Costa Concordia der Lüfte

Forum - Plauderecke
  • also KAR,

    ich habs mir mehrfach ganz genau angeschaut, ich seh da nirgends eine abgerissene stömung, da fliegt nirgends was davon und an der flügelspitze fehlt auch nix :)). also: strömung nicht abgerissen.

    ich verteh wirklich nicht, warum man denen unbedingt irgendwelche grenzwertigkeiten andichten muss. der vogel reagiert doch wunderbar und oben geblieben ist er auch. sogar durchgehend gestiegen, was will man mehr?

    servus, qax
  • Also ich weiß nicht, ob man die abgerisse Strömung so einfach ′sehen′ kann.  Es sei denn man hat Wollfäden angeklebt oder eine Nebelmaschine davor, die die Verwirbelungen sichtbar macht.  
  • aber du schreibst doch selbst:
    "Denke schon, dass bei der herabgehenden Fläche die Strömung ganz außen teilweise abgerissen war."

    wie kommst denn auf die idee, wenn man da nix sehen kann????
  • Soso die Herren UL -Piloten können also aufgrund eines verpixelten Filmchens beurteilen ob ein Jumbo im Grenzbereich unterwegs war oder nicht. Das wäre so als wenn der 80jährige Sonntagsfahrer mit seiner E-Klasse dem Lewis Hamilton noch ein paar Tips zum nächsten Rennen mit auf den weg geben würde.
    Schuster bleib bei deinen Leisten!
  • Soso die Herren UL -Piloten können also aufgrund eines verpixelten Filmchens beurteilen ob ein Jumbo im Grenzbereich unterwegs war oder nicht. Das wäre so als wenn der 80jährige Sonntagsfahrer mit seiner E-Klasse dem Lewis Hamilton noch ein paar Tips zum nächsten Rennen mit auf den weg geben würde.
    Schuster bleib bei deinen Leisten!
    Danke, Peter
    Gruß
    Pedro
  • ich habs mir mehrfach ganz genau angeschaut, ich seh da nirgends eine abgerissene stömung, da fliegt nirgends was davon und an der flügelspitze fehlt auch nix :)). also: strömung nicht abgerissen.


    Ich überlege gerade, ob das nicht vielleicht ironisch gemeint war. Bin mir wirklich nicht sicher. Wenn ja, ist alles im grünen Bereich. Wenn nicht, ...



    aber du schreibst doch selbst:
    "Denke schon, dass bei der herabgehenden Fläche die Strömung ganz außen teilweise abgerissen war."

    wie kommst denn auf die idee, wenn man da nix sehen kann????


    Steht im Satz vorher: 

    Ich zitiere mich mal selbst: 

    Ich denke auch, dass der zweite Wackler aufgrund des großen Ausschlages und des doch sehr trägen wiederstabilisierens so nicht gewollt war.

    @UL-Peter

    Soso die Herren UL -Piloten können also aufgrund eines verpixelten Filmchens beurteilen ob ein Jumbo im Grenzbereich unterwegs war oder nicht. Das wäre so als wenn der 80jährige Sonntagsfahrer mit seiner E-Klasse dem Lewis Hamilton noch ein paar Tips zum nächsten Rennen mit auf den weg geben würde.
    Schuster bleib bei deinen Leisten!

    Nur sind wir ULer meistens keine Sonntagsfahrer und ein Vicepresident und Flugbetriebsleiter einer Fluggesellschaft  ist im allgemeinen kein Lewis Hamilton.  Wahrscheinlich haben einige ULer mehr Erfahrung (da sie mehr mit ihren Fliegern ′spielen′) mit Grenzflugzuständen als der Pilot, der dieses Manöver gemacht hat. 

    Eine andere Sache wäre es, wenn ein Mindeststunden-UL-Flieger  ein Kunstflugmanöver eines Mathias Dolderer kritisieren würde. 


  • ...laber , laber , laber ...
     Stephan
  • KAR,

    wie du wieder selber sagst, eine abgerissene stömung kann man so einfach nicht sehen. drum finde ich es einfach ungerecht, denen so was zu unterstellen.

    und: dass der ausschlag nach rechts grösser war als der nach links, was solls? das konnte er sich halt leisten, weil er da schon schneller war.

    und  was du als "sehr träges wiederstabilisieren" bezeichnest, schaut in meinen augen sehr gesund aus. wie soll der denn noch reagieren, ist ja keine extra.

    mein letztes wort: es hat geklappt und das zählt!

    servus, qax
  • Herrlich wie sich hier laien an einem Video ergötzen können das mit einem riesen Tele aufgenommen wurde und somit perspektivisch verzerrt und absolut NULL Rückschluss auf zurückgelegte Strecke oder Geschwindigkeit zulässt. 

    ich kann aufgrund des Videos keinerlei Aussage treffen ob die Situation grenzwertig war oder nicht.
     Das einzige was ich sehe ist, das der den Koffer sehr agil von einer Seite auf die andere wirft.

    Wenn ich das könnte müsste ich dazu die sicheren Betriebsparameter der Maschine zur aktuelle Beladung kennen und dies dann mit den im Video stattfindend n Parametern vergleichen.
    Kann KEINER der schwadronierer hier! Fehlendes know how. 

    Mal nebenher eine Frage an QDM weil Dein Profil keinerlei Rückschluss zulässt.
     Wieviel Stunden hast Du bisher so an Flugerfahrung, 
    welche Lizenzen und auf 
    welchen Mustern?
  • UL-Peter, schoener Vergleich!
    :-)

    Laotse
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.6 %
Ja
44.4 %
Stimmen: 232 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 23 Besucher online, davon 4 Mitglieder und 19 Gäste.


Mitglieder online:
aviatrix  *Chilla  Scoobydoo  Polzi 

Anzeige: EasyVFR