Elektroautos und Elektromotorräder

Forum - Plauderecke


  • Ein paar KW vom Dach gehen immer, muss nur ein bisschen hell sein :-).

    Gruß,
    Roman.


  • Herrchen stärkt die Muskeln, der Tesla die Batterie !

    + 130 Km, Energis Dankeschön :-).

    Gruß,
    Roman.

    PS: Neben dran könnte Eurer stehen, war frei :-)

  • Smackopa schrieb:

    Ein paar KW vom Dach gehen immer, muss nur ein bisschen hell sein :-).

    Gruß,
    Roman.

    ohne direkte Sonnenstrahlung sinkt die Leistung auf einen lächerlich kleinen Ertrag. 

    de.wikipedia.org/wiki/Sonnenschein

  • PS: Neben dran könnte Eurer stehen, war frei :-)

    Mach ich mit meinem Diesel SUV sowieso immer, wenn kein anderer Parkplatz frei ist :)
    Hab auch schon mal überlegt den Stecker einfach mit ′nem Kabelbinder am Tankstutzen fest zu machen, merkt eh keiner ;)
    Versteh′ auch nicht, warum E-Penner (Autobahn...) mit Behinderten gleichgestellt werden, von wegen exponierte Parkplätze etc.
    Neuerdings wird mir immer diese Werbung hier reingegoogelt 



  • Smackopa schrieb:
    Bin ja auch nicht so der Öko Typ, aber jeder Liter Erdöl der in Deutschland nicht verbrannt wird verbessert unsere Außenhandelsbilanz (und damit unseren Wohlstand), ist mit Sicherheit gut für die Umwelt und macht uns unabhängiger von den Ölförderländern !
    Ok, darf ich die Gegenrechnung aufmachen?

    Außenhandel:
    Ich rechne jetzt mal nicht mit irgendwelchen fiktiven Abschreibungen sondern mit meinem eigenen Fahrzeug. Klar verbrauche ich 6L/100km und bei einer projektierten Fahrleistung von 500tkm kommt da ordentlich etwas zusammen, nämlich 30.000 Liter Verbrauch. Diese 30.000 Liter werden in Form von Rohöl am Weltmarkt eingekauft. Der Preis beträgt aktuell ca. 70 USD/Barrel oder 0,39€/Liter. Steuern zählen nicht, weil diese Ausgaben ja im Land bleiben. Rafineriert wird der Sprit eben falls hier, so daß wirklich nur das Rohöl importiert wird. Die 30.000 Liter haben also ein außenwirtschaftliches Handelsvolumen von knapp 12.000 €. Dafür wird das Fahrzeug zum großen Teil in D oder zumindest in der EU gefertigt und nicht in China oder den USA.
    So, wie groß ist jetzt der Betrag, den Du für den Tesla in die USA überwiesen hast? Wie groß war der Betrag, den Du für die Solarzellen nach China überwiesen hast?

    Unabhängigkeit:
    Da tauchen wir nur die Abhängigkeit von den Ölförderländern gegen die Abhänfigkeit von China ein. Wobei mir da die Ölförderländer fast schon lieber sind. Dort wird das Geld in Waffen oder den Luxus einiger superreicher Familien investiert. In China wird es genutzt, um unserer Wirtschaft in Zukunft gehörig Konkurrenz zu machen.

    Ökologie:
    Da lachen sich doch unsere Nachbarn schlapp, daß wir inzw. unseren Strom wie Müll verkaufen, also noch Geld dazugeben, daß sie den abnehmen. Können wir das nicht mal andersrum machen? Würde sich der ganze Öko-Strom auch noch für die Anbieter rechnen, wenn sie ganz ohne Subventionen auskommen müßten? Würden sie dann die Entscheidungen genau so treffen, wie sie es getan haben?

  • Naja, einerseits gehen 12000€ an befreundete Länder, wie Russland. Pardon, die Freudschaft gilt nur einseitig. Es ist ja verboten Russland zu beliefern. woher-kommt-deutsches-oel  Es ist auch verboten irakisches Öl zu kaufen.

