Kurzum: Man kann Ultraleichtflugzeuge bauen, die 600kg MTOW haben können. Für ULs, die für max. 472,5kg ausgelegt sind würde sich nichts ändern, wenn plötzlich die UL-Klasse bis 600kg od. 560kg ginge.Natürlich ginge das. Allerdings darf dann auch das Logik-Argument kommen: Warum, gibt es doch schon? Und ein Upgrade SPL/LAPL ist, gemessen an der Kosten des Flugzeuges, eher die geringere Hürde. In Anbetracht dieser Hürde scheint der Aufbau einer identischen Flugzeugklasse eher unlogisch. Dennoch, theoretisch wäre das durchaus möglich.
Bei den Föxen empfiehlt sich eine Zählung der Rippen und ein Vergleich der Wandstärke des Hauptholms. es sind 6 Rippen mehr und +0,8 mm Wandstärle. Die CT hat als LSA 6 kg mehr in den Flächen, für den Rumpf kenne ich die Zahlen nicht. Allein das Hauptfahrwerk ist 4 mm dicker.
Dieses hochwertig verarbeitete UL
-
Flugzeug wird bei unserem Partner AEROPRO, einem luftfahrttechnische
n Betrieb in Nitra/Slowakei,
hergestellt und ist für ein max. Abfluggewicht von 472,5 kg zugelassen.
Das baugleiche Flugzeug ist in den USA in der LSA
-
Klasse durch die FAA zugelassen. Dort beträgt das zulässige Abfluggewicht 560 kg und
die Höchstgeschwind
igkeit V NE 260 km/h
Urban legends.Zum Thema CT und urban legends: Aussage von Braendel betreffs Unterschiede CT LSA und Deutschland: Die strukturellen Komponenten sind gleich, es gibt aber Unterschiede in der Bauausführung (dicke und Material der Verkleidungen, Aufbau des Finish, anderes Bremssystem, anderes Rettungssysten usw.)
Das schließt sich ja nicht gegeneinander aus. Vielleicht kann man sich etwas über den Begriff "baugleich" unterhalten. Gleiche Fläche, 3 Rippen mehr und andere Wandstärke - das wird auf gleicher Vorrichtung gebaut. Mich würden etwas die unterschiedlichen Geschwindigkeiten stören. 45 kts clean versus 65 km/h in Landekonfiguration. Geht beides in einer Fläche?Du widersprichst anscheinend Allem und Jedem,
Du schreibst hier Vne nach FAA 260 km/h. Das gleiche Flugzeug hat als UL in D eine Vne von 180 km/h.
"Wenn Dinge zu schön sind, um wahr zu sein, sind sie meistens einfach nicht wahr."
Mit fliegerischen Grüße
Johannes
das absolut gleiche Flugzeug wird laut Hersteller im Ausland mit 560Kg zugelassen
Du hast Recht, ich liege falsch und damit ist die Sache dann erledigt. "
das absolut gleiche Flugzeug wird laut Hersteller im Ausland mit 560Kg zugelassen
... und hat zudem eine Vne um 80 km/h höher. Nichts ist so schlagkräftig wie ein gutes Argument.
Johannes