Fliegerlehrlingsblog auf SPON

Forum - Plauderecke
  • Ein Redakteur will in die Luft. Ganz nett zu lesen und wenigstens ein Versuch, die Mystifizierund des Themas zu vermeiden.
  • Es wird dem Blatt sicher nicht schaden, wenn in Zukunft jemand mit Sachverstand an Luftfahrtthemen schreibt :)

    Es passiert leider viel zu häufig, dass die Presse bei routinemäßigen Segelflugaußenlandungen von "dramatischen Notlandungen in letzter Minute" berichten.
  • expl0rer schrieb:
    Es wird dem Blatt sicher nicht schaden, wenn in Zukunft jemand mit Sachverstand an Luftfahrtthemen schreibt :)

    Es passiert leider viel zu häufig, dass die Presse bei routinemäßigen Segelflugaußenlandungen von "dramatischen Notlandungen in letzter Minute" berichten.
    Ich hoffe nicht, dass Du die vielen selbsternannten "Sachverständigen" aus Fliegerforen meinst. Die verzapfen sehr häufig viel mehr dummes Zeug als der zitierte Blogger, ein blutiger, aber begeisteter Anfänger in der Segelfliegerei, der über seine persönlichen Erfahrungen schreibt und in keiner Weise den Luftfahrtexperten aus dem Cockpit kotzt. Gut so!
    Es ist aber sicher wie die Tatsache, dass sie alle wieder runter kommen, dass hinter der nächsten Cumulus die Foren-Geier mit Heißhunger darauf warten, um jede Emotion des segelnden Bloggers in der Luft zu zerreissen.  


  • Es geht mir nicht nur um Blogger, sondern insbesondere um
    "renomierte" Tageszeitungen, die hauen immer mal wieder Artikel raus,
    die mich staunen lassen. Da wird dann über beinahe Crashs und Notlandungen in letzter
    Minute geschrieben obwohl es sich "nur" um Außenlandungen handelte.

    Wie auch immer, der SPON Blog zu diesem Thema bringt hoffentlich etwas Licht in
    die dunkle Materie Segelflug ;)

  • expl0rer schrieb:


    Es geht mir nicht nur um Blogger, sondern insbesondere um
    "renomierte" Tageszeitungen, die hauen immer mal wieder Artikel raus,
    die mich staunen lassen. Da wird dann über beinahe Crashs und Notlandungen in letzter
    Minute geschrieben obwohl es sich "nur" um Außenlandungen handelte.

    Wie auch immer, der SPON Blog zu diesem Thema bringt hoffentlich etwas Licht in
    die dunkle Materie Segelflug ;)

    Na wenn du Dich nach Präzision und Sachverstand in Publikationen sehnst, dann gut. Aber dann halte Dich bitte auch selber in deiner "Publikation" daran. Denn wer das "Blatt" "SPON" im selben Atemzug mit "renomierten Tageszeitungen" bringt, der macht auch nur eine unsachverständige Notlandung. Denn "SPON" ist kein Blatt, sondern nur eine elektronische Plattform, deren Redaktion nix zu tun hat mit dem gedruckten "Blatt" "Der Spiegel", der auch keine "Tageszeitung" ist, sondern ein wöchentliches Magazin.
    An einen "Blogger", von dem Du ja offensichtlich auch Sachkunde einforderst, ist es aber naiv, diese Ansprüchen zu stellen. Ein Blog ist nämlich nur ein mehr oder weniger öffentliches Tagebuch, dass jeder Hirni bis zum Nobelpreisträger veröffentlichen kann und es tut, gleich welche Kunde er von der Sache hat. Das Netz quietscht vor solchen elektronischen Poesiealben. In den richtigen gab es noch echte "Poesie", die jede Form der Netiquete erfüllte. Wie z.B.

    Bleibe lustig, bleibe froh

    wie der Mops im Paletot.

    Unsere Freundschaft endet nicht,

    eh′ der Mops französisch spricht
    !

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.6 %
Ja
44.4 %
Stimmen: 232 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 21 Besucher online, davon 1 Mitglied und 20 Gäste.


Mitglieder online:
Polzi 

Anzeige: EasyVFR