qax schrieb:Also, wenn das Parlament mal voll ist und mal leerer, aber immer voller Lehrer, die als angeblicher Souverän das alles rechtsverbindlich beschließen, kommt nicht nur sprachliche Anarchie a la Bushido oder Hakan heraus:
also lieber postbote,
ich weiss nicht welche worte du meinst,
die es angeblich nicht gibt. aber da mach ich's mir ganz einfach: kaum
generiere ich sie, gibt es sie. das ist halt lebendige sprache.
und
dass das komma aus dem altgriechischen kommt und sowas wie einschnitt
bedeutet, weiss ich auch. ich kenne auch den korrekten altgriechischen
plural. klingt allerdings ein bisschen oberschlau und so will ich
natürlich gar nicht daherkommen. ausserdem, lieber stephan, ist laut
duden inzwischen beides erlaubt, kommas und kommata. insgeheim denke ich, dass es
der duden heutzutage doch etwas zu locker sieht. da kann jeder depp
schreiben wie er will und hat dann auch noch recht. für die, die
wirklich wissen, wie es geht, ist das schon etwas lästig.
...
servus, adam