Antwort: NEIN! Das hat er (zumindest in Deutschland) mit Sicherheit NICHT!Man sollte bei Kosten schon alle Faktoren einberechnen.
[...]
p.s.: ...dass er während seines Studiums für seinen LEBENSUNTERHALT selbst aufgekommen ist, bestreite ich selbstverständlich damit nicht.
Aber das Berufsfeld des Berufspiloten ist sicher nicht darauf beschränkt und es gibt viele Tätigkeitsfelder, wo das Fliegen im Vordergrund steht und nicht das Drehen von irgendwelchen Knöpfen und das Absetzen eines Funkspruches einmal die Stunde über dem großen Teich.Genau darauf würde ich mich konzentrieren, wenn ich die Ausbildung machen würde. Freelancing im Bereich Business Aviation und/oder Absetzen von Springern o.ä.
Ist schon ein bisschen jammern auf hohen NiveauDas ist so, ja.
Zitat --- ... auch Flugschüler bekommen für Ihre Ausbildung kein Geld, sondern müssen sie selbst finanzieren... --- Zitat Ende
Das Gegenteil gibt es schon, als Flugschüler und Student nicht zahlen sonder Geld bekommen.
Der größte Batzen sind die allg. Lebenshaltungskosten. 5 Jahre in einer Universitätsstadt sind nicht gerade billig. Da kostet das kleine WG-Zimmer schon mal gut und gerne 400-500 Euro im Monat.
Chris_EDNC schrieb:... kommt man doch ganz gut im ÖPNV unter!
Wird man als Pilot arbeitslos (was sehr schnell gehen kann)