Schon der zweite Fakeaccount in diesem Thread. Aufgrund des unverkennbar niedrigen intellektuellen Niveau des Beitrages sollte aber jedem klar sein, wer wirklich dahinter steckt... ;-)
halfapilot schrieb:LOL ;)
Oh sorry Tesla nennt es veganes Leder..... Und warum bekomme ich kein HUD???
halfapilot schrieb:Das ist plausibel. Die 500km schafft man nur im Schleichgang. Also _richtig_ Schleichgang.
Im Februar bei Minus 5 Grad und 190 bis 200 km/h zwischen Regensburg und Weiden, wurde es beim Rückweg schon knapp keine 200km!!!!
halfapilot schrieb:Das verstehe ich nicht, das muss deutlich flotter gehen. Wie voll war der Akku? Irgendwas defekt? Mal anderen Charger probiert?
Es sollte noch schlimmer kommen: Laden am SuC Wernberg: Allein am Stall dennoch nie über 65???
halfapilot schrieb:Das ist auch meine Befuerchtung. Im Moment ist das alles noch wunderbar, weil man praktisch alleine unterwegs ist. Noch...
Und da sind noch nicht mal Wartezeiten an besetzten SuC aufgetreten, die sich bei zunahme der Teslaverkäufe zwangsläufig ergeben.
EDXJ schrieb:
Schon der zweite Fakeaccount in diesem Thread. Aufgrund des unverkennbar niedrigen intellektuellen Niveau des Beitrages sollte aber jedem klar sein, wer wirklich dahinter steckt... ;-)
Schon klar. Entweder Fake oder verstrahlt oder einfach Nazi. Du bist peinlich...
Chris
Da das Neben Thema hier ja auch Tesla ist:
Ich würde sagen wir sollten uns hier weiter mit der hohen Kunst der Entwicklung und Herstellung von Verbrennungsmotoren widmen, die Akkuschrauber sollen die anderen machen, ist ja sowieso sinnlos :-).
Gruß,
Roman.
@ Smackopa
Tja, die arbeiten Tag und Nacht, die Chinesen. Da müssen wir uns warm anziehen. Ist schon beängstigend wenn man bedenkt, dass wir die Akkus für die Umstellung auf E-Autos komplett aus Asien beziehen müssen. Ich denke trotzdem , dass es noch nicht zu spät ist. VW zeigt, wie es geht. Und das mit den Akkus, kriegen die in den kommenden Jahren auch noch hin.
halfapilot schrieb:Deckt sich mit den Aussagen zu E-Auto + PKW-Anhänger. Im Anhängerbetrieb schrumpft die Reichweite auf nur noch 25% zusammen. Also selbst bei bestem Wetter sind dann statt der 565km nur noch ca. 140km drin. Im worst-case reicht es dann gerade bis zum Ortsausfahrtsschild. ;-)
ABer die Katastrophe ist die Reichweite: 565km??? vielleicht bei 80km/h im Sommer ohne Klimaanlage. Im Februar bei Minus 5 Grad und 190 bis 200 km/h zwischen Regensburg und Weiden, wurde es beim Rückweg schon knapp keine 200km!!!!
Genau aus dem Grund gibt es bis auf den Tesla-SUV ja auch kein E-Auto mit Anhängerkupplung. :-(
Ok, ich muß präzisieren, es gibt schon Anhängerkupplungen auch fürs Teslas Modell 3 und so, aber die Kupplungen sind ausschließlich für die Montage von Fahrradträgern gedacht. Die Anhängelast der Kupplungen beträgt 0kg. So wird das nichts mit dem Wohnwagen, nicht mal mit einem kleinen Eriba hinten dran.
cbk schrieb:Nur noch 25% Reichweite wegen Anhänger? Hast du dazu eine Quelle?
Deckt sich mit den Aussagen zu E-Auto + PKW-Anhänger. Im Anhängerbetrieb schrumpft die Reichweite auf nur noch 25% zusammen.
@EDXJ:
Quelle: https://praxistipps.chip.de/elektroauto-mit-anhaengerkupplung-diese-modelle-ziehen-anhaenger_105349
Zitat daraus:
Momentan gibt es bloß ein Elektrofahrzeug auf dem Markt, das von Werk an einen Anhänger ziehen darf. Je nach Radgröße kann der SUV Tesla X bis zu 2.250 Kilogramm schleppen, die Anhängerkupplung ist für ca. 1.000 Euro nachrüstbar.
- Der Tesla X verfügt über einen kräftigen Motor, in Verbindung mit einem leistungsstarken Akku, der bis zu 100 kWh Kapazität mit sich bringt.
- Diese Kombination ermöglicht dem Tesla eine Reichweite mit voll beladenem Anhänger von bis zu 146 Kilometer pro "Tankfüllung".
- Bei einer Reichweite ohne Zuglast von bis zu 500 Kilometern, bedeutet das jedoch eine Einbuße von etwa 70 Prozent Akkukapazität.
Nachtrag: Das deckt sich auch mit den Verbrauchswerten bei meinem Diesel (audi a3, 150PS tdi): Im Anhängerbetrieb verbraucht der Wagen gerechnet auf 100km Strecke mehr, als wenn ich ihn mit Maximaltempo über die Autobahn scheuche. Ok, ich habe aber auch "nur" maximal 1,5 Tonnen am Haken.
Kraft kommt halt doch von Kraftstoff und der Wagen hat dank Anhängerkupplung ab Werk nicht umsonst einen großeren Kühler und ein zusätzliches Kühlergebläse verbaut.
Das ist ja auch der Grund, warum man im Elektro-Golf keine Anhängerkupplung ab Werk ordern kann. Die Karosserie würde es hergeben, die ist ja die gleiche wie beim Verbrenner. Aber die Reichweite würde so extrem schrumpfen, daß die Kunden den VW-Vertragshändlern mit Mängelrügen die Bude einrennen würden. So sagte es mir jedenfalls mal mein Händler.
2250 Kg Anhänger und 2500 Kg Auto und 146 Km Reichweite, ist das jetzt gut oder schlecht ? (mit 90 KwH = 9 Liter Sprit)
A3 (womöglich noch Frontkratzer) mit 1500Kg ums Eck ja,über längere Strecken, hmmmm.......:-):-).
Wie kommt das Ul-Forum AHK-Gate am Markt an:
tesla-model-3-tops-european-sales-charts
Scheint keine große Rolle zu spielen :-). Ist auch bemerkenswert das 2019 bisher schon doppelt soviele EV′s verkauft wurden als im Gesamt Jahr 2018.
Bin gespannt wie das im März aussieht, die ersten Model 3 Lieferungen in Europa sind erste Mitte Februar gestartet.
Gruß,
Roman.
@ cbk
OK, aber es wird wohl eher selten der Fall sein, dass jemand einen vollbeladenen Anhänger von Hamburg nach München ziehen möchte.
Außerdem bin ich mir sicher, dass VW bei allen Fahrzeugen auf MEB-Basis sehr schnell Anhängerkupplungen als extra anbieten wird.
Anderes Thema: Die Brennstoffzelle wird sich beim PKW innerhalb der kommenden 10 Jahre sicher nicht durchsetzen. Trotzdem muss natürlich die Entwicklung dieser Technologie weiter gehen. Zum einen für Nutzfahrzeuge und zum anderen, weil in 15 oder 20 Jahren die Welt wieder ganz anders aussehen könnte. Hier findet sich mal ein interessantes Plädoyer dafür, die Brennstoffzelle nicht völlig zu vernachlässigen. Die Japaner und Chinesen zumindest, bleiben da am Ball.