Moin,
ich habe gerade ein kleines Problem mit meinem Arbeitskollegen. Er meint in Witten (südwestlich von Dortmund) mit seiner 40,- € Drohne rumfliegen zu müssen. Das es da evtl. Probleme mit dem Anflug auf den Flughafen Dortmund geben könnte, war ihm neu.
Ich habe leider nur die 1:500 000 ICAO-Karte hier, die da in der Gegend irgendwie ziemlich überladen ist, was die Lufträume angeht. Hat jemand von Euch evtl. eine elektronische Karte und kann da genauer nachgucken?
Hi!
Kannst du problemlos selbst nach schauen - mit dem VFR-Bulletin der DFS-NOTAMS. Da kannst du problemlos zwischen der groben ICAO-Karte und der OSM umschalten, ohne das sich dein eingestellter Zoom verändert. Witten liegt z.B. unter dem "D". Auf der OSM kannst du problemlos erkennen wo dein Kollege seine Drohne starten lässt und ob er sich im kritischen Bereich bewegt.
Gruss,
Fliegeraas
Vielleicht hilft dies auch : https://droneable.openaip.net/
Luftraumtechnisch: Entwarnung.
Über Witten ist Luftraum "G" bis 1000 ft AGL, darüber kontrollierter Luftraum "E".
Freigabepflichtige Lufträume beginnen in 3500 ft MSL über der Westhälfte bzw. 2000 ft MSL über der Osthälfte von Witten.
Die Entfernung zum Flughafen Dortmund ist >15 Meilen, also was solls.
In den Höhen kann er sein Spielzeug eh′ kaum noch sehen.
Andere Probleme (Genehmigungen, Grundeigentümer, Haftplicht etc.) bleiben hier außer Betracht.
Da die "Ich darf alles und meine Drohne ist idiotensicher"-Mentalität dem Modellflug gerade viele Negativschlagzeilen beschert, könntest Du ihn auch an das erinnern, was leider viele "Drohnen"-Amateure gerne vergesen oder bewusst nicht wissen wollen:
1. sie dürfen erlaubnisfrei nur im unkontrollierten Luftraum fliegen
2. nicht im Umkreis von < 1,5 km um einen Flugplatz (es sei denn es liegt die entsprechende Erlaubnis vor)
3. Start und Landung nur mit Genehmigung des Grundstückseigentümers
4. Fliegen nur so hoch und weit, wie die Drohne rein nach Sicht sicher gesteuert werden kann (das vergessen gerne diejenigen, die diese Art des "Modellflugs" gerne als fliegendes Kamerastativ mißbrauchen)
5. als moderner Volkssport gerne massenhaft ignoriert: es darf nur so geflogen werden, dass andere weder gefährdet, noch unnötig belästigt werden (Thema "ich flieg mal lustig über Ortschaft und Menschenansammlungen und wenn bei meinem tollen China Billig-Quad auch nur ein Rotor ausfällt, dann schlag ich halt da ein" oder "klar will der Nachbar, dass ich ihn filme"...)
Oder er kauft sich eine DJI Phantom die per Firmware den Start innerhalb sogenannter "No Fly Zones" einfach verhindert.
Ich bin selbst aktiver Modellflieger und die ganze Diskussion, ausgelöst durch wenige Idioten, nervt gewaltig. Wenn Dobrindt mit seinem Vorschlag durchkommt das der GESAMTE Modellflug, auch auf eingetragenen Modellflugplätzen, auf 100m beschränkt wird, dann ist der Modellflug in DE de facto erledigt. Meine Modelle wiegen alle um die 10 -25kg, also Grossmodelle, und ich kann diese nicht sicher in dieser Höhe betreiben.
Und das weil einige wenige sich nicht im Griff haben ! Ein Hobby zerstört das ich seit meiner Kindheit betreibe und für mich der Stresskompensator pur ist.
MOIN schrieb:Und das ganze dabei gleich live von der chinesischen Regierung überachen lässt ;-)
Oder er kauft sich eine DJI Phantom die per Firmware den Start innerhalb sogenannter "No Fly Zones" einfach verhindert.
Ein wenig paranoid zu sein ist nicht weiter schlimm.
Ich hoffe für Dich Du nutzt kein Windows10 und nutzt keine Google Dienste, von Facebook und Whatsapp ganz zu schweigen....
Aktuell sind 34 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 32 Gäste.