    Wenn man einigen Fantasten glaubt, gibt es im Januar 2020 deutsche Mittelklasse Auto inklusive grosser Batterie um 25000€+MwSt. auf deutschen Strassen, wobei man heute hingegen fast gleich viel nur an Steuern für ein Tesla S zahlt.

  • cbk schrieb:
    So, wie groß ist jetzt der Betrag, den Du für den Tesla in die USA überwiesen hast? Wie groß war der Betrag, den Du für die Solarzellen nach China überwiesen hast?
    Leider Gottes gibt es keine Langstrecken taugliche Elektro Mittelklasse Limousine inklusive ausgebautem Schnellladenetzwerk aus Deutscher Manufaktur zu kaufen :-).

    Und wenn ich eine PV Analge haben will und die Deutsche Wirtschaft an der Stelle ebenfalls nichts anbieten kann, so ist das ebenfalls nicht mein Problem! 

    Angebot und Nachfrage ist das Spiel, wenn die Deutsche Wirtschaft kein Angebot hat ist das nicht ein Problem der Nachfrage:-).

    Und ich lass mir mit Sicherheit nicht vorschreiben was ich kaufen soll, das ist meine Entscheidung !

    Lewitzflieger schrieb:
    Mach ich mit meinem Diesel SUV sowieso immer, wenn kein anderer Parkplatz frei ist :)
    An "unseren" Ladestationen sind weder Elektroschrauber noch Verpenner oft zu sehen :-):-):-)

    Gruß,
    Roman.

  • Werner1966 schrieb:
    ohne direkte Sonnenstrahlung sinkt die Leistung auf einen lächerlich kleinen Ertrag. 
    Ja stimmt, es waren bei 8/8 Bewölkung  heute Mittag lächerliche 5,3 KW (siehe Bild oben) :-).

    Gruß,
    Roman.

  • Smackopa schrieb:
    Angebot und Nachfrage ist das Spiel, wenn die Deutsche Wirtschaft kein Angebot hat ist das nicht ein Problem der Nachfrage:-).
    Schon klar, aber dann schreib′ doch nicht so einen Unsinn:

    Smackopa schrieb:
    Bin ja auch nicht so der Öko Typ, aber jeder Liter Erdöl der in Deutschland nicht verbrannt wird verbessert unsere Außenhandelsbilanz (und damit unseren Wohlstand), ist mit Sicherheit gut für die Umwelt und macht uns unabhängiger von den Ölförderländern !

    Kommt irgendwie unglaubwuerdig rueber ;)

    Ansonsten freue ich mich fuer Dich und mit Dir, dass Du auf der, Achtung Wortspiel, Sonnenseite lebst. Aber hier geht es glaub um die Massenadoption des Batterieautos und da laeuft es zur Zeit in die falsche Richtung, welche aber zu erwarten war, meine letzten diesbezueglichen Postings sind nicht lange her. Die Strompreise werden weiter _kraeftig_ steigen und das E-Auto, wenn die Politik nicht den Benzinpreis ueberproportional steigen laesst, in der Versenkung verschwinden lassen. Denn beim Geld hoert der Spass schnell auf und rechnen kann der Michel. Er wird nicht mehr fuer ein E-Auto zahlen (sowohl in Anschaffung als auch Betrieb) als fuer einen Verbrenner. Inklusive aller unbestreitbaren Nachteile (Ladethematik). Da kann VW die Produktion umstellen wie sie wollen.


    Chris


  • Smackopa schrieb:
    Werner1966 schrieb:
    ohne direkte Sonnenstrahlung sinkt die Leistung auf einen lächerlich kleinen Ertrag. 
    Ja stimmt, es waren bei 8/8 Bewölkung  heute Mittag lächerliche 5,3 KW (siehe Bild oben) :-).

    Gruß,
    Roman.

    Schau auf die webcam time lapse. Sonne.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 26 Besucher online, davon 1 Mitglied und 25 Gäste.


Mitglieder online:
Eldim 

Anzeige: EasyVFR