Smackopa schrieb:Roman, also bitte... Das ist totaler Nonsens.
800.000 Menschen sterben jährlich an Luftverschmutzung in Europa !!!!!!
Ich weiss uebrigens, woran die meissten Menschen ueberhaupt sterben: Am sich ins Bett legen!
Chris
BlueSky9 schrieb:+1. Er hat aber immerhin sehr schön anschaulich die Exponentialfunktion (50% von dem Geschwurbel) erklärt. :-)
Da sitzt irgend ein Otto in seinem Auto, labert etwas in seine Webcam
und läd es auf youtube hoch - und damit ist der "traurige Untergang
der Autoindustrie" dann Fakt geworden?!?
Zur Zeit kann Tesla und mit Abstrichen Renault und BMW in vernünftigen Zeiträumen (< 12 Monate) Fahrzeuge liefern. Alle Anderen: Mit Glück kann man einen Vorfüherer abstauben. Das war′s. Ein Blick auf die Fertigungs-Kapazitäten der drei genannten Helden sagt doch schon alles. Eine "Exponentialfunktion" wird es erst dann geben, wenn die Etablieren (VW, Toyota, GM) diese hochfahren. Vor 2021 (zu meinem Leidwesen) sehe ich da nix. Tesla-Jünger mögen das anders sehen, aber die Bude hat nicht die Kohle (und soweit ich mich entsinne auch nicht den Anspruch) die "Wertproduktion" zu realisieren.
BTW: VAG ist aus meiner Sicht ganz vorn dabei (wenn sie das Zell-Lieferproblem lösen, aber da helfen scheinbar die Chinesen mir einem Werk sehr gerne. Grunz!). Ab der Rest ist unterirdisch. Hier mal der aktuelle Stand von Mercedes:
https://www.youtube.com/watch?v=f3iNzlgP9uc&list=PLebLoMHyZWeTYrKkbEG-wf39GFehHZKYl&index=2&t=0s
Diese Karre ist sicherlich ein guter Mercedes, aber von einem guten E-Auto weit entfernt. Und meine Hausmarke BMW? Eigentlich ganz vorn dabei gewesen, Jahre der Erfahrung (i3, Top Car Sharing) ... traurig das Ganze.
Bye Thomas
Chris, das ist klar, ist Statistik. Anders ausgedrückt sind es 2 Jahre weniger Lebenszeit für jeden Einzelnen, statistisch gesehen!
Wir brauchen immer mehr E-Autos und möglichst viel regenerative Energie, das sind wir uns selber und den zukünftigen Generationen schuldig!
Unsere Auto Industrie weis das seit Jahren selbst, wie schon von Blussky geschrieben sind die ja nicht doof. Aber der reinen Profitgier wegen, wurden wir spätestens seit 2015 (Start Dieselgate) hier in Deutschland für dumm verkauft von denen und der Politik. Spätestens 2015 hätte man schon in dem Maße wie jetzt (VW) umsteuern müssen durch massive Investitionen in E-Autos, die Herstellung von Batterien und die entsprechende Infrastruktur (Schnelllader).
Ob das jetzt zu spät ist, ich kann es nicht abschätzen, ich hoffe es nicht.
Jedenfalls wird es keinen "Vorsprung durch Technik" in Bezug auf Antrieb, Akku und Ladetechnik aus D mehr geben, das sieht man jetzt schon beim E-Tron im Vergleich zum Model-X. Die Ladegeschwindigkeit eines Model 3 mit Supercharger V3 liegt schon auf dem Niveau vom Porsche Taycan , der ist noch nicht einmal auf dem Markt. Vergleiche mit anderen Mitbewerbern aus Fernost stehen noch aus, wird der VW Neo soviel besser sein als ein aktueller Hyundai Ionic und, vor allem, besser als die nächste Generation aus Fernost?
Das kommen schwere Zeiten auf ABM und VW zu, da bin ich mir sicher!
Gruß,
Roman.
Bin heute in Schreiblaune :-).
Rechts der sieht aus wie ein Model 3 mit großen Felgen, neben dran der wie das kommende Model Y. Der Neo ganz links hat hat exakt dieselbe Schnauze wie das Model 3. Sehe bei dem ganz rechts auch kein Armaturenbrett !!!
Wenn der CW Wert regiert kann der Designer nach Hause gehen:-). Tschüs Kühlergrill.
Dann hoffen wir auf die Spaltmasse :-).
Gruß,
Roman.
Smackopa schrieb:Das ist vollkommen spekulativ und aus der Luft gegriffen. Wie will man das serioes feststellen? Ich weiss schon, wie die das gemacht haben: Durchschnittliche Lebenserwartung von Landeiern verglichen mit welchen in der Innenstadt. Landei lebt im Schnitt 2 Jahre laenger, also muss es an den Abgasen liegen. Und sowas ist einfach nur Unsinn, es gibt unzaehlige andere Faktoren, welche hier ursaechlich sein koennen.
Anders ausgedrückt sind es 2 Jahre weniger Lebenszeit für jeden Einzelnen, statistisch gesehen!
Chris
Hein Mueck schrieb:OK, dann sind wir uns bezüglich VW ja schon mal einig.
