Es ändert sich nicht nur ein Gewicht. Es ändern sich auch daraus resultierende Dinge wie die Mindestgeschwindigkeit. Die ist dann auch nicht mehr 65 Km/h und und und und.Einfach mal pragmatisch denken: Entweder baut man dann die Flugzeuge entsprechend (*1) oder man passt die entsprechenden Parameter in der LTF-UL an. Oder man schafft eine echte LSA-Klasse wie in den USA.
forumsrente ... ich mach mit.. schon allein wenn ich wieder den taktlosen, sch..spruch vom taildragger lese
zitat: Was ein guter bekannter gerade mit einer Pioneer 300 eindrucksvoll bewies ....
es gibt fluglagen/bewegungen da hauts dir bei der geschwindigkeit an vielen mustern (sofern es sie im geradeausflug erreicht) den flügel raus.... 5 jahre hier mitzulesen ist schon teilweise wie bildzeitung
Du willst mich allen Ernstes in die Ecke der Neider stellen? Mich? Klar gönne ich jedem das geilste, teuerste, schönste und best ausgestattete Flugzeug das er möchte. Aber nicht auf die Kosten der anderen. Dir macht es sicher nichts aus mit Regeln der Echo-Klasse zu fliegen. Der Unterschied ist bei Euch ja eh schon minimal. Aber nehmen wir mal zum Beispiel meine unbedeutende Person: Ich will mit Echo, LSA und dem ganzen Salat der daran hängt nichts zu tun haben.Du stellst Dich doch selber in die Ecke. Ich will ebensowenig wie Du etwas mit dem Echo-Krempel zu tun haben.
@dsommerfeld - siehe nächste 2 Zeilen
Bananenbieger: > (*1) Die Pipistrel Sinus hat bei MTOW 585kg eine VS0 von 64km/h <
...und danke für den Elfer.
Ja, die hat ja auch Streckung, *und* eine relativ niedrige Flächenbelastung *und* also geringen induzierten Widerstand. Den anderen Kritisierten wurden die Flügel gestutzt, Klappen eingebaut, die wiederum Lande-Leistung erfordern, um die Mindestgeschwindigkeit hinzulügen; und die reduzierte Spannweite sollte i.V.m. PS durch kurzsichtige Einsparung von Widerstand Speed bringen (300 km/h plus oder so war das stille Ziel). War aber nix: Der induzierte Widerstand schlug zu - in Form von spezieller Stummelflächen-Physik, wie hier ausführlich weiter oben schon x-mal von mir und auch anderen erläutert.
Dazu ein anderes Beispiel - oder war es gar "nur" Neid??? :
Auf der Take Off - veranstaltet in Münster (Halle Münsterland und Flugplatz Telgte (EDLT) hat Wolfgang Dallach vor Jahren mal mit seiner FASZI demonstriert, was mit ULs möglich ist: Er flog mit Pax abenteuerlich langsam und segelte auch noch mit stehender Latte, um dann zu landen. Daraufhin drehte die Hobbypilot38 ′sche Farce-Flugleitung - vermutlich wegen eines Zitronenfalters, der gerade dabei war, Zitronen zu falten - durch und erteilte Herrn Dallach Start- und Flugverbot, da sie nicht fähig waren, mit ihren aerodynamischen Spatzengehirnen diesem "Braten" zu trauen, sonst aber in Bezug auf Gefahrenabwehr immun sind. Nicht mal Beißhemmung hatten sie, sondern ausgelebten Kannibalismus der übelsten, weil jahrelangen Art. Dabei war das Tempo Dallachs genau jenes, welches ULs gemäß erteilter Zulassung haben müssen, wenn sie wegen jederzeit zulässigen Motorausfalls aufgrund politisch ausdrücklich nicht gewollter Zertifizierung "runter müssen". BTW: Das ist eine der Luftpolizei-Hochburgen EDLS, EDLT, EDLB - und zwar nicht zu knapp. Herr Dallach tat genau das, wozu die Messe dienen sollte, nämlich auch eine Leistungsschau zu sein.
Tja, wenn genug Flügelfläche da ist, kann man auch die Aerodynamik ausreizen. KLaus Holighaus war auch ein solcher. Er baute seine Weltmeister-Segelflugzeuge NIMBUS, DISKUS, VENTUS, "BRUMMBUS" u.a. stets mit großen Flügel-Flächen ...und kam trotzdem auf Leistung. Das Eine schließt eben das Andere nicht aus, wenn man′s versteht.
Gruß an alle noch frei fliegenden Zitronenfalter und besonders an Hobbypilot38 für das schöne und prägnante Zitat...
hob