triple-delta schrieb:Das muß ausgerechnet Jemand schreiben, der auf inem Flugplatz fliegt, welcher ebenfalls mit Steuergeldern gebaut wurde und wenn dann der letzte Betreiber wie die anderen 12 auch noch abspringt, dann sind die Steuergelder ebenfalls aus dem Fenster geworfen.
die 270 Millionen Euro müssen sich doch irgend wie rechnen. Laut Zeitung haben die z.Z. einen Flugplan mit 14 Flügen pro Woche, das ist MEGA Streß für die armen Türmer. Bis 2020 will der Flughafen schwarze Zahlen schreiben. Blöd nur, daß nach 5 Jahren Verluste machen das Finanzamt wegen Liebhaberei auf der Matte steht.
bb
hei
Kein Problem, da muß man sich was einfallen lassen wenn man Traffic braucht.
Als Marketing Aktion die Happy Days für UL Piloten einführen.
z.B jeden Sonntag kostenfrei landen. Cappucino / Kuchen Gedeck für günstig.
Zum Dank drehen wir gerne noch ein paar Platzrunden, gut für die Statistik und die Zuschauer (gibt dort ein Besucherdeck ?)
Samstag einen kostenfreien Transfare in die Stadt zum shoppen anbieten. Dann kommt auch meine Frau mit :)
Montags Übungslanden für BZF 2 Piloten in englischer Funkkommunikation. Wenns schon eh keinen stört können die ja mal ein bisschen mit den Türmern rumstottern. Diese werden dann schon mal für die zukünftig anfliegenden Piloten aus Kasachstan trainiert.
gibt sicher noch ein paar Ideen.....
Grüße
Peter
PS.: mir ist mitlerweile jeder Verlust Flugplatz in Deutschland lieber als die Milliarden den anderen Staaten zu schenken die uns dafür noch besonders lieben:)
GoKarli schrieb:Meine Meinung zur gigantischen Steuergeldversenkung in EDLA kannst Du gern erfahren. Mir wäre es anders auch lieber, vor allem wo der Hallenplatz ab 1.4. 250€/Monat kostet und das ist kein Aprilscherz.triple-delta schrieb:Das muß ausgerechnet Jemand schreiben, der auf inem Flugplatz fliegt, welcher ebenfalls mit Steuergeldern gebaut wurde und wenn dann der letzte Betreiber wie die anderen 12 auch noch abspringt, dann sind die Steuergelder ebenfalls aus dem Fenster geworfen.
die 270 Millionen Euro müssen sich doch irgend wie rechnen. Laut Zeitung haben die z.Z. einen Flugplan mit 14 Flügen pro Woche, das ist MEGA Streß für die armen Türmer. Bis 2020 will der Flughafen schwarze Zahlen schreiben. Blöd nur, daß nach 5 Jahren Verluste machen das Finanzamt wegen Liebhaberei auf der Matte steht.
bb
hei
Kassel hatte auf dem alten Platz ein Passagieraufkommen von rund 25.000 und merkwürdigerweise hat das Finanzamt auch nach 43 Jahren noch nichts von Liebhaberei gefunden, was in Arnsbarg aber bald der Fall sein könnte,
also halt einfach mal die Bälle ein wenig flach.
flightlevel schrieb:
Kassel hat mit Abstand die unfreundlichsten Türmer in ganz Deutschland. Dieser Platz ist in meiner Karte nicht mehr verzeichnet.
QuaxC42 schrieb:Die brauchen aber nicht nur Traffic, sondern auch Knete ...Kein Problem, da muß man sich was einfallen lassen wenn man Traffic braucht.
...
QuaxC42 schrieb:Daraus lässt sich aber kaum Knete generieren ...
...
Als Marketing Aktion die Happy Days für UL Piloten einführen.
z.B jeden Sonntag kostenfrei landen. Cappucino / Kuchen Gedeck für günstig.
Zum Dank drehen wir gerne noch ein paar Platzrunden, gut für die Statistik und die Zuschauer (gibt dort ein Besucherdeck ?)
Samstag einen kostenfreien Transfare in die Stadt zum shoppen anbieten. Dann kommt auch meine Frau mit :)
Montags Übungslanden für BZF 2 Piloten in englischer Funkkommunikation. Wenns schon eh keinen stört können die ja mal ein bisschen mit den Türmern rumstottern. Diese werden dann schon mal für die zukünftig anfliegenden Piloten aus Kasachstan trainiert.
...
QuaxC42 schrieb:
...
PS.: mir ist mitlerweile jeder Verlust Flugplatz in Deutschland lieber als die Milliarden den anderen Staaten zu schenken die uns dafür noch besonders lieben:)
Da stimme ich Dir voll und ganz zu.
