Wie weiterfliegen? Erfahrungen mit Charter um Nbg oder günstigen ULs gefragt.

Forum - Plauderecke
  • Wie Edgar sagt:   So einige Frauen steigen nur zu einem ein, wenn das Fluggerät auch so aussieht, wie ein Flugzeug und nicht wie Robby-Tobbys Fliewatüt.

    Genau das ist wichtig. Auch für einen selbst.   Nur mal bei  Windstille ein bisschen in die Luft ? Da reicht der  MOSCHi . 

    Aber UL fliegen fängt erst bei einem vollwertigen Reise UL an.   Der Kitfox ist da schon eine Alternative, aber Spornrad ? 

    Dann eher eine C 42 A  oder auch einen Skyranger. 

    Was nützt es  mir billig zu  kaufen wenn ich doch sehr schnell ein bisschen mehr oder weiter weg will ?   Und dann wieder für noch billiger verkaufen oder gar nicht mehr los bekommen? 

    Das ist bei einer C 42 eben besser.  Besonders ab B -  Modelle.  Hat man keine Lust mehr oder kein Geld.   Flott wieder für einen ordentlichen Preis  verkaufen.  Zur Zeit die beste Kapitalanlage noch vor Aktien , Gold und Tagesgeld. 

  • Die Überschrift passt nicht mehr wirklich zum Threat...

    Da es jetzt um günstige Flieger geht, kann ich auch meinen Senf dazu geben. In der Preisregion hatte ich dann doch das ein oder andere im Hanger.

    Oft ist es so, dass wenn ein XYZ Flieger mit 912 und 300h unter 30K angeboten wird, bekommst Du nicht wirklich etwas herausragendes.
    Aber es gibt im Markt ein paar sehr gute Flieger die man in dem Preissegment findet. Oft fehlt Ihnen die Lobby oder der 1. Preis im Schönheitswettbewerb.

    Mein erster Flieger war eine Savannah 250h, Rotax 80PS in Haltergenmeinschaft,  war 7 Jahre alt und kostete 22.000 Euro. War in D zugelassen und stand in Spanien. Wurde dort als Ferienflieger genutzt.
    Fazit: Das Design mögen nicht alle, aber ein toller Flieger, super Preis.

    Dann Avid Flyer mit 582 im guten Zustand 15-17K. Mit Viertakter 20K+
    Auch das war ein tolles UL , Als Spornrad muss man den Avid wirklich fliegen lernen. Die Bugradvariante sieht nicht gut aus, ist aber einfach zu handeln. (Gilt auch für Kitfox)
    Überhaupt sind alle Föxe tolle Flieger und recht günstig zu erwerben.

    Die CTSW lass ich aus, die hat X mal 20K gekostet, netter Einsitzer der einem die Euros aus der Tasche zieht.

    Aktuell einen Skyranger. Den gibt es immer wieder genau in dem Preissegment. Und ich gebe zu,  den würde ich mir aktuell  wieder kaufen. Abgesehen vom bla bla , der großartigen Piloten mit Level 5 Sprachtest und BZF 1 - 8 kann ich zumindest behaupten, dass ich  fast jede Schraube und Verbindung eigenständig prüfen kann. Die Konstruktion ist simpel und hat was an Genialität. Ich denke genau das ist es, was Stephan auch an seine Sunny′s schätzt. Die Flieger sind ehrlich, verstecken nichts und machen spaß ohne den Geldbeutel so doll zu schrumpfen.  Mit 60 Litern bin ich locker 4h in der Luft und schraube mich zwischen 130 - 150 Km/h durch die Gegend. Eine Sache der Einstellung ist das. Flieger ohne Lobby müssen nicht schlecht sein, die sind nur günstig zu kaufen ;-)

    Rans S6, immer eine gute Option,

    Eine C42 für 20K ist eine C42 für 20K. Da ist ein Wurm zu Hause. Niemand verkauft eine gut erhaltene für diesem Preis. Ich würde bei einer C42 ab 35K im Markt gucken.

    Das einzige was mich wirklich schwach werden lässt ist derzeit eine Trail. Da komme ich immer wieder ins zucken und schwärmen, aber das ist dann doch wieder 60K+ und ein anderes Thema.

    Kauf Dir einen Flieger in dem Segment und freue dich auf die schönen Stunden die Du damit günstig in die Luft kommst.

    C42, super Sache... leg aber bitte 10K mehr an und kauf nicht den erst besten Sondermüll.

    LG

  • QDM schrieb:
    Aber UL fliegen fängt erst bei einem vollwertigen Reise UL an.
    Du wolltest wohl sagen da hört es auf....

    Der Skyranger ist tatsächlich auch eine sehr angenehme Alternative. Allerdings bauste bei dem die Flügel nicht jeden Abend ab...

    Ansonsten erste Sahne....

    Gruss Stephan

    PS: Persönlich fliege ich für mich und nicht für Frauen oder andere... Aber jedem seine Prioritäten... :-))

  • Ja, aber den Klappmechanismus den Gero hat kannst Du ja anbauen.

  • Den würde ich gern mal aus der Nähe sehen. Benutzt er ihn regelmässig?

  • Ja, er hangariert ihn nicht anders:

    Hier ein Beispiel



    Bestellbar als Retrofit oder bei Obi ;)

  • Super! Dann gibt′s da auch nichts mehr zu sagen.... Nach dem Sunny versteht sich.... :-))

  • dsommerfeld schrieb:
    Als Spornrad muss man den Avid wirklich fliegen lernen. Die Bugradvariante sieht nicht gut aus, ist aber einfach zu handeln. (Gilt auch für Kitfox)
    Beim Kitfox muss man noch zwischen Kitfox 1-7 unterscheiden. Die ersten Modelle 1-3 haben noch ein recht kleines Leitwerk und sind daher ein wenig zappelig, ab 4 ist es gewachsen und machte den Flieger deutlich stabiler. Spornraderfahrung oder eine gute Einweisung kann ich jedoch immer empfehlen.

    Olaf

  • Aktuell ist eine SF-40, UL-Falke mit Rotax im Angebot.

    Ist glaub ich die einzige mit Rotax.

    Rüdiger

  • dsommerfeld schrieb:
    Abgesehen vom bla bla , der großartigen Piloten mit Level 5 Sprachtest und BZF 1 - 8 kann ich zumindest behaupten, dass ich  fast jede Schraube und Verbindung eigenständig prüfen kann.
    Was soll denn bitte diese Aussage? Hauptsache ein paar Leuten grundlos auf den Schlips getreten...? Ich wüsste nicht, wie man sich da einen Zusammenhang herleiten würde.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 9 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR