Elektroautos und Elektromotorräder

Forum - Plauderecke
  • EDXJ schrieb:
    Im Zweifel einfach Chris fragen.
    Einfach Zulassungszahlen anschauen.

    Der Preis soll lt. ADAC das Nummer 1-Kriterium sein. Nun schaue man sich die top 10 an und was sieht man?

    1 VW GOLF   
    2 VW POLO
    3 MERCEDES C-KLASSE
    4 BMW 1ER
    5 BMW 5ER   
    6 MINI MINI   
    7 VW PASSAT   
    8 FORD FOCUS   
    9 VW TIGUAN   
    10 OPEL CORSA

    Das sind, bis auf den Opel auf Platz 10, alles verhaeltnismaessig hochpreisige bzw. sogar absolut hoechstpreisige Modelle in ihrer Klasse, zu jedem gibt es mehrere _deutlich_ guenstigere Konkurenzmodelle, welche mindestens so geraeumig sind. Der Preis ist also ganz offensichtlich nicht annaehernd so kaufentscheidend, wie die Studie es vielleicht annehmen laesst (hier muss man sowieso genau auf die Fragestellung achten und was der Befragte mit der Antwort eigentlich meint.

    Was mir grad auffaellt: Wo ist eigentlich Audi abgeblieben? Hammer, wie die abgerutscht sind!


    Chris

  • Ein sehr gutes Beispiel wie die das mit E Autos läuft sieht man in Norwegen und da besonders in Oslo.   Die haben schon 40 % Anteil. 

    Das Problem ist,  alles auf Subventionen  aufgebaut.  Das Öl fördern die und exportieren es. Verbrennen tun das die anderen  damit die da mit grünem Gewissen E-Autos fahren können. 

    An den Säulen staut es sich mittlerweile.  Da ja viele keine eigenes Haus haben müssen sie zu den Ladeplätzen. 

    Das ist wie bei den Majas, da dachen alle auch wenn man die Menschen opfert wird sich das Klima ändern.   

    Nicht ein einziges CO2 chen wird eingespart.  Denn das Öl wird so lange verbrand bis es mit Wasserstoff klappt. ist Fakt. 

    Wir schalten hier alles ab und  importieren dann  Energie mit Gas aus Russland oder Strom aus Braunkohle aus Polen . 

    Die haben sogar deutsche Gruben schon an Tschechen verkauft. Dann wird es eben da verbrand.  Oder die nehmen da billiges  Norwegen Öl. Die Aluminium Industrie,  die können wir dann gleich vergessen. 

    Die Rezession kündigt  sich schon an . Arbeiter  werden aktuell bei den ersten Konzernen im tausender Pack entlassen. 

    Diese gigantische Subventioniererei wird zusammen brechen.  

    Übrigens Venezuela hat übrigens aktuell eine sehr gute Co2 Energie  Bilanz.  

  • Chris_EDNC schrieb:
    Der Preis ist also ganz offensichtlich nicht annaehernd so kaufentscheidend,
    Na wenn man die typischen Vertreter und Firmenkutschen wie C-Klasse, Passat und 5er mal abzieht bleiben nur noch Kleinwagen übrig,
  • Postbote schrieb:
    Na wenn man die typischen Vertreter und Firmenkutschen wie C-Klasse, Passat und 5er mal abzieht bleiben nur noch Kleinwagen übrig,
    1 VW GOLF   
    2 VW POLO
    ...
    4 BMW 1ER
    ...
    6 MINI MINI   
    ...
    8 FORD FOCUS   
    9 VW TIGUAN   
    10 OPEL CORSA

    Nunja, uebrig bleiben grossteils die Premiumvertreter ihrer jeweiligen Klasse. Einen z.B. Golf kauft niemand, fuer den der Preis an erster Stelle der Kaufentscheidung steht. Auch nicht einen BMW. Und schon garnicht den schamlos ueberteuerten Mini.