Gruß
Eric
@ Eric, Daraus lässt sich aber kaum Knete generieren ...
D O C H
bist Du Kaufmann ? Ich schon.
Genau dann kommt die Knete. Man muß was bieten. Das ist Marktwirtschaft. funktioniert ganz von alleine. ( Beispiel EDRK mit gutem Griechen- Restaurant)
Wenn man sich wohl füht dann bleibt es nicht beim Cafe dann wird weiter konsumiert, ein Mittagessen, ein Eis , spontaner Kauf und so weiter... . Was meinst Du wenn meine Frau mal die Schäppchen findet ( Tip:EDRZ Zweibrücken Outlett) . Sie spart so lange bis ich die Tüten nicht mehr in die C 42 bekomme.
Und immer kassiert der Staat über Steuern mit, ist doch OK so.
ABER.... hier in BRD wird immer mehr schon im Vorgriff abgezockt. Benzin ist so teuer das Mobilität ( nicht nur beim Fliegen) immer weniger sich leisten können. Gebühren sonstige unnütze Fixkosten kommen hinzu bis einem entweder das Hobby vergeht oder viele sich überlegen faul in den Garten zu sezten und den Grill anzuwefen oder gleich vom Fernseher abhängen.
Freiheit, Mobilität und Spass nur noch für Vielverdiener ?
Das ist das Übel.
Da können sie noch so teure Flugplätze bauen, da kommt keiner.
Energie ist Freiheit . Die muß wieder billig werden und die Betreíber müssen was bieten das man Spaß hat sein Geld auszugeben.
Dann sind die Flugplätze ganz von alleine voll, auch mit Ferienfliegern.
Nur Beton, bringt nix.
Grüße
Peter
QuaxC42 schrieb:@ Eric, Daraus lässt sich aber kaum Knete generieren ...
D O C H
bist Du Kaufmann ? Ich schon.
Genau dann kommt die Knete. Man muß was bieten. Das ist Marktwirtschaft. funktioniert ganz von alleine. ( Beispiel EDRK mit gutem Griechen- Restaurant)
Wenn man sich wohl füht dann bleibt es nicht beim Cafe dann wird weiter konsumiert, ein Mittagessen, ein Eis , spontaner Kauf und so weiter... . Was meinst Du wenn meine Frau mal die Schäppchen findet ( Tip:EDRZ Zweibrücken Outlett) . Sie spart so lange bis ich die Tüten nicht mehr in die C 42 bekomme.
Und immer kassiert der Staat über Steuern mit, ist doch OK so.
ABER.... hier in BRD wird immer mehr schon im Vorgriff abgezockt. Benzin ist so teuer das Mobilität ( nicht nur beim Fliegen) immer weniger sich leisten können. Gebühren sonstige unnütze Fixkosten kommen hinzu bis einem entweder das Hobby vergeht oder viele sich überlegen faul in den Garten zu sezten und den Grill anzuwefen oder gleich vom Fernseher abhängen.
Freiheit, Mobilität und Spass nur noch für Vielverdiener ?
Das ist das Übel.
Da können sie noch so teure Flugplätze bauen, da kommt keiner.
Energie ist Freiheit . Die muß wieder billig werden und die Betreíber müssen was bieten das man Spaß hat sein Geld auszugeben.
Dann sind die Flugplätze ganz von alleine voll, auch mit Ferienfliegern.
Nur Beton, bringt nix.
Grüße
Peter
Hallo Peter,
ich bin Kaufmann und verstehe, was Du meinst. Ist aber in meinen Augen dennoch so nicht machbar. Warum, möchte ich hier nicht öffentlich diskutieren, um nicht wieder eine der berüchtigten "Lawinen" loszutreten.
Aber, zum Thema Grieche in EDRK möchte ich etwas sagen. Bin mittlerweile 3 Mal da gewesen. 1 Mal war′s durchschnittlich, 1 Mal kann ich′s nicht beurteilen, weil ich nur ne Cola getrunken habe und 1 Mal war′s grottenschlecht. Die Bedienung hat nichts auf die Reihe bekommen. Es war zwar voll, aber es waren genügend Bedienkräfte da. Nachdem wir (2 Personen) mehr als 30 min auf unseren Kaffee gewartet haben und die Bedienung weitere 2 (oder sogar 3) Mal erinnert haben, sind wir ohne diesen zweifelhaften Genuss wieder in die Luft gegangen und bilden uns heute ein zu wissen, warum es um Griechenland und Zypern so schlecht bestellt ist. ;-)
Gruß
Eric
Aktuell sind 14 Besucher online.