km
    A5 TDi : 7,0 L Diesel/100km

    Model 3:
    19 KWh/100km * 0,5Kg CO2/KWh = 9,5 Kg CO2/100 km

    Audi A5, 7 KWh/Liter Bereitstellungsvorkette über Strommix erzeugt:
    7 [Liter/100km] * 2,65Kg [CO2/Liter] + 7 [Liter/100km] * 7 [KWh/Liter] * 0,5 [KG CO2/KWh] = 43,05 [KG CO2/100 km]

    Audi A5, 7 KWh/Liter Bereitstellungsvorkette werden mit Heitzöl bereitgestellt, Wirkungsgrad 50%:
    7 [Liter/100km] * 2,65Kg [CO2/Liter] + 7 [Liter/100km] * 7 [KWh/Liter] : 10 [KWh/liter] * 2,65 [KG CO2/Liter] / 0,5 = 44,52 [KG CO2/100km]

    Der ICE braucht Faktor >4 mehr Primärenergie (fossile Brennstoffe) als ein EV!

    Durch erhöhten Einsatz von EE kann der Faktor bis Unendlich erhöht werden :-).

    Gruß,
    Roman.

  • Warum werden EV verhindert ?

    Folgende Punkte schmälern die Rendite der Energie- und Autowirtschaft und die Einnahmen des Staates: 

    * der geringere Energiebedarf durch den hohen Wirkungsgrad
    * man kann an jeder Steckdose "tanken" (zuhause und auf der Arbeit)
    * Strom kann man relativ leicht selbst herstellen
    * EV′s haben eine größere Nutzungszeit
    * EV′s brauchen weniger Wartung

    Was mich nur wundert, das viele die das alles jetzt mit Ihren ICE′s bezahlen, selbst gegen EV′s sind. Ist geradezu grotesk. 

    Gruß,
    Roman.

  • Was haben Benzin/Diesel, Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe gemeinsam:

    * Sie benötigen eine Tankstelle.
    * Sie können nicht selbst hergestellt werden.

    Hier geht es ganz einfach um komplette Geschäfts- und Steuermodelle !

    Geschröpft werden die Autofahrer :-)

    Gruß,
    Roman.

  • cbk schrieb:
    Genialer Link... wie bekommt man einen AHK an einen Renault Twizy? :-O
    http://www.ministromer.com/TWIZY-Anhaengerkupplung

    Dennoch ist diese Liste nur was für Non-Leasing-Fahrzeuge außerhalb der Garantie. Ausnahmen:

    E-Tron, Model X und I-PACE ...

    und ab Ende der Woche (hoffentlich) Model 3

    Bye Thomas

  • EDXJ schrieb:
    Morgen wissen wir hoffentlich mehr.
    Stimmt. Ich hoffe für VW meine VW-Quelle irrt sich bzw. meint irgend eine Basis-Version.

    Der Punkt Preis ist sicherlich richtig (<30k€ ist schon wirklich top und lässt in ein paar Jahren bezahlbare Gebrauchtpreise erwarten), aber das Markenimage eines Autos spielt bei der kommenden Generation nur noch bei wenigen eine Rolle. Vorteil von VW und Co in D ist der super Kontakt zu den Flottenmanagern und das ausgebaute Servicenetz. Diesen Vorteil sollten sie nutzen.

    Auch vergeigt: Hyundai IONIC FL 2020 - popelige plus 10kWh mit nun müder Ladegeschwindigkeit auf Langstrecke

    Ja, ich bin genervt. Ohne attraktive, kaufbare Neuwagenangebote keine Gebrauchtwagen ...

    Bye Thomas

  • Hein Mueck schrieb:
    und ab Ende der Woche (hoffentlich) Model 3
    Bei meinem Model 3 sehe ich in Bezug auf AHK ein riesen Problem, reist die Deichsel aus dem Anhänger wenn ich Vollstrom gebe ? :-):-):-):-)

    AHK Model 3 Konfigurator

    Gruß,
    Roman.

  • Hein Mueck schrieb

    < hob schrieb: Prof. Dr. Harald Lesch beim Vortrag TH Köln. Es soll ja Leute geben, die lassen sich auch von einem Astrophysiker operieren - Hauptsache er hat ′nen Doktor. Bye Thomas

    Ja, da hab′ ich direkt wieder was neues für Dich, weil Deine despektierliche Äußerung jenes Trumpsche Niveau erreicht, das Lesch ab der 5. Minute so genial unnachahmlich als Witz in seinem u.a. Vortrag präsentierte, daß man darüber schallend lachen konnte. Einfach köstlich:

    https://www.youtube.com/watch?v=_ccCrhWhkTQ

    hob

  • Ergänzung zum Thema AHK in Model 3: Sind ab sofort verfügbar. Allerdings nicht nachrüstbar.

    Quelle

    @ Smackopa

    Vielleicht solltest du deine CO2-Berechnungen Professor Sinn einmal zusenden. Der braucht da noch etwas Nachhilfe.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 27 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 24 Gäste.


Mitglieder online:
lucabert  raller  b3nn0 

Anzeige: EasyVFR