Der Taycan ist doch ein typisches Fahrzeug für die Arbeiterklasse, oder irre ich mich?
Könnte aber auch zur grünlinken Führungskaste passen......
Natuerlich ist Porsche etwas fuer die noblere Klientel, war es schon immer.
Massentaugliche E-Autos werden in wenigen Jahren den Markt fluten, das sehe ich inzwischen genauso. Was das fuer Konsequenzen hat, weiss in der ganzen Komplexitaet momentan niemand.
Chris
sozusagen schrieb:Ei klar, und dann beim Aldi für nix laden und ein paar Shell Aktien im Depot, wenn dann die Arbeiterklasse mit Q8 TDI mit 250km/h, Anhänger hintendran, -48°C aussen und innen kuschelige 35°C stundenlang über die AB brettern klingelt dann nochmal die Kasse :-):-):-).
Könnte aber auch zur grünlinken Führungskaste passen......
Gruß,
Roman.
Porsche ??
etwa den!
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/13/Lohner_Porsche.jpg/1280px-Lohner_Porsche.jpg
Der traurige Untergang unserer Autoindustrie
Da kann man nur hoffen das es Tesla Fanboy Geschwätz ist.
Gruß,
Roman.
Smackopa schrieb:Ist es nicht. Hier rollt imho eine Krise auf uns zu, die beispiellos ist.
Da kann man nur hoffen das es Tesla Fanboy Geschwätz ist.
Chris
Eine kleine Aufmerksamkeit fuer unsere Feinstaub-Hysteriker und Hypermoralisten ;)))
Smackopa schrieb:Ich gehöre ja zu denen, die seit langem davon ausgehen, dass in 15-20 Jahren fast ausschließlich E-Autos verkauft werden (im Gegensatz zu einigen anderen "Experten" hier im Forum ;-)Der traurige Untergang unserer Autoindustrie
Da kann man nur hoffen das es Tesla Fanboy Geschwätz ist.
Gruß,
Roman.
Was uns bevorsteht ist mit Sicherheit die größte Disruption, seit der Erfindung des Autos. Und daher klingt das, was der Kollege in dem von dir verlinkten Video von sich gibt, zunächst logisch. Ist es aber nicht, zumindest nicht alles.
Konkret zu den Herstellern: Es stimmt zwar, dass die deutschen Hersteller bislang sehr verhalten auf die Umstellung auf E-Autos reagieren. Noch ist das Angebot aus Deutschland dünn gesät und teuer. Allerdings – mal abgesehen von Tesla: Wo sind denn die anderen großen Hersteller, die statt der deutschen Firmen praxistaugliche E-Autos in Massen auf den Markt bringen? GM – Fehlanzeige, Ford – Fehlanzeige, Toyota – Totalausfall. Es bleiben Hyundai (Kona, Ioniq) und Nissan (LEAF). Gerade die letzten beiden kann man bestenfalls als erste Vorboten sehen, wirklich konkurrenzfähige E-Autos sind das noch nicht.
VW dagegen ist mit allen Konzernmarken (VW, AUDI, Skoda, SEAT, Porsche) mittlerweile sehr gut aufgestellt. VW hat jetzt die Schlagzahl nochmals erhöht und will bis 2028 insgesamt 70! E-Autos auf den Markt bringen (Quelle) . VW investiert viele Milliarden in den Umbau der Produktion und ist in der Lage innerhalb weniger Jahre mehrere Millionen E-Autos pro Jahr auf die Straße zu bringen. Und schon der ID bzw. Neo hat meines Erachtens die Chance, den E-Auto-Markt innerhalb weniger Monate zu dominieren.
Ich mache mir eher sorgen um BMW und Mercedes. Aber BMW ist ohnehin nur ein Nischenanbieter und Mercedes kann vermutlich auch als Hersteller von Nutzfahrzeugen überleben.
Hallo,
>
> Der traurige Untergang unserer Autoindustrie
>
> Da kann man nur hoffen das es Tesla Fanboy Geschwätz ist.
>
>
> Und daher klingt das, was der Kollege in dem von dir
> verlinkten Video von sich gibt, zunächst logisch. Ist es aber nicht,
>
Natürlich nicht!
Da sitzt irgend ein Otto in seinem Auto, labert etwas in seine Webcam
und läd es auf youtube hoch - und damit ist der "traurige Untergang
der Autoindustrie" dann Fakt geworden?!?
Hilfe - wie wenig Bewertungsfähigkeit und Gesamtüberblick ist
unserer Spezies noch geblieben, wenn wir unsere "Fakten" an
"Labertaschen-Videoclips" und "Wasserstoffaktienfonds-Verkäufer-Websites"
fest machen?!
Ich halte die Abkehr von fossilen Brennstoffen im Automobilbereich
für einen unumkehrbaren Megatrend.
Und das hier gerne gezeichnete Stammtisch-Bild vom beschlipsten
Automobilvorstand, der im Chefsessel zurückgelehnt alle Innovation
verpennt - das ist ja sowas von einfältig, da kann ich ja nur mit
dem Kopf schütteln...
Da lob ich mir doch Chris′ Truck-Race Video!
Das zeigt Fakten! ;-)
BlueSky9
Warum-ältere-Benziner-Dreckschleudern-sind
Diese ganze Abgasreinigung ist doch nur reine Makulatur, nach ein paar 10.000 km funktioniert sie nicht mehr richtig, ist es zu kalt oder zu warm wird sie abgeschaltet, bei Vollgas sowieso. Ich kenne einige die bauen die Kat′s aus, dann steht mehr Leistung zu Verfügung!.
Das ist doch alles eine totale Sackgasse und nicht gesetzeskonform, da setzt die deutsche Umwelthilfe dann den Hebel an. Und darauf setzt unsere Autoindustrie und die Bevölkerung in D ist derartig konditioniert das sie den ganzen Schwachsinn noch selber vertritt! Und sie macht diese Betrüger Industrie auch noch reich durch völlig überzogene Preise.
Zum Schluss des Beitrags : 800.000 Menschen sterben jährlich an Luftverschmutzung in Europa !!!!!!
Was wurde sich hier aufgeregt über die paar Tesla Autopilot Tote und verbrannte Unfallopfer in E-Autos (Tesla′s), ja geradezu brüskiert ;-).
Gruß,
Roman.