Frage ???

Forum - Plauderecke
  • Hallo ,
    meine Frage : Darf man als minderjähriger ,sprich unter 18,  mit einer Ul-Lizenz mit Passagierflugberechtigung , mit einem minderjährigen fliegen ???
  • Hi
    Ich denke ,wenn der Minderjährige die Lizenen hat ,darf er sie auch nutzten,wenn die dazu gehörigen Versicherungen abgeschlossen sind.
    Aber trotzdem mal beim DULV fragen
    Gruß Timmi
  • Ja - und bitte auf Groß- und Kleinschreibung/Leerzeichen achten. Da wird einem ja kirre im Kopf.
  • also herr lehrer, sei nicht so empfindlich! lass die minderjährigen doch schreiben, wie sie wollen, hauptsache sie fliegen.
    früher oder später weden wir alle klein schreiben wie ganz resteuropa. das geht hervorragend, wie ich seit jahren feststellen durfte.
    mit kleingeschriebenen grüssen, servus, adam
  • Na, so ganz unwichtig ist in der deutschen Sprache die Klein- und Großschreibung nun auch wieder nicht.

    Beispiele:
    Der gefangene Floh.
    Der Gefangene floh.

    Vor dem Fenster sah sie den geliebten Rasen.
    Vor dem Fenster sah sie den Geliebten rasen.


    Zumal Du mit Groß- und Kleinschreibung ein gewisses Niveau zeigst. Wenn Du lieber alles klein schreiben magst, wäre vielleicht ein rein englisches Forum eher eine Option ;-)
  • Ebenso nicht zu unterschätzen ist die Bedeutung der Satzzeichen.

    Komm wir essen Opa


    Satzzeichen retten Leben!
  • Wenn schon alles OT ist: es ist ja wohl mittlerweile allseits anerkannt dass das Deutsche keine allgemeingültige Rechtschreibung mehr hat, oder? Seit dieser dapperten Reform. Und die nächste wird selbstverständlich solche Sätze wie die oben angeführten verbieten. Hab mir vor einiger Zeit Neuauflagen von ein paar meiner verschollenen Jugendklassiker wie "Pünktchen und Anton" und "Das fliegende Klassenzimmer" von Erich Kästner bestellt um sie meinen Kindern nahezubringen. Nachdem ich angefangen hatte sie selber zu lesen und dabei über jedes fünfte Wort stolperte habe ich sie dem Altmüll zugeführt und mir über Ebay die richtige Edition besorgt. Mal ehrlich, das kann doch kein Mensch lesen!
    Also wenn sich die jungen Leute heute ihr eigenes Schriftdeutsch zulegen kann ich das irgendwo verstehen, wenn es auch mir nicht immer leicht fällt diesem schnell zu folgen... Delphin mit f.... ich glaub′s nicht!

    Gruss Stephan
  • Und für schlechtes Deutsch kommt man in den Knast. Vor allen Dingen wenn man mein und dein vewechselt!
  • Seit dieser dapperten Reform. Und die nächste wird selbstverständlich solche Sätze wie die oben angeführten verbieten. Hab mir vor einiger Zeit Neuauflagen von ein paar meiner verschollenen Jugendklassiker wie "Pünktchen und Anton" und "Das fliegende Klassenzimmer" von Erich Kästner bestellt um sie meinen Kindern nahezubringen.
    Es ging doch gar nicht um eine oder die Rechtschreibreform, Stephan, sondern darum, dem Establishment die Sprache wegzunehmen, es also primär zu verhindern , daß ein Geübter in "Affengeschwindigkeit" diagonal von oben links nach unten rechts eine Din-A4-Seite lesen konnte.

    Gefährlich auch für Flieger und andere wird es, wenn man bei überlegen tuendem generösen Weglasen der Dimension oder SI-Einheit von Masse = Maße oder eben umgekehrt spricht.  Der Schwerpunkt beim W&B, also das möglicherweise falsche CG des ULs läßt die BFU herzlich grüßen.

    Daß der Dativ dem Genetiv sein endgültiger Tod ist, dafür sorgen schon Rapper wie Bushido und Co. - die stets höflichen "Japse" werden sich über den unverfrorenen Namensmißbrauch  "freuen".

    "Das" mit "ß" oder "ss" zu schreiben, muß man eh lernen, nämlich wie, warum und wofür es verwendet wird. Es nicht auf der biologischen Festplatte zu haben, ist eben nicht nur das von der Reform vorgeschobene mal eben vergessene zweite "s".

    Die altehrwürdige F.A.Z. hat mal geschrieben, daß sie die von ihr anfangs gutwillig mitgetragene "Reform" als Fehler zutiefst bedaure, weil der Text oft unlesbar sinnentstellt wird. Sie gab den Blödsinn nach einem Jahr auf, weil der Leser sich wie ein realer Legastheniker vorkam, der ja als solcher gerade dadurch im Lesen gefördert werden sollte - Ball verkehrt eben. Es ist und bleibt Klassenkampf-Kalkül, das alle zu gleichgeschalteten Epigonen - also Nachahmer ohne (Sprach-)Schöpferkraft macht. Die deutsche Sprache zeichnet sich ja gerade duch ihre Flexibilität aus - das genaue Gegenteil von Textbausteinen der schönen neuen IT-Welt eben - , dem armseligen Denglish der Jugend.

    Vor einiger Zeit wurde in NRW (Slogan: Wir, in NRW) - das sind die, welche (fast) nichts können, außer Hochdeutsch - Frage: Wem gehört datt Fahrrad? Antwort: Ich - und deshalb auch von den Tüchtigen aus BY und den nach eigenem Bekunden Sprachgestörten aus RP, Slogan: - Wir können alles, außer Hochdeutsch - finanziell unterstützt werden müssen (Länderfinanzausgleich) - beschlossen, daß die Lehrer kein Großes Latinum mehr haben müssen. Ja, wer soll denn dann den Kindern Etymologisches herleiten?

    UNser heißgeliebter Fern-D-Zug (FD) quer durch alle Wissensgebiete hat also wieder mal Recht

    Zitat, lang′ ist′s her:

    Das Parlament ist mal voll und ist mal leerer,
    aber immer voller Lehrer.

    ZItatende

    Gruß hob
  •  @ bananenbieger
    schoene beispiele (die tastatur in thailand hat gerade keine umlaute)
    aber sowas hatten die alten roemer auch schon: mea mater sus mala est und so. und die konnten sich da auch nicht mit gross/klein aus der sinnfalle retten:-)
    viel wichtiger ist mir der unterschied zwischen "das" und "dass" und eine ordentliche interpunktion, dann kann ich auf grossbuchstaben gern verzichten.
    das hat jetzt alles nix mit fliegen zu tun, ich weiss, trotzdem, sevus, adam
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.6 %
Ja
44.4 %
Stimmen: 232 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 25 Besucher online, davon 1 Mitglied und 24 Gäste.


Mitglieder online:
Maik 

Anzeige: EasyVFR