Elektroautos und Elektromotorräder

Forum - Plauderecke
  • Wenn die Karren nicht so potthässlich wären - innen und aussen - könnte man fast schwach werden. Ich warte noch auf ein europäisches Design.

  • Das Model S und 3 schauen gut aus, finde ich. Das X kommt ein bisschen hochbeinig daher, nicht so mein Fall. Was mich am ehesten stoert, ist die Fixierung auf den Touchscreen, welcher waehrend der Fahrt nur unter erheblicher Ablenkung zu bedienen ist. Selbst elementarste Funktionen erfordern einen mindestens kurzen Blick darauf, man kann keine Knoepfe ertasten und blind bedienen. Und beim Model 3  dieser "hingepappte" Monitor in der Mitte (nichtmal zum Fahrer geneigt) und hinter dem Lenkrad, wo der Blick natuerlicherweise hingeht, herrscht gaehnende und sinnlose Leere. Gefaellt mir ueberhaupt nicht.

    Ansonsten ist Tesla das Mass der Dinge.


    Chris

  • skyfool schrieb:
    Wenn die Karren nicht so potthässlich wären - innen und aussen - könnte man fast schwach werden. Ich warte noch auf ein europäisches Design.
    Design ist natürlich immer Geschmackssache. Ich finde das Design der Teslas eigentlich nicht hässlich sondern etwas langweilig.

    Was mich bislang davon abgehalten hat einen Tesla zu kaufen waren vor allem 2 Dinge:

    1. Der immer noch sehr hohe Preis. Ich denke, wenn man die Top ausgestattete Performance-Variante nimmt, dürfte diese maximal um die 50k kosten. Und dahin werden sich die Preise in den kommenden 1-2 Jahren auch entwickeln. Die early adopter zahlen im Moment noch einen hohen Aufpreis.
    2. Ich habe generell Vorbehalte  gegen amerikanische Autos. Ich habe einige Model S und Model X begutachtet und ich muss sagen, dass ich von der Verarbeitungsqualität (Spaltmaße) bei einigen Autos entsetzt war. Es kann aber sein, dass sich das jetzt, wo die Autos nicht mehr aus der Manufaktur kommen gebessert hat.


    Zudem habe ich, solange mein A6 noch keine gravierenden Macken hat, keine Eile. Ich kann in Ruhe abwarten, wie sich der Markt entwickelt, und wenn VW und weitere Hersteller mit großen Stückzahlen auf den Markt kommen das für mich Beste heraussuchen.

  • ich hab auch was gegen die amerikanische Arbeitsqualität, aber sind die Spaltmaße so wichtig ? Laut Elon Musk, hat er die letzten 9 Monate in der totalen Fertigungsautomatisierung investiert. 200 Programmierer eingestellt. Wie sieht es mit den inneren Werten aus ? Motor, Batterien langlebigkeit, Aufhängungen, Straßenlage, Materialien, ...

  • @ Werner

    Die inneren Werte der Teslas sind soweit ich das den Erfahrungsberichten der Käufer entnehme OK.

    Zu den Spaltmaßen: Das ist natürlich eine Sache der Prioriäten. Ich meine, zumindest die Türen sollten gerade eingebaut sein. Ich habe einen Model X in einem Showroom gesehen, da stand die Fahrertür knapp einen cm aus der B Säule raus, auf der Beifahrerseite war es genau umgekehrt. So was kann man in D nicht verkaufen. Schon gar nicht für 120k. Aber da Tesla mittlerweile von Manufaktur auf hochautomatisierte Fertigung umgestellt hat, sollte das Problem kleiner geworden sein.

    Ich warte trotzdem noch etwas ab. Im kommenden Jahr wird das Angebot an E-Autos richtig breit, da werden die Preise purzeln.

  • Ich dachte es geht um 1 mm, wie bei Luxusautos üblich. 1 cm ist nichtmal bei einem Moskwich toleriert. 

  • So nochmal zurück, diesmal Bad Rappenau Supercharger, alles Easy :-). Dann ohne Not in Kaiserslautern noch ein paar KWH mitgenommen, sind ja im Moment für Nada. 

    Heute morgen wurde vom Elektriker die PV Analge (15 KwP) in Betrieb gesetzt, konnte dann von 15-17 Uhr trotz Wolken noch 60 km vom Dach "tanken".

    Die Diskussion ist ein wenig Richtung Tesla abgedriftet. Es ist doch klar das eine Marke vom Design, von der Qualitätsanmutung, von der Sympatie und von den Anforderungen nicht alles abdecken kann. Deswegen müssen die Deutschen und Europäischen Hersteller möglichst schnell E-Autos auf den Markt bringen und die zugehörige Infrastruktur erstellen.

    Tesla macht auf jeden Fall weiter Druck auf den Ofen, die Preisreduktion bei S und X, der V3′er Supercharger (250 Kw), das angekündigte Model Y (kleiner SUV mit Anhängerkupplung), schnell lieferbare E-Autos (bald auch im 40KEuro Bereich), ein funktionierendes Schnellladenetzwerk, eigene Batterie Produktion, ich glaube bei ABM und VW wird das alles nicht mehr als Spaß angesehen ;-).

    Gruß,
    Roman.

  • Wenn, ja wenn Tesla nicht pleite geht, was laut Experten inzwischen als sehr wahrscheinlich gilt.

    Na ja, für die Konkurrenz wär′s ja von Vorteil.

  • sozusagen schrieb:

    Wenn, ja wenn Tesla nicht pleite geht, was laut Experten inzwischen als sehr wahrscheinlich gilt.

    Na ja, für die Konkurrenz wär′s ja von Vorteil.

    So ist es. Schlechtreden kann jeder. Insbesondere die Mitbewerber. Ich wollts mal selber wissen. Hab mir ein paar Bilanzperioden downgeladen. Mein Fazit ist das Teslas Bankkonto bei jedem Autoverkauf um mehrere tausend Dollar steigt. Aber man hat unheimlich viel investiert und folglich sind die Abschreibungen enorm. Tesla wird in absehbarer Zeit nicht pleite gehen, aber es könnte seine das die Aktie ganz gewaltig verliert. Punkt. Wenn ich daran denke das VW gerade mal 1% Gewinn macht, das sind etwa 200 Euro pro Auto. Bei enormen Landesvorteilen und Subventionen ist das ein schlechtes Ergebniss. Andere Marken stehen noch viel schlechter da. So gesehen, ist Tesla sogar sehr gut im rennen. Ich würd eher alle anderen Aktien verkaufen.
  • Die Hoffnung auf eine mögliche Pleite von einem Marktteilnehmer  ist ja eigentlich schon die eigene Bankrott Erklärung.

    Gruß,
    Roman.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.6 %
Ja
44.4 %
Stimmen: 232 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 32 Besucher online, davon 1 Mitglied und 31 Gäste.


Mitglieder online:
fred3456.2 

Anzeige: EasyVFR