halten wir mal fest: es gibt die veränderungswilligen und die festhalter an 472,5kgIch glaube, der Eindruck ist falsch. Kern dieser Diskussion hier war ein schlecht argumentiertes EU Bashing mit einer falschen Grundforderung nach "Auflastung", was aber auch nur einfach ein Vokabel Problem sein kann. Dein Argument neulich, keine ZÜP, kein CAMO, weniger Papier etc. ist richtig und natürlich könnte man auf EASA Ebene das Minimum-Kümmer-Gewicht auf 5xx kg anheben, was dann schwerere UL′s möglich machen könnte. Das würde aber bedeuten, dass die CS-LSA von heute auf morgen wertlos wird. Das gleiche Schicksal hat Aquila hinter sich. Die arbeiten mit CS-VLA und viel teureren Zertifizierungen in einem Markt, der nun von den LSA′s bedrängt wird. Unterhalb von 2000 kg gibt es drei technische Regelsätze! LTF-UL, CS-LSA, CS-VLA und CS-23! Allein die Verwaltung der Regeln ist ein Monstrum für Flugzeug Bauer, Designer und die Part-M Betriebe. Eine Erweiterung der UL′s nach oben (nur 160 Neuflugzeuge p.a.) würde den Bereich LSA und VLA praktisch auf 0 bringen (heute 80 p.a.), bevor es überhaupt richtig gestartet ist (LSA). Das Aufweichen von CS-23 durch VLA war auch auch schon ein Riesen-Flopp. Es hat dem Markt keine Impulse gegeben und keine Belebung erzeugt.
Ohjeh... Jetz geht′s mir an den Kragen...;-)Nicht von mir. Wegen 8% mehr mache ich mir nicht ins Hemd.