Frage ???

Forum - Plauderecke
  • Dann kannst Du aber auch gleich auf der/die/das verzichten (den Engländern reicht ja auch "the").

    Sprachen haben halt so einige Eigenarten. Beim Deutschen ist das auffälligste Merkmal eben die Groß- und Kleinschreibung. Daran sollte man sich aus Respekt vor seinem Gegenüber schon halten.
  • Ich sag nur:

  • @ bananenbieger: du solltest das jetzt eigentlich nicht lesen, ich warne dich. sonst erleidest du womöglich einen respektverlust.
    jedenfalls: so ein schmarrn! was soll denn das mit respekt vor dem gegenüber zu tun haben? es ist ja keiner gezwungen, das zu lesen, wenns ihm zu schwierig ist. drum lese ich zum beispiel kein chinesisch. und spar dir den blöden hinweis auf "deutschsprachiges forum" und so.
    und wenn ich deine ansichten weiterspinne, dürfte ich mit keinem norddeutschen in meiner muttersprache, nämlich bayrisch, reden, aus lauter respekt, oder? soweit kommts noch.
    hat jetzt auch wieder nix mit fliegen zu tun, tut mir leid, bei allem respekt vor den fliegern.
  • Hallo gax,

    wenn ich eine Mail oder einen Beitrag in einem Forum etc. schreibe, möchte ich dem bzw. den anderen eine Information geben bzw., wie in diesem Fall, eine Meinung mitteilen. Um dies zu unterstützen, bemühe ich mich, den Text möglichst so zu schreiben, dass er eindeutig ist und gut lesbar ist. Dazu gehört für mich selbstverständlich auch die Verwendung von Gross- und Kleinschreibung. Gross/Kleinschreibung ist Teil der deutschen Sprache und hat, wie Beiträge oben zeigen, auch ihre Bedeutung. Insofern bin ich voll bei Bananenbieger. 

    Und zur Muttersprache "Bayrisch": Wenn ich als "Hochdeutscher" in Bayern bzw. in Österreich bin, bemühe ich mich, die "Einheimischen" zu verstehen und meistens gelingt es mir sogar. Und genau das erwarte ich auch von einem Bayern, wenn er bei uns in Berlin oder Hamburg ist, nämlich dass er sich anstrengt, "Hochdeutsch" zu verstehen.Soweit sollte es in jedem Fall kommen.

    MfG Bernhard
  • ihr oberlehrer seid ja doch irgendwie ein eigenartiges völkchen. ihr beschwert euch über meine schreibe, könnt aber doch alles mühelos lesen und sogar verstehen, um mir weiter an die karre zu fahren.
    für mich gehört ihr zu denen, die sich über andere aufregen, wenn die das machen, was ihr euch in eurer kleinkariertheit nicht traut. das führt dann zu solch abstrusen ansichten, dass kleinschreiben respektlos sei. dabei seid ihr es doch, die meine kleine eigenart nicht einfach respektieren könnt.
    kleiner gruss, adam  (vorsicht: wer darauf antwortet, hat's wieder lesen können)
  • Es geht um bessere Lesbarkeit... dein Text ist nich leserfreundlich gestaltet. Selbstverständlich können wir ihn auch lesen, schön wäre nur, wenn du ihn aufgrund der besseren Lesbarkeit einfach mit Groß- und Kleinschreibung ausstatten würdest. Das entspricht einfach unserer Netiquette, nichts sonst...

    Grüße, Tobias
  • nicht zu fassen, noch ein oberlehrer mit erhobenem moralzeigefinger. habt ihr alle keine anderen sorgen? geht doch lieber fliegen, anstatt auf mir rumzuhacken.

    ich habs: ich mach morgen extra einen oberlehrergedenkflug und lass grossbuchstaben auf euch regnen.

    was macht ihr übrigens, wenn ihr einen englischen text lesen wollt?
    ach so, da hab ich grad nicht drangedacht, ein ordentlicher deutscher tut das ja nicht, weil die da kaum grossbuchstaben verwenden. da könnte man sich ja schwer tun.

    und, lieber tobias, wenn du "nicht" schreiben willst, dann tu es auch und lass nicht das "t" weg (der besseren lesbarkeit wegen, verstehst?)

    noch kleinere grüsse, adam
  • qax schrieb:
    nicht zu fassen, noch ein oberlehrer mit erhobenem moralzeigefinger. habt ihr alle keine anderen sorgen? geht doch lieber fliegen, anstatt auf mir rumzuhacken.

    ich habs: ich mach morgen extra einen oberlehrergedenkflug und lass grossbuchstaben auf euch regnen.

    was macht ihr übrigens, wenn ihr einen englischen text lesen wollt?
    ach so, da hab ich grad nicht drangedacht, ein ordentlicher deutscher tut das ja nicht, weil die da kaum grossbuchstaben verwenden. da könnte man sich ja schwer tun.

    und, lieber tobias, wenn du "nicht" schreiben willst, dann tu es auch und lass nicht das "t" weg (der besseren lesbarkeit wegen, verstehst?)

    noch kleinere grüsse, Adam
    Hallo gax,
    ich verstehe Dich nicht. Du wirfst anderen Leuten vor, dass sie sich als Oberlehrer mit erhobenem Zeigefinger gerieren und dass sie "auf Dir rumhacken". Auch Deine Formulierung "ein ordentlicher Deutscher tut das ja nicht" ist nach meiner Ansicht ebenfalls voll daneben.
    Ich denke, dass Du Dir mit einer solchen Diktion keine Freunde machst.

    Mfg Bernhard

    P.S.: Auch im Englischen beginnen Sätze immer mit einem Grossbuchstaben.
    und tschüss
  • weisst du, lieber bernhard, ich hab so viele freunde, dass ich es mir leisten kann, keine neuen mehr zu machen. und die bisherigen lassen mich schreiben, wie ich will. das nenne ich freunde!

    übrigens: dass die engländer einen satz mit grossbuchstaben beginnen, ist mir auch schon aufgefallen. ich halte das für übertrieben. ein punkt am ende des vorherigen satzes reicht ja eigentlich. dann weiss ich, wenns jetzt weiter geht, muss das wohl ein neuer satz sein. ich jedenfalls erkenne das auch ohne grossbuchstaben. aber vielleicht ist das die englische form des respekts für deutsche oberlehrer. solchen humor traue ich denen schon zu.

    mit immer kleineren grüssen, adam
  • Herr lass Hirn regnen......
    Rüdiger

    Der immer noch zu wenige Freunde hat, denn man kann nie genug  Freunde haben.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.6 %
Ja
44.4 %
Stimmen: 232 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 22 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 20 Gäste.


Mitglieder online:
Steffen_E  *Chilla 

Anzeige: EasyVFR