Hi Roman was hättest Du dann gemacht wenn da kurz vor dir 30 weitere Teslas gekommen wären.
Kannst Du mir bitte dann mal sagen wann Du da wieder weg gekommen wärst?
Werden da nicht auch Leistungen einer Säule geteilt mit der Folge das es länger dauert?
Oder Du an die schnarch Säule gemußt hättest ?
Soll wirklich nicht provokativ sein, sondern ich habe da so meine Bedenken für die nächste Zukunft.
An den Autobahnen tanken an zig Zapfsäulen doch fast gleichzeitig in kurzer Zeit hunderte von Autos Benzin..
Wie wäre das wenn die alle Strom hätten? Wo würden die dann alle stehen?
Wenn man Pech hat muß man vielleicht sogar übernachten ?
Ich kann es mir noch nicht vorstellen.
QDM
QDM schrieb:Man hofft scheinbar, dass der Ausbau der Infrastruktur mit den steigenden Zulassungszahlen Schritt haelt. Ob er das tut, werden wir die naechsten Jahre sehen.
Soll wirklich nicht provokativ sein, sondern ich habe da so meine Bedenken für die nächste Zukunft.
Chris
QDM schrieb:Da musste ich doch echt lachen. Du fährst nicht wirklich Auto, oder? Also ich meine so ein Richtiges mit Verbrennungsmotor mit Tank und so. Oder meinst mit kurzer Zeit ein paar Stunden? Rechne doch mal flugs aus, wie lange es denn so an 8 PKW-Säulen (übrigens fasst schon Luxus) bei T&R für 500 Fahrzeuge so dauert.An den Autobahnen tanken an zig Zapfsäulen doch fast gleichzeitig in kurzer Zeit hunderte von Autos Benzin..
Apropos Extremszenario (warum eigentlich nur 30 M3 warum nicht gleich 300?):
Ich empfehle einfach mal, Dich zur NL-Hauptferienzeit in den Tankstau hinter die ganze WW-Spezies zu stellen. Du kannst von Glück sagen, wenn der Durchsatz _pro Spur_ bei 10 Minuten liegt. Mein Rekord liegt bei 30 Minuten, weil der "Kleine" nur "mal kurz" Pipi musste. Ich hatte gute Mucke laufen, aber alle, die hinter mir standen, sind fast durchgedreht ...
Bye Thomas
Werner1966 schrieb:Ich war ja jetzt zweimal in Nürnberg, also über die A6 vom Saarland aus. 400 km gesamt ein Weg, man kann vll. 80km frei fahren, der Rest ist Baustelle (80), Geschwindigkeitsbeschränkungen 100/120/130, zähflüssiger Verkehr, Stau usw.
Wie hoch ist denn der Verbrauch, wenn man auf der Überholspur die 2,0 TDi auf der Seite schubst ?
Die Beschränkungen fahre ich +10km/h auf dem Tesla Tacho. Wenn ich die freien 80 km ohne Beschränkung mit persönlichem Limit bei 150 km/h fahre bin ich auf der Gesamtstrecke bei 20-21 KWh, wenn ich dann 180-190 fahre (wenn kein TDI im Weg steht :-)), dann geht es Richtung 22 KWh für die Gesamtstrecke. Für über 22 KWh zu kommen muss man schon sehr aggressiv sein, das ist nicht mein Stil da hab ich kein Bock drauf.
Wir haben jetzt schon 4400 km, Verbrauch über alles 19 KWh/100 km, alles mindestens so schnell gefahren wie mit dem A5! Heizung auf 21°C ist selbstverständlich.
Gruß,
Roman.
Hein Mueck schrieb:Bei E-Autos sind diese 30 Minuten aber eher best case... ;)
Mein Rekord liegt bei 30 Minuten
Chris
QDM schrieb:Chris und ich hatten da ja mal ein bisschen umgerechnet, aber lassen wir das :-).
Ich kann es mir noch nicht vorstellen.
Bis jetzt war ich immer ziemlich einsam an den Tesla SuC′s. (Kaiserslautern, Bad Rappenau, Satteldorf). In Bad Rappenau und Satteldorf sind auch noch jede Menge 50KW CCS Lader und in Hohenlohe der Ionity Lader. Den Tesla SuC Hirschberg könnte ich auch noch einbeziehen.
Tesla, Ionity und Fastned sind ja am Aufrüsten, das wird schon mit der steigenden Anzahl an E-Autos schritthalten. Beispiel: In diesem Jahr wurden in Bruchsal (14 Stalls) und Wittlich (20 Stalls) zwei neue Tesla SuC′s schon In Betrieb gesetzt. Die immer höheren Ladeleistungen werden die Kapazität auch weiter erhöhen.
Gruß,
Roman.
Chris_EDNC schrieb:Wenn man sich die enorme Vehemenz (Ausbau und Qualität) ansieht, mit der die deutschen Infrastrukturanbieter das Thema "Schnelladen auf der Langstrecke" vorantreiben, kann man fasst nur zu einem Verbrenner oder einem Tesla raten. Kann natürlich sein, dass hier auf noch auf ein wenig Steuergeld gewartet wird ... IONTY (Zusammenschluss aller EU-Autohersteller + Ford) ist da eine löbliche Ausnahme (hoffe das hier nicht zu viel "Fördergelder" fließen). Kein Ahnung wie das Ami-Startup-Klische das hingekriegt hat (https://d2t6ms4cjod3h9.cloudfront.net/wp-content/uploads/2017/12/U.S.-Largest-Tesla-Supercharger-Station.jpg)
Man hofft scheinbar, dass der Ausbau der Infrastruktur mit den steigenden Zulassungszahlen Schritt haelt. Ob er das tut, werden wir die naechsten Jahre sehen.
Immerhin wird darüber nachgedacht (nach Jahren der Klage), eine Duldungspflicht einer "Steckdose" für Vermieter und WEGs einzuführen. Ich vermute aber auch hier, dass ich das nur noch als Rollatorfahrer erleben werde :-)
Bye Thomas
Chris_EDNC schrieb:
Bei E-Autos sind diese 30 Minuten aber eher best case... ;)
Da muss ich aber nicht in der Karre rumwarten, sondern tue etwas für für den Aufbau meiner UL-Wampe :-)
Bye Thomas
Fahre seit Mitte 2012 elektrisch. 145000 km in der Zeit und meine durchschnittliche Ladezeit an Ladesäulen in der gesamten Zeit liegt bei 21 Minuten. Die Pause war zum Essen und Trinken schon fast zu kurz.
Hein Mueck schrieb:Bei dem Ionity Lader heute hatte ich schon die Telekom Ladekarte in der Hand (die war ja gestern und heute kostenlos :-)). Kabel eingesteckt dann auf Start gedrückt und schon floss die Suppe :-):-):-). Karte wieder wegsteckt !
dass hier auf noch auf ein wenig Steuergeld gewartet wird ... IONTY
So kann es bleiben, bezahle ja auch jede Menge Steuern ;-).
Gruß,
Roman.