Tesla forciert ja auch das autonome Fahren und deshalb möchte ich gerne die Erklärung dieser Firma zu einem tödlichen Unfall hierher weiterleiten:
"möglicherweise hat das Autopilot-System die weiße Seite des LKW-Anhängers vor dem Hintergrund des hellen Himmels nicht erkannt, oder für ein Autobahnschild gehalten". -. als der Tesla unter dem Anhänger durchfuhr, was dem Autofahrer sozusagen seinen Kopf kostete..... 😲😲
Letzte Umfragen haben bei uns Ösis eine sehr deutliche Ablehnung des autonom gesteuerten Fahrens ergeben. Das ist doch völlig unverständlich, meint ihr nicht? 😎
Das autonome fahren ist heute schon auf Auobahnen wesentlich sicherer und relaxter. Auf den anderen Straßen wirds noch wrrden, obwohl auch hier der Computer statistisch sicherer fährt.
https://youtu.be/HtN6TByOvkU
https://youtu.be/RjGe0GiiFzw
Werner1966 schrieb:... bei Tesla lediglich ein Abstandstempomat mit Spurhalteassistent. Warum das als "Autopilot" bezeichnet wird, ist mir ein Raetsel.
Das autonome fahren ist heute
Chris
Werner1966 schrieb:Einmal links am Hasen vorbeigeschossen und einmal rechts am Hasen vorbeigeschossen ist im Durchschnitt auch zweimal getroffen... :-)
...obwohl auch hier der Computer statistisch sicherer fährt.
Tesla hat macht aktuell nur Testfahrten mit autonom gesteuerten Autos. Käuflich ist sowas noch nicht.
Testpilot im Flieger ist bestimmt sicherer.
man würde meinen das Tesla doch wesentlich mehr kann als der nicht-Spurwechsler der europäischen Konkurrenten.
Auf Internet scheint es das man es ab Oktober 2018 wieder haben kann. Ist das alles Falsch ?
https://en.wikipedia.org/wiki/Tesla_Autopilot
Model 3 an Schnellladesaeulen laden ist ein Desaster.... Ladeweile heisst es doch so schoen, oder? Es dauert _Stunden_, bis ein leerer Akku voll ist. Ich wuerde mich verarscht vorkommen.
Chris
@Mr. Lucky
“Einmal links am Hasen vorbeigeschossen und einmal rechts am Hasen vorbeigeschossen ist im Durchschnitt auch zweimal getroffen... :-)“
Oder mit einer Pobacke auf ne heiße Herdplatte setzen ist statistisch ein lauwarmer A....;o)
Thomas
Wir sind ja schon ganz schön OT hier, müsste jetzt eigentlich "Tesla Model 3, Probleme" oder so heißen:-)
Meine Erfahrungen bis jetzt:
Auf der Heimfahrt nach der Abholung von Frankfurt am Tesla Supercharger in Kaiserslautern direkt mit 95KW geladen, von 15% aufwärts. Wenn die Batterie ein paar Ladezyklen hat, sehe ich mit Sicherheit > 110 KW :-).
An der Wallbox zuhause lädt es 3 phasig mit 11Kw => 60km Reichweite/h. Ich begrenze den Strom auf 10A (7KW), von 20% auf 80% sind es dann 5-6 Stunden. Wird um Mitternacht gestartet und ist ca. um 6:00 Uhr fertig, da das Kabel dann dranhängt kann man das Auto vom Netz klimatisieren (Einschalten über APP). Alles ganz entspannt in ca. 3 Minuten innen 20°C, es muss ja keine Dampfmaschine mit vorgeheizt werden :-).
Hab hier in Lebach 2 Ladesäulen TYP2. Die habe ich beide probiert und es lädt, wie versprochen, mit 11KW. Eine Ladesäule ist sogar (noch) kostenlos :-).
CCS 50KW hab ich noch nicht probiert, aber ich denke das im Video geschilderte Problem (statt 50KW etwa 25KW) wird per SW Update behoben. Auch an den CCS Schnellladern von IONITY soll es Probleme geben. Die CCS Ladetechnik ist ja im Model 3 erstmalig in einem Tesla umgesetzt, da bin ich ganz entspannt und man ist ja auch nicht davon abhängig.
Fahre am Donnerstag nach Nürnberg (ca. 400 km) mit einen Supercharger Stop (Satteldorf oder Bad Rappenau), halte Euch auf dem Laufenden!
Der Autopilot ist ein relativ weit entwickeltes Assistenz System wie es im Prinzip von anderen Herstellern auch angeboten wird. Man kann es auch weglassen, spart 5100 Euro und hat trotzdem Tempomat mit ACC und Spurhaltung. Wenn das Auto automatisch aus der Garage kommt ,ist es natürlich die Show :-). Wer sich von dem System unter den LKW fahren lässt ist es selber schuld.
Achso, per SMS wurde mir das FSD (Full self driving) geschenkt, also echtes autonomes Fahren ab Ende 2019;-). Ich glaub natürlich nicht daran das mein Auto mit der jetzigen Sensorik jemals autonom fahren kann, ich glaube ja auch nicht an den Weihnachtsmann, sind halt Ami′s :-).
Wir haben echt Spaß mit dem Auto, ist halt ohne 0,5% Regel etwas teuer, aber da ist Tesla ja am Arbeiten dran:-).
Bleibt alle ganz entspannt, von Tesla und dem Model 3 geht die Welt nicht unter und in Genf blasen die Deutschen zur Attacke!
Gruß,
Roman.
Smackopa schrieb:Das habe ich nicht verstanden. Warum sollte das M3 nicht unter diese Regel fallen?
Wir haben echt Spaß mit dem Auto, ist halt ohne 0,5% Regel etwas teuer
Bye Thomas
Aktuell sind 28 Besucher online, davon 1 Mitglied und 27 Gäste.