Fotografieren und filmen im Flug, Erfahrungen?

Forum - Plauderecke
  • Hallo Leute!

    Ich sehe im Forum viele Filme und Fotos, die Ihr im Flug gemacht habt. Daher meine Frage an die Filmer und Fotographen unter Euch:
    • Wie macht Ihr Bilder im Flug?
    • Welche Kameras bieten sich an? Womit habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?
    • Wie befestigt Ihr Eure Kameras im Flieger? Saugnapf oder Klemmhalterung?
    • Ich habe Bilder von Kameras gesehen, die außen am Flieger befestigt waren. Gibt es Halterungen, die man an ein gechartertes UL temporär anbringen kann? Oder geht das nur mit größerem Aufwand am eigenen Flieger?

    Ich hoffe auf Tips und Erfahrungsberichte und danke für Antworten!

    Tilbo
  • Na da Dir noch keiner geantwortet hat schreibe ich Dir.
    Selbst als Hobbyfilmer setze ich zu 100% auf die kleinen GoPro Hero Cams, zwei drei Stück davon und Du hast fast eine Profi Ausstattung (wenn man den Ton vernachlässigt). Die GoPro′s gibt′s mit Befestigungsstreifen (selbstklebend), die Du am Flieger befestigen kannst, und anschliessend mit Panzertape umwickelst. Da ich auch chartere montiere ich diese (mit Rücksprache und in Abstimmung mit dem Charterer) immer auf den Aluteilen wie z.B. Fahrwerk oder Streben bei einer C42, nie auf dem GFK oder auf empfindlichen Oberflächen mit Lackschichten etc., wo nachher noch etwas kaputt gehen könnte. (vorher gründlich Waschen ist selbsterklärend, und freut den Charterer). Nach dem Flug kann man diese wieder einfach abmachen oder wenn der Charterer selbst diese Cams nutzt einfach die Streifen auf der Fläche lassen.

    P.S.: Hier mein jüngster Clip mit den GoPro′s http://vimeo.com/36336804
  • Hi,

    ich schwöre ebenfalls auf GoPros.
    Für Aufnahmen aus dem Flieger verwende ich zusätzlich eine Sony DSC-HX9V.
    Die Sony montiere ich auf einem kleine Handstativ, das ich auf dem Oberschenkel abstützen kann, damit die Aufnahmen nicht verwackeln.

    Mein letztes Filmchen mit dieser Kombination:
    http://vimeo.com/35088300

    Viele Grüße,

    Oliver
  • Moin,

    ich hab auch eine GoPro die ich mit dem Flymount an meine Streben klemme. Nen Saugnapf hab ich auch, aber keine Fläche die fest genug wäre um ihr zu trauen.

    Ansonsten mach ich meine Luftfotos einhändig mit einer Kompaktkamera (bisher Ixus 70, die 230 HS hab ich noch nicht in der Luft gehabt) durch die Scheibe. Dabei mache ich viele Fotos in der Hoffnung ab und an eines ohne Reflektionen zu haben...

    Cheers,
    Gorden
  • mein favorit:


    http://www.voelkner.de/products/190765/Contour-Hd-1080p-Action-Kamera.html?WT.mc_id=googlebase&utm_source=google&utm_medium=base&utm_campaign=C87559


     


    früher hatte ich die


    Midland, Xtreme Action Kamera XTC 200 HD 720p

    aber seit die contur preiswerter geworden ist..... hab im dezember erst meine xtc100 und xtc200 bei ebay verkauft - leider beide weit unter 100 euro nur gebracht - vielleicht solltes du da mal gucken... ->viel spass beim filmen<-


     

  • Moin moin

    Ist eben die Frage wofür Du die Filmchen brauchst. Die kleinen HD-Kameras wie GoPro etc. haben zwar HD aber nur geringe Bitraten, da werden viele Details glatt gebügelt. Selbst eine Sony HXR-MC1P bricht hier schnell ein. Außerdem fehlt mir immer eine Kabelfernbedienung, da ich die Kamera unterm Flügel am rechen Fahrwerk befestigen will. Habe mir jetzt da eine stabile Halterung dran gebaut und werde mal ne kleine Videokamera anbringen. Im Cockpit gibts dann einen Kontrollmonitor und eine Fernbedienung.
    bb
    hei
  • Evtl ist der Link für Dich interessant


    http://www.pennula.de/

  • C42 Piloten sollten mal den Fliegerclub Brauna besuchen und sich Dieters Kontruktion ansehen. Damit waren super Luftaufnahmen möglich. Dieter gibt es zwar leider nicht mehr, aber die Mechanik sollte im Fundus sein.
    bb
    hei
  • Was vorne nicht reinkommt kann hinten auch nicht rauskommen. Alle point-of-view-cam wie gopro und Kollegen haben schon vorne ihr größeres Problem: Eine kleine Optik. Die lässt im Vergleich zu einer Spiegelreflex viel zu wenig optische Information auf dem Weg zum Chip. Das zweite Problem aller, sogar der meisten semiprofessionellen Kameras, ist der CMOS-Chip. Der sorgt für wobbelnde Bilder ab einer bestimmten Geschwindigkeit der Kamera oder des sich bewegenden Objektes. 
    Wenn irgendwo HD drauf steht, dann halten viele das das Beste vom Besten. Irrtum. Zur optimalen Bildqualität gehören noch ein paar teure Dinge mehr dazu. Deshalb gehören alle Gopros etc in die Spielzeugkiste. 
    Wer den Wobbeleffekt einer Cam mit CMOS Chip vermeiden will, der  kann den Versuch machen, statt mit 1080p mit 720p/60 aufzuzeigen. Dann hat man aber auch ein anderes Höhen-Seitenverhältnis. 
    Aber für kleine Videos auf Youtube reichst immer..
    P.S. ich hab auch eine Gopro, würde aber sofort wieder eine mit CCD Chip kaufen, wenn es sie denn gäbe...
  • Wie triple-Delta richtig gefragt hat, was will man aufnehmen?
    Professionelle und Hochauflösende Luftbilder von oben nach unten... da ist ein Dreiachser gänzlich vielleicht die verkehrte Wahl, ein Tragschrauber würde sich deutlich besser anbieten. Jede Cam hat Ihre Vor- und Nachteile, die GoPros überzeugen aber nunmal sowohl von der Bildqualität, dem hervorragenden Weitwinkel, der wiederum die Bilder weniger verwackelt erscheinen lässt, die 60 fps um auch mal Videos in Slow-Mo laufen lassen zu können, die Möglichkeit Timelapse Aufnahmen zu machen und die Möglichkeit die Cam auf Stirnband, Montagepunkte extern oder zur Not am Oberarm mit sich rumtragen zu können. 
    Natürlich ist im Gegensatz zu irgendwelchen High Tech Spiegelreflex Kameras kein Vergleich... aber diese wiegen nunmal mehr... sind weniger handlich... empfindlicher... sowohl beim Bild als auch bei Widrigkeiten und kosten nebenbei locker das drei- oder vierfache.
    Vom Videoschnitt und Nachbearbeiten mit Software haben wir ja noch gar nicht gesprochen....
    Also wie eingangs geschrieben: Was will man aufnehmen... ohne störende Artefakte beim Propeller (auch wichtig und k.o. Kriterium)? Für Allroundzwecke tun es die GoPros oder vergleichbare Action Cams ganz gut... daher 100% Empfehlung. Und mein Clip weiter oben spricht denke ich auch für sich...
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.5 %
Ja
44.5 %
Stimmen: 227 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 39 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 37 Gäste.


Mitglieder online:
raller  Sebastian S. 

Anzeige: EasyVFR