Meine volle Zustimmung, lieber Walter!
Happy landings
Conny
Ein Studium kostet mit allen Nebenkosten für einen durchschnittlichen Studenten ca. 30.000 (Bachelor) bis 50.000 (Master/Diplom) Euro.Das kann ich mir vorstellen. Bei der Pilotenausbildung sollte man jedoch bedenken, dass die Zahlen exklusive der Nebenkosten entstehen. Und das Lustige ist, dass man nur einen Anteil an der Ausbildung selbst zahlen muss. Die Airlines stecken hier und da wohl auch noch ein paar Cent rein.
Das kann man doch beim besten Willen nicht miteinander vergleichen.Wieso denn nicht? Ich finde, das kann man sehr gut vergleichen.
Der ATPL istEs gibt genügend Studiengänge, die auch nur aus massiver Auswendiglernerei bestehen - Sogar in einem Studiengang kann es durch unterschiedliche Schwerpunktwahl gravierende Unterschiede geben (z.B. kann man BWL eher mathematiklastig oder eher juralastig studieren).
bestenfalls eine Berufsausbildung mit massiver Auswendiglernerei. Ein
ernsthaft betriebenes und zum Abschluss gebrachtes Hochschulstudium
spielt da intellektuell in einer ganz anderen Liga.
liebe Studenten und ehemalige Studenten, erklärt doch bitte mal einem völlig verblödeten Ex. Hauptschüler wie mir,
wofür Ihr 50 oder sogar 70.000 Euro bezahlt habt?
Der ATPL istLeider nicht. Die ATPL ist keine (!) Berufsausbildung. Man erwirbt nur eine Lizenz, die ein Jahr gültig ist. Nicht mehr und nicht weniger. Aber man hat immerhin die Chance eine Umschulung zum Dispatcher zu machen. Die haben i.d.R. auch eine ATPL. Sollte das alles nicht helfen, dann wird man eben Ramp Agent. Machen viele fertige "Piloten" aus dem ehemaligen HF Kurs. Dafür hätte man die ATPL aber definitiv nicht gebraucht :-/
bestenfalls eine Berufsausbildung
Seit jeher muss hier jede/r seine ganze Ausbildung selbst finanzieren. Ich kann mich nur darüber wundern, wie hier teilweise argumentiert wird. Sorry!
Wieso denn nicht? Ich finde, das kann man sehr gut vergleichen.Leute... Das eine ist ein Studium, das andere ist sowas aehnliches wie ein erlernter Beruf (nichtmal das genau genommen). Das kann man am ehesten mit sowas wie Busfahrer vergleichen. Und so eine Berufsausbildung muss niemand aus eigener Tasche bezahlen!
Und sowohl Studenten als auch Flugschüler bekommen für Ihre Ausbildung kein Geld
Nein, natürlich nicht. Auch im normalen Lebensunterhalt (Wohnen, Essen, Kleidung, usw.) besteht zwischen Studenten und Flugschülern sicher kein nennenswerter Unterschied. Aber im Gegensatz zum Flugschüler hat der Student, zumindest in Deutschland und von den unsäglichen Studiengebühren der vergangenen Jahre abgesehen, KEINE ZUSÄTZLICHEN KOSTEN, wie sie dem Flugschüler z.B. aus den Flugstunden entstehen. Oder hat in Deutschland schon mal irgend ein Student für seine Vorlesungsstunden vom Dozenten eine Rechnung erhalten? Ich nicht!
edit p.s.: Und kommt jetzt bitte nicht mit dem abgedroschenen Argument: "Der Student muss Bücher kaufen" ;-)