Charlie

Forum - Plauderecke
  • Bei uns stand der Wind gestern 90 Grad und recht Frisch zur Piste. Keine Idealbedingungen zum Spornradüben.

    Also weiter Geduldig sein.

    LG
    Dirk
  • Moin,

    das Ein- und Ausfliegen in Kontrollzonen steht bei mir für dieses Jahr auch auf der "to do" Liste. Der Preis von Truxxon ist sehr lecker. Habe auch schon per PN geantwortet. Nun scheint das Wetter wieder auf "wechselhaft" umzustellen.
    Unsere "Schönwetterflieger" hätten ja mal paar Bilder einstellen können. Äh, geteilte Freude = doppelte Freude/Freunde ;-)

    der_aeronaut
  • sukram schrieb:In Deinem Funkspruch solltest Du einfach die Worte "zur Landung" durch "für einen tiefen Überflug" ersetzen.
    Tsstss, Herr frischgebackener BZF-Inhaber ...  ;)  (nochmals Glückwunsch)

    Laut aktueller Sprechgruppen heißt dat Dingen - also der low approach - auf deutsch "zum Tiefanflug". Der tiefe Überflug ist ein bisschen anders. Ich gehe aber davon aus, dass das den Lotsen in Hannover sowieso wurscht ist; es weiß ja auch so jeder, was gemeint ist.

    Gruß
    ColaBear
  • ColaBear schrieb:
    Laut aktueller Sprechgruppen heißt dat Dingen - also der low approach - auf deutsch "zum Tiefanflug". Der tiefe Überflug ist ein bisschen anders. Ich gehe aber davon aus, dass das den Lotsen in Hannover sowieso wurscht ist; es weiß ja auch so jeder, was gemeint ist.
    Hehe, lustig...

    Als ich den Artikel eben abgeschickt habe, dachte ich mir bereits, dass die entsprechende Sprechgruppe eine andere ist/sein könnte. War ehrlich gesagt zu faul das nachzusehen. Du hast natürlich Recht. Genau genommen muss es "zum Tiefanflug" heißen.

    Nichtsdestotrotz habe ich das Verfahren bzw. die Bezeichnung "für einen tiefen Überflug" angewandt und es wusste, wie Du bereits sagtest, wirklich jeder was gemeint ist. Da sind die jetzt auch nicht pingelig oder so. Ganz im Gegenteil. Die sind da wirklich richtig cool drauf. Also keine Angst haben dort einfach mal einen solchen Low Approach zu machen.

    Die wunderten sich zwischendurch z.B. auch, warum wir so schnell unterwegs sind, da wir doch mit einer UL-Kennung (FK9) unterwegs sind und die die UL Geschwindigkeit mit rund 130 oder 150 km/h einschätzen. Wir waren da mit ganz gemütlichen 220 km/h unterwegs. Die ganzen Details tauscht man dort dann eben kurz via Funk aus. Es ist dort also nicht so, dass die was gegen ULs haben, sondern die interessieren sich schon ein bisschen dafür.

    Ein Bekannter wurde von denen mit dem Gyrocopter gebeten einmal möglichst dicht am Turm vorbeizufliegen, da die sich das "Luftsportgerät" mal genauer und aus der Nähe ansehen wollten...
  • Hi sukram,
    die von dir mit der FK9 gemütlich geflogenen 220 km/h hören sich interessant an. In unserem Verein möchten wir ev. ein neues UL kaufen und viele Mitglieder legen "großen" Wert auf eine flotte Reisegeschwindigkeit. Wie ist die FK9 motorisiert ? Besteht die Möglichkeit mit eurer FK9 mal nen Probeflug zu machen ?
    Gruß, DeSa
  • Ach Leute. Ich appeliere mal an euer Mitgefühl.
     
    Denkt doch auch mal an die Leute die bei bestem Wetter, Flugplatz ums Eck und "startklarem" UL im Büro sitzen und in den Himmel schauen;-)


    Viel Spass denen die heute geflogen sind.


    Vorschlag:

    Anstatt "ich bin heute gefolgen" könntet Ihr doch auch "ich konnte heute leider nicht fliegen, da ..."
    schreiben. Dass würde meinen Blutdruck senken. ;-)


    Grüße von Bürohstuhldreher
    octa
  • octa schrieb:
    Vorschlag:

    Anstatt "ich bin heute gefolgen" könntet Ihr doch auch "ich konnte heute leider nicht fliegen, da ..."
    schreiben. Dass würde meinen Blutdruck senken. ;-)
    Wäre dann nicht ein anderes Thema interessanter? "Sammlung an Ausreden", um bei solchen Wetterlagen dem Stuhl zu entkommen? Als Geschäftsidee wäre da ein Netzwerk an konspirativen Mittätern aufzubauen, die mit einer Telefonkette interessierten Teilnehmern zu dringender Außendiensttätigkeit einfordern oder eine Schul-Simulation, um dringende Kinderbetreuungsfälle zu konstruieren.

    Nur mal so als Ansatz.

    Truxxon
  • DeSa schrieb:
    Hi sukram,
    die von dir mit der FK9 gemütlich geflogenen 220 km/h hören sich interessant an. In unserem Verein möchten wir ev. ein neues UL kaufen und viele Mitglieder legen "großen" Wert auf eine flotte Reisegeschwindigkeit. Wie ist die FK9 motorisiert ? Besteht die Möglichkeit mit eurer FK9 mal nen Probeflug zu machen ?
    Gruß, DeSa
    Die FK9 ist mit einem 80PS Rotax ausgestattet (ja richtig gelesen, 80PS). Das Flugzeug ist aerodynamisch wirklich so geil abgestimmt, dass man bei 4.200 Touren gut 190 km/h anliegen hat.

    Einen Probeflug kann ich sicherlich organisieren. Da ich in den nächsten Tagen ohnehin noch einige Stunden fliegen muss, könnten wir das vielleicht sogar kurzfristig machen, denn Rinteln ist quasi um die Ecke. Ich sprech das beim nächsten Flug mal an...
  • so schnell ist die FK9? Ich wundere mich nur weil auf der Homepage die Vne mit 230 km/h angegeben ist; ein Blick ins Handbuch verrät 15L bei 190 km/h, leider steht kein Wert für die Motordrehzahl dabei..
  • Ein Mann im Tower am Radar sieht keine Airspeed, er sieht Groundspeed. 190 km/h Airspeed und eine steife Briese von achtern ...

    Truxxon
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.6 %
Ja
44.4 %
Stimmen: 232 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 22 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR