Hallo,
mach deinen Schein und zwar schnell. Du wirst es nicht bereuen.
Ich verbindet mit der Fleigerei auch genau das, was die anderen schon gepostet haben.
Ich liebe es zusätzlich an einen fremden Platz zu fliegen, die Städte anschauen oder nur Kaffee zu trinken.
Und das Gespräch am Platz mit den Fliegerkollegen danach gehört auch dazu. Natürlich müssen Frau und Kinder mitspielen, aber glaube mir, die lassen sich genauso schnell anstecken.
Und wenns mal regnet oder nicht geht:
Auch ich liebe das singen und bin Tenorsolist in einem Gospelchor.
Viele Grüße
Matthias
Hi
zuerst ist es der Reiz die Maschine sicher zu beherrschen.
Für mich war alles ungewohnt und stellte einen schönen Kontrast zu Beruf und eine Herausforderung dar, mal was ganz Neues zu lernen. Eine schöne Zeit in der Ausbildung.
Dann BZF und immer weitere Ziele und anspruchsvolle Flugplätze, mit CRTs und traffic.
Wenn man dann noch eine eigene Maschine hat, ist das ein unbeschreibliches Erlebnis von ( Rest-)Freiheit die es leider nur noch für Wenige gibt.
Wenn Du hier meine vielen Reise-Empfehlungen ließt wirst Du feststellen, dass ich tolle Städte, nette Flugplatzfeste, traumhafe Inseln, Badseen, Alpenerlebisse in wenigen Jahren erflogen habe.
Das kann mir keiner mehr nehmen und ich könnte Dir stundenlang vorschrämen von den Erlebnissen. Du lernst sehr interessante Menschen / Piloten kennen und neue Freundschaften entstehen.
Warst Du mal an einem trüben Tag in 9000 ft über den Wolken in der Sonne ? Ich sage Dir, du willst nicht mehr runter !
Mit dem Umwelt-Thema würde ich mir nicht so viele Gedanken machen. Wir Rotaxer fliegen schon mal kein AVGAS und der Verbrauch ist auf Langstrecke ähnlich wie ein PKW.
Da wird uns Deutschen auch immer ein schlechtes Gewissen eingeredet.
Bei der Überbevölkerung auf der Erde wird sich das Thema in einigen Jahrzehnten von alleine regeln. Bis da hin kann man grübeln oder genießen.
Melde Dich wenn Du mal einen Tipp brauchst.
Peter
Hoast61 schrieb:Hallo,Hallo Zusammen.
...Zum anderen eine Frage, die mich beschäftigt, ist die, ob man es der Umwelt gegenüber verantworten kann, sich in einen Flieger zu setzen und durch die Lüfte zu gondeln? Wenn ich mit einem UL fliege, belaste ich die Umwelt. Würde ich unten bleiben und nicht die Stunde fliegen, hatte ich der Umwelt ca. 12-18l verbranntes Benzin erspart.
...
Hallo,
zur Sache Umweltbelastung! Ich möchte nicht wissen, wieviele Liter Benzin und Diesel zig tausende Fußballfans der 1.Bundesliga, der 2.Liga etc. jedes Wochenende verheizen, wenn sie am Wochenende kreuz und quer durch Deutschland zu den Auswärtsspielen ihrer Vereine fahren! Nicht falsch verstehen, es soll ihnen ebenso vergönnt sein wie mir das Fliegen!
Gruß Bernd
Ich werfe fast alle Sorgen über Bord wenn ich in der Luft war!
Das Fliegen ist für mich eine Art Entspannung!
LG Abschweben (Gerd)
Vielen Dank an euch.
Es bestärkt mich einmal mehr dieses spannende Abenteuer anzugehen.
@Toto und ElMartino: Wunderbare Filme. Vielen Dank.
Aktuell sind 25 Besucher online, davon 1 Mitglied und 24 Gäste.