QZ8501 crash - Frage

Forum - Plauderecke
  • Flyit schrieb:
    Michael, wieso fühlst du dich immer so persönlich angegriffen, wenn jemand eine Aussage trifft, die deiner Meinung nach falsch oder anders ist?
    Ich fühle mich nicht persönlich angegriffen! Es geht auch nicht darum, ob ich Aussagen als falsch bewerte oder die Sache anders sehe.
    Es ärgert mich aber, wenn hier jemand unwidersprochen so dreiste Lügengeschichten erzählt. Was soll denn das bitte, und ist der ganze Rest dann auch erfunden?

    Wenn Ihr Euch gerne anlügen lasst, oder gerne solche Münchhausengeschichten lest ... na dann!

    Michael
  • es wird nie zum 911er reichen..............................................................
  • Was willste mit nem 911er, wenn Du Fliegen gehen kannst?
  • Soweit ich weiß, kann mit einer ATPL und A320 Type Rating keine PPL, geschweige denn UL-Lizenz, inkl. Klassenberechtigung aufrecht erhalten werden.
    Jeder Airline Pilot muss seine Mindeststundenanzahl in der jeweiligen Klasse fliegen, damit das Rating gültig bleibt.
    Von daher würde ich jetzt 924driver nicht direkt der Lüge bezichtigen...
  • Von daher würde ich jetzt 924driver nicht direkt der Lüge bezichtigen...
    FD hat einfach mal wieder Lust auf Stunk und Streiterei. Das kommt in regelmaessigen Abstaenden immer wieder...


    Chris
  • PMS?

    duck und wech

  • So abwertend wie kollege 924irgendwas über Airlinepiloten redet, kann nur er nur ein verzweifelter Neider sein..
  • Beneiden kann man vielleicht einige, die lange etabliert im Sattel sitzen und vernünftig bezahlt werden.

    So mancher von denen wird mittlerweile ganz schön ausgebeutet.

    Darüber hinaus muß es doch gute Gründe dafür geben, wenn man an entscheidender Stelle der Auffassung ist, dass das "tatsächliche Fliegen" mehr trainiert werden muss. So, zumindest die Mitteilungen die man zu lesen bekommt.

    Hier mag der eine oder andere Airlinerpilot sein, der im Gegensatz zu mir so ein riesen Teil tatsächlich fliegt.

    Trotz aller Elektronik und Flugstabilisierungssysteme, muss die Maschine durch die stark unsaubere Anströmung im überzogenen Flugzustand, sich doch auch "gemeldet" haben und abseits aller elektronischen Anzeigen zu verstehen gegeben haben, dass sie gestalt ist?

    Oder merkt man bei so einem Gerät nicht, wenn die Luft in einem stark veränderten Winkel angeströmt kommt?

    Fliegen Airline-Piloten hin und wieder mit Ausbildern mit leeren Maschinen und "erfühlen" Grenzzustände"oder findet das alles im Simulator statt? Vor 14 Tagen habe ich 4 Flüge für jeweils 5 Personen gebucht. Wenn man sich ansieht, wie billig, fliegen ist, dann kann man sich evtl. vorstellen, wie groß der Druck?
  • Einer der ersten Airbusse wurde von einem Piloten - natürlich Franzose, der mal "richtig" damit fliegen wollte, in den Wald gesetzt und brannte aus. Das Flugzeug hat′s ihm gezeigt. In Polen bremste einer nicht richig, und bei dem Unfall an der maritimen Nordost-Ecke Brasiliens brachten die preiswerteren toten - weil vereisten -  Pi-Rohre die bordinterne Computerhackordnung  kräftig durcheinander. Die if-than-else Entscheidungen entschieden nix mehr, gar nix. Die darin befindlichen homo sapiens Entscheider wurden durch intensive Schulungen schon weit vorher ihrer Entscheidungsfreudigkeit beraubt. Diese wurde in einem gnadenlosen Auswahlverfahren längst durch Demut ersetzt. Ist ja auch "richtig", wenn man bedenkt, daß die maritime und tiefenabhängig arbeitende unerbittliche Schrottpresse immer so zwischen einem bis 1.100 bar arbeitet.

    Und hier kam schon die Äußerung, daß "man" besser daran getan hätte, den Bord-Computer entscheiden zu lassen. Fliegen Sie noch oder lassen Sie schon fliegen? Da fehlt nur noch die Windowstaste F1 und ein sytemverzögernder Virenscanner, der den Laden umgehend dicht macht. Dann sind die Piloten aus dem Schneider.

    Erinnert sei nur an Nici Lauda, der mit seiner schon legendären Hartneckigkeit erreicht und bewiesen hat, daß eine seiner Boeings während des Reiseflugs in 10.000 ft voll mit einem der beiden Triebwerke auf Umkehrschub ging - und postwendend im Urwald endete. Offizielle Unfallursache: Pilotenfehler oder unbekannt - hab′s vergesssen.

    Gruß hob 

  • Hallo,

    jeder möge seine Vorurteile behalten, und ihr dürft Euch natürlich gerne weiter gegenseitig der Lügen bezichtigen,
    jedoch sollte man sich mal von gewissen Stereotypen trennen. Nicht jeder kommerziell aktive Pilot (hier halt der nach Terminplan fliegende ATPLer) hat seine Ausbildung vom AG bezahlt bekommen und/oder ist 2X Jahre jung. Ich kenne genügend kommerziell aktive Piloten, die z.B. in den USA ihre Scheinchen gegen BARES bekommen haben. Eine Zeit lang war für solche Leute - im Anschluss an die Ausbildung - der "nahe Osten" das Sprungbrett...

    Ein prominentes Beispiel ist Guido Warnecke, ein dt. Ingenieur, der irgendwann keine Lust mehr auf seinen Beruf hatte und auf eigene Faust die Ausbildung zum kommerziell aktiven Piloten im "fortgeschrittenen" Alter in Angriff genommen hat. Er hat einen genialen Youtube Kanal, den ich hier gerne empfehle. Da kann der geneigte Leser noch etwas lernen, vor allem was ordentliche Flugvorbereitung und Kommunikation im Cockpit bedeuten...

    Happy landings,
    Laotse
     
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.3 %
Ja
44.7 %
Stimmen: 226 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 27 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR