Elektroautos und Elektromotorräder

Forum - Plauderecke
  • Smackopa schrieb:
    Bleibt bitte bei Diesel/Benzin, für uns E-Auto Spinner ist es ein Paradies :-).
    Nur damit ich das auch alles richtig verstehe.......

    Was hat nochmal Dein Auto gekostet?

    Tom

  • cbk schrieb:

    Du kennst aber schon die Definition von Steuern?

    • Steuer: Geldleistung des Bürgers an den Staat ohne Anspruch auf Gegenleistung.
    cbk, wenn du schon von Wikipedia abschreibst, dann zitiere bitte vollständig. Im WP heißt es: Steuern - die Geldleistung an den Staat ohne Anspruch auf individuelle Gegenleistung (für dich extra eingefettet und unterstrichen).

    Selbstverständlich liefert der Staat (das sind wir ja eigentlich alle) jede Menge Gegenleistung für die Steuern, die er von seinen Bürgern erhebt: Straßen, Schulen, soziale Versorgung und Vorsorge, Verteidigung... Es bekommt eben nur nicht jeder indiviuell seinen Beitrag in Gegenleistungen Rückvergütet.

    Dass man im Detail mit der Höhe der Steuern und deren Verwendung unzufrieden sein kann, steht auf einem anderen Blatt.

  • cbk schrieb:
    Guter Witz.
    So war es gemeint :-).

    1/3 Drittel vom Brutto bleibt halt im Endeffekt übrig, ist halt so und wird sich auch nicht ändern, ich reg mich dadrüber nicht mehr auf !

    Aber schon wieder ganz schön OT.

    Da hört Ihr doch lieber schöne E-Auto Geschichten von mir, das fördert die Stimmung und ist On Topic, oder ? :-),

    Gruß,
    Roman. 

  • EDXJ schrieb:
    cbk, wenn du schon von Wikipedia abschreibst,
    Bei Wikipedia abgeschrieben habe ich eben aber nicht. *drei Finger heb*
  • Quax der Bruchpilot schrieb:
    Was hat nochmal Dein Auto gekostet?
    Ist doch kein Geheimnis, etwa soviel wie ein vergleichbarer neuer A4, 3er BMW, C-Klasse. (mit allen Assistenzsystemen, Allrad, min. 200PS, Leder, Sound System, 19 Zoll Alu, metallic usw.) 

    Da ich das Auto geschäftlich nutze, ist ein Neuwagen wegen der Abschreibung erste Wahl!

    Das sich Leute keinen Neuwagen in dieser Klasse kaufen wollen (kann ich verstehen) oder können (dann tut es mir leid) ist mir schon klar, nur bitte nicht einen 3 Jahre alten Polo Diesel mit meinem neuen Tesla vergleichen.

    Gruß,
    Roman.

  • Das eine Uni es einfach zulässt, das irgend jemand im Jahr 2019 beliebig viel Strom kostenlos zieht, gehört meiner Meinung nach im StGB. Das Geld stammt von den Inskriptionsgebühren der Studenten und ist für einen anderen Zweck bestimmt. 

    Ist bei Aldi wirklich der Strom gratis? Oder ist dies mit einem Mindesteinkauf gekoppelt? 

    Kann jeder an Fitnesstudio Strom ziehen? Oder nur die Clubmitglieder die eingezahlt haben? 

    Wissen diejenigen die Kirchensteuer zahlen, das auf deren Kosten irgend jemand Gratis Strom ziehen darf? Erfüllt dies den Sinn der Steuer? 

  • Dieses Strom gratis ziehen wird nicht ewig so weitergehen... Jetzt sind es nur ein paar Ökos im Promillebereich, aber wenn das deutlich mehr werden, ist es sehr schnell vorbei damit.

    Chris

  • Werner1966 schrieb:
    Das eine Uni es einfach zulässt, das irgend jemand im Jahr 2019 beliebig viel Strom kostenlos zieht, gehört meiner Meinung nach im StGB. Das Geld stammt von den Inskriptionsgebühren der Studenten und ist für einen anderen Zweck bestimmt. 
    Studiengebühren gibt es in Deutschland nicht. Und die Semesterbeiträge der Studenten reichen wahrscheinlich noch nicht mal für die Entlohnung der Hausmeister. Die Uni wird fast vollständig aus Steuermitteln finanziert (womit wir wieder bei dem OT-Thema von oben wären).

    Wenn die Uni den Lader nicht ausdrücklich den eigenen Studenten und Mitarbeitern vorbehält, ist das, was Smackopa macht selbstverständlich legal.

    Ergänzung: An staatlichen Hochschulen gibt es keine Studiengebühren. Private können natürlich Gebühren erheben, wie sie lustig sind.

  • Nene,

    also die Ladesäule in Lebach und an der Uni (öffentliches Parkhaus, meine Frau arbeitet da) werden von Energis, ein lokaler Stromanbieter, betrieben.

    Die Säule in Saarbrücken war fußläufig von der Kirche gelegen und wird von der VSE betrieben, unser lokaler Netzbetreiber, auch öffentlich zugänglich.

    Beim Aldi gibt es keinen Mindestumsatz, keine Kontrolle nichts, meine Frau nutzt die Säule wenn Sie da Einkauft. (Liegt auf dem Arbeitsweg, kein Umweg) Die Ladezeit ist auf 1h eingeschränkt, glaube ich!

    Puh, ihr geht aber ab, seh schon die Handschellen.

    Wir fahren keine Säule wegen dem Laden an, sondern wir nutzen sie, weil wir sowieso dort sind :-) (Fitness, Einkauf, Arbeitsstelle, Kirche usw.) Das sollte die Message sein!

    Ich weiß, das hört sich alles nach Räuberpistole an, ist aber so.

    Und kostenlose Ladesäulen ziehen an, Aldi Lebach kein Umsatz mehr, Aldi Merchweiler macht jetzt den Umsatz. Obi Baumarkt Schmelz kein Umsatz, jetzt Globus Saarlouis, Einkaufsbummel Saarlouis nein, Saarbrücken ja, So läuft das! Eine Sprittankstelle auf den Parkplatz stellen unmöglich, ein paar 11KW Ladesäulen, no Problem und die paar KWh sind doch für Aldi und Co ein Klacks:-).

    Gruß,
    Roman.

  • Erstaunlicherweise sind "unsere" Ladesäulen fast nie belegt, obwohl nur jeweils mit 2 x Typ 2 Stecker ausgerüstet, Aldi 1x CCS. Nur auf der Uni ist es oft belegt, die nutzen wir aber wenig, und die Uni E-Auto Fahrer haben sich vernetzt, nach Absprache auch immer zugänglich :-):-):-) !
    Chris_EDNC schrieb:
    Dieses Strom gratis ziehen wird nicht ewig so weitergehen... Jetzt sind es nur ein paar Ökos im Promillebereich, aber wenn das deutlich mehr werden, ist es sehr schnell vorbei damit.
    Bitte, Bitte, Bitte bleibt beim Verpenner !!!!!! E-Autos sind teuer und Klimaschädlich, macht weiter so wie immer :-)

    Gruß,
    Roman.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 31 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 29 Gäste.


Mitglieder online:
Michael_B  swisslife 

Anzeige: EasyVFR