BTW: VAG ist aus meiner Sicht ganz vorn dabei (wenn sie das Zell-Lieferproblem lösen, aber da helfen scheinbar die Chinesen mir einem Werk sehr gerne. Grunz!). Ab der Rest ist unterirdisch. Hier mal der aktuelle Stand von Mercedes:
Ich finde das Angebot von Mercedes auch alles andere als überzeugend. Aber das kommt eben dabei raus, wenn man beide Welten (E-Auto und Verbrenner) miteinander verknüpfen möchte. Da schleppt man eben jede Menge Ballast aus der alten Welt (Mitteltunnel) mit sich rum, der das E-fahrzeug schwer und ineffizient macht. VW hat das erkannt und mit dem MEB ein komplett neues System erschaffen.
@ smackopa
Ich finde der ID/Neo hat mit einem Tesla optisch überhaupt nichts zu tun. Vor allem im Profil ist er deutlich näher am Golf, als an irgend einem anderen E-Auto. Im Übrigen: Du sprichst immer von ABM, VW und Porsche. Aber VW=AUDI=Porsche. Dieser Aspekt ist schon wichtig, wenn es um die Einschätzung der Überlebensfähigkeit dieser Unternehmen geht.
@ BlueSky
Wie der Markt in 10-15 Jahren ausschaut weiß heute niemand. Dass eine gewaltige Umstellung auf die wichtigste deutsche Industrie zukommt, sollte aber allen klar sein. Und dass das nicht zwangsläufig alle 3 überleben werden , scheint auch klar. Wie gesagt: VW hat es erkannt und setzt konsequent (MEB, Milliardeninvestitionen) auf Elektro. Bei BMW und Mercedes habe ich erhebliche Zweifel. Aber wir werden es sehen.
EDXJ schrieb:Das stimmt natürlich. Ich meinte diese horizontale Kante in der Front die den Luftstrom nach oben und unten aufteilt ist ja beim Tesla auch so. Und auch die seitlichen Luft Kanäle die den Luftstrom in die vorderen Radhäuser lenken sind schön zu sehen. (Die vermeiden Wirbel an den vorderen Radhäusern).
Ich finde der ID/Neo hat mit einem Tesla optisch überhaupt nichts zu tun
Ich denke das AVP (Audi, VW Porsche) das ganze vernünftig und konsequent angehen, BMW und Mercedes sehe ich fusionieren. Es werden in Summe Minimum 1/3 der Arbeitsplätze wegfallen, vor allem im Service, Verkauf. Zulieferer V-Motor/Getriebe !
Gruß,
Roman.
Chris_EDNC schrieb:Stimmt schon. In China 5 oder 10 Jahre. Das sind angaben des WHO. Findest du auch in Wikipedia unter Feinstaub. Bei miliarden untersuchten Menschen, kann man dies genau messen. Man vergleicht bestimmte Krankheiten und Gebiete. Es gibt auch Bergmänner die Rauchen in der Statistik, jede Gegebenheit mit seinem Faktor.Smackopa schrieb:Das ist vollkommen spekulativ und aus der Luft gegriffen. Wie will man das serioes feststellen? Ich weiss schon, wie die das gemacht haben: Durchschnittliche Lebenserwartung von Landeiern verglichen mit welchen in der Innenstadt. Landei lebt im Schnitt 2 Jahre laenger, also muss es an den Abgasen liegen. Und sowas ist einfach nur Unsinn, es gibt unzaehlige andere Faktoren, welche hier ursaechlich sein koennen.
Anders ausgedrückt sind es 2 Jahre weniger Lebenszeit für jeden Einzelnen, statistisch gesehen!Chris
Nach den ersten 2000 km mit dem E-Auto ein paar Zahlen:
Der Verbrauch insgesamt nach Anzeige vom Auto : 200 W/km = 20 KWh/100 km.
Momentane Schätzung der "Sprit" Kosten:
Wir werden die Hälfte der Energie vom Dach bekommen, 25% moppsen und 25 % vom Netz beziehen und bezahlen!
d.h. 5 KWh * 0,26 Euro (mein Tarif für die nächsten 24 Monate) = 1,3 Euro "Spritkosten" auf 100 km.
CO2:
Die Hälfte des Stromes vom Dach ist grün, die andere Hälfte zu 40% (Energiemix). => 20KWh/2 *0,6 = 6 KWh/100km aus Kohle/Gas/Atom. Ein Verbrenner mit ca. 0,6L/100km hätte denselben CO2 Austoß :-).
Die Zahlen sollen nur als Anregung dienen, ich will mich hier auch nicht als Öko Fuzi darstellen und es wurde ja auch einiges investiert (was leider nicht jeder kann) und E-Autos haben ja auch einen C02 Rucksack bei der Herstellung. Aber da muss die Reise hingehen !!!
Gestern kamen 35 KWh vom Dach, ca. von 9:00 bist 14:30, bei bescheidender Einstrahlung, da macht Autofahren nochmal richtig Spaß :-).
Gruß,
Roman.
Smackopa schrieb:Ja, da kann man schon ein wenig neidisch werden ;-)
Gestern kamen 35 KWh vom Dach, ca. von 9:00 bist 14:30, bei bescheidender Einstrahlung, da macht Autofahren nochmal richtig Spaß :-).
Ich halte es trotzdem noch ein Jahr aus. Ich bin beim Autokauf letztlich doch recht rational.
Aktuell sind 25 Besucher online.