Elektroautos und Elektromotorräder

Forum - Plauderecke
  • Lindoriel schrieb:
    Aber zurück zum Thema: Ist der Ladestrom in der BRD subventioniert oder entsprechen € 0,13 einem „normalen“, d.h. vernünftigen Verkaufspreis?
    Mit den 0,13 Euro meinte ich folgendes:

    1 Liter Diesel/Benzin enthält ja die Energie von 10KWh.

    Wenn jetzt 1 Liter Diesel 1,3 Euro kostet dann hat man 13 Cent bezahlt für die Energiemenge von 1 KWh.

    Also ist der KWh Preis für Diesel im Moment 0,13 Cent/KWh und damit für den Endkunden erheblich billiger als dieselbe Menge Energie als elektrische Energie zu kaufen.

    Das ist nicht technisch bedingt, sondern politisch. Würde man für die benötigte Energie denselben Preis bezahlen (Diesel vs Strom) wäre das E-Auto aufgrund des viel besseren Wirkungsgrads erheblich preiswerter, aber das will in D keiner ;-).

    Gruß,
    Roman.

  • Für alle, die auf ein günstiges E-Stadtauto warten: VW wird sehr wahrscheinlich den e-Up neu auflegen. WLTP-Reichweite 300km, mehr als für ein Stadtauto benötigt. Preise unter 20k. Mit der E-Auto-Prämie dann 16k. Billiger kann man mit dem PKW nicht fahren.

    Quelle

  • Smackopa schrieb:
    Der KWh Preis für Diesel => 1,3 Euro /10 KWh =   13 cent/KWh. 
    Man muss schon Entropie und Entalpie gesondert betrachten. Fair ist zB ein Wirkungsgrad von 50% beim Kraftwerk und 22% beim Dieselauto. Also 1 Liter Diesel = 5 kWh Elektro.
  • Na wenigstens Bosch scheint den Schuss wohl gehört zu haben und will weg von dem Öko-GAU Batterie.

  • Lewitzflieger schrieb:
    Na wenigstens Bosch scheint den Schuss wohl gehört zu haben und will weg von dem Öko-GAU Batterie.
    OK, pognostizierter Marktanteil der Fuel Cell laut Bosch bis 2030 (noch 11 Jahre!) 20%. Das bestätigt doch das, was ich schon mehrfach geschrieben habe: die kommenden 10 Jahre gehören dem Batterieauto, die Brennstoffzelle ist einfach noch nicht so weit.

    Im Übrigen investiert selbstverständlich auch Bosch Milliardenbeträge in Batterieautos. Nur bei der Zellproduktion hat man eben eingesehen, dass man diese Entwicklung komplett verpennt hat und überlässt diesen riesigen Markt notgedrungen den Asiaten. Mit der Entwicklung der F-Cell, kann man die Not als Tugend verkaufen. Zumindest die PR-Abteilung arbeitet bei Bosch offensichtlich auf höchstem Niveau.

  • Billiger kann man mit dem PKW nicht fahren.

    Bericht ueber drastisch steigende Strompreise nicht gelesen? Schon jetzt ist ein Diesel in den direkten Kosten guenstiger. Dazu die deutlich hoeheren Anschaffungskosten. Bleibt noch eine evtl. guenstigere Wartung, aber das reisst es nicht mehr raus.

    E-Auto ist teurer.

    Chris

  • Ein Stadtauto wird wohl äußerts selten an Autobahn-Ladestationen aufgeladen werden. In sofern sind die Strompreise unterwegs, vor allem an Superchargern, dem e-Up-Fahrer sehr wahrscheinlich völlig Wumpe. Da reicht eine kleine heimische PV-Anlage oder gelegentliches Stromzapfen bei IKEA, Aldi, Lidl, Kaufland und co völlig aus.

  • EDXJ schrieb:
    Da reicht eine kleine heimische PV-Anlage oder gelegentliches Stromzapfen bei IKEA, Aldi, Lidl, Kaufland und co völlig aus.
    Wieviele Kleinwagenfahrer haben ein Eigenheim mit PV-Anlage?

    Wie lange wird Strom noch kostenlos angeboten?

    Strom wird sich weiterhin deutlich verteuern, nicht nur am SC.


    Chris

  • Wie wird sich die gerade diskutierte C02 Steuer auswirken ?

    Niedriger Verbrauch, egal ob Sprit oder Strom, sind dann sicherlich von Vorteil. Wenn man dann noch erneuerbare Energien nutzen kann (EE Anteil im Strommix, PV usw.) ist es umso besser. Beim Sprit könnte ein höherer Anteil an Ethanol entlasten.

    Die Einnahmen sollen dem Bürger wieder direkt zugute kommen :-).

    Vll. noch zur jetzigen Situation mit den Lau Ladesäulen:

    * Samstag, Fitnessstudio Lebach, 2 Stunden 11KW => 22 KWh
    * Sonntag Kommunion Messe Saarbrücken, VSE Ladesäule, 2 Stunden 11KW => 22 KWh 
    * Montag Aldi 0,5 Stunden 40 KW =>  20 KWh
    * jetzt hängt er gerade am Lader an der Uni Saarbrücken für 3 Stunden bis 90% mit 11 KW => 33 KWh

    In Summe 97 KWh bei 19 KWh/100 km => 510 km Strecke für lau => 50 Euro Sprit gespart.

    Keine zusätzliche Zeit investiert, nur ein bisschen Planung. Der SoC (State of Charge) fällt selten unter 50%, wir können also immer aus dem Stand heraus losfahren und könnten für eine spontane Fernfahrt immer einen Schnellader erreichen.

    Unter diesem Link stromtankstellen könnt Ihr Euch ein Bild machen (Unter Optionen "Kostenloses Laden" anklicken).

    Letzten Freitag war ich wieder in Nürnberg, hin und zurück (800km) an einem Tag. Mit 100% los, SuC Satteldorf 25 KWh getankt, tagsüber für lau bei meinem Termin mit AC auf 100%, zurück SuC Kaiserslautern 30 KWh geladen. Ab nächstes Jahr hätte ich dann für den SuC Strom 22 Euro zu bezahlen, mit Ionity, Fastned usw. und den Ladekarten kann man das dann auch noch optimieren :-).

    Bleibt bitte bei Diesel/Benzin, für uns E-Auto Spinner ist es ein Paradies :-).

    Gruß,
    Roman.

  • Smackopa schrieb:
    Die Einnahmen sollen dem Bürger wieder direkt zugute kommen :-).
    Guter Witz.

    Du kennst aber schon die Definition von Steuern?

    • Steuer: Geldleistung des Bürgers an den Staat ohne Anspruch auf Gegenleistung.
    • Beitrag: Geldleistung des Bürgers an den Staat mit Anspruch auf Gegenleistung. Nimmt man die Gegenleistung nicht in Anspruch, hat man aber keinen Anspruch auf Rückerstattung des Geldes.
    • Gebühr: Geldleistung des Bürgers gegen Leistung des Staats. Nimmt man die Leistung nicht in Anspruch, muß man als Bürger auch nicht zahlen.

    So, warum heißt es jetzt "Mineralölsteuer" und nicht "Straßenbaubeitrag"? Zweimal dürft ihr raten.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 32 Besucher online, davon 1 Mitglied und 31 Gäste.


Mitglieder online:
Michael_B 

Anzeige: EasyVFR