    Chris

  • Chris_EDNC schrieb:
    1 VW GOLF   
    2 VW POLO
    3 MERCEDES C-KLASSE
    4 BMW 1ER
    5 BMW 5ER   
    6 MINI MINI   
    7 VW PASSAT   
    8 FORD FOCUS   
    9 VW TIGUAN   
    10 OPEL CORSA
    Das sind die Zulassungen der Flotten mit enthalten. Der Privatkundenkauf hat nur einen Anteuil von knapp über 36%. Da sieht die Tabelle etwas anders aus (Golf aber immer noch an 1). Flottenmamager haben andere Kriterien.

    Die meisten Menschen, die ich kenne, kaufen ein gebrautes Auto. Und da ist das Angebot bei E-Fahrzeugen einfach mau bzw. Gruselkabinett. Damit sich dieser Markt entwickelt, müssen eben ein paar tiefer in die Tasche greifen. Der erste PC (mit dem guten alten 8088), den ich angeschafft habe, hat 15.000DM gekostet. Heute ist jedes Chinoken-Smartphone für 49€ 100mal leistungsfähiger. Verkauft habe ich den dann für 2.000DM an einen Studenten.

    Ich glaube zwar nicht, dass der Preisverfall bei E-Autos so krass sein wird wie im IT-Bereich, aber er wird sich mindestens (es gibt größere Entwicklungssprünge als vom Golf 6 auf den Golf 7) auf dem Niveau der Verbrenner bewegen

    Bye Thomas


  • Um 9 Uhr sind die ersten 58 Sonnenkilometer schon in der Batterie. Geladen wird mit dem Überschuß vom Dach, auf dem Bild brachte die PV Anlage schon >9KW, die Regelung läuft mit dem Open Source Projekt OpenWB (Github gucken) auf einem Raspberry Pi. Gemessen wird die PV Wirkleistung an der IR-Schnittstelle vom Erzeugungszähler.

    Wenn ich die PIN vom normalen Zähler habe kann ich die echte Wirkleistung vom Haus auch noch einlesen und verarbeiten lassen. (Ist im Moment auf konstant 400 Watt gesetzt).

    Melde mich dann nochmal um 12:30, dann geht es los zum Fliegen.

    Sonnige. CO2 freie Grüße,
    Roman.



  • So, jetzt ist der Tesla  schon seit einer halben Stunde bei 11 Kw Ladeleistung => 70 km pro 1h Ladezeit. 

    70 km würden ja mit dem Verpenner ca 7 Euro Sprit kosten, dann hat das M3 ja fast schon Mindestlohn :-).

    Gruß,
    Roman.

  • @SmackOpa

    Sehr cool!

    Würde bei mir aber nix bringen, da

    1. der Nachbar im Süden fasst einen kleinen Wald mit fetten Bäumen stehen hat und

    2. mein Auto und ich tagsüber auffe Arbeit sind :-)

    Bye Thomas

  • Hein Mueck schrieb:
    2. mein Auto und ich tagsüber auffe Arbeit sind :-)
    Powerwall.... :)


    Chris

  • Hein Mueck schrieb:

    1. der Nachbar im Süden fasst einen kleinen Wald mit fetten Bäumen stehen hat und

    2. mein Auto und ich tagsüber auffe Arbeit sind :-)

    Ja, muss auch zugeben das wir so ein Fall sind, wo das Ganze passt wie die Faust auf das Auge!

    Freiberufler, Eigenheim mit PV, 2.Auto, Breitschaft zu investieren, keine Fahrten >500 km usw., Anhänger nur für Gartenabfälle/Sperrmüll usw.

    Bin ja auch immer gerne ein bisschen am frotzeln, aber das ist schon klar das viele besser noch Verpenner fahren!

    Gruß,
    Roman.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.6 %
Ja
44.4 %
Stimmen: 232 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 21 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR