Poliermittel für Aluminium

Forum - Plauderecke
  • Hi,

    welches Poliermittel eignet sich zur Politur von Fl. Aluminium am besten ??

    Für die Antwort im Voraus vielen Dank.. J. B.
  • Hallo

    Frag doch mal bei Breezer-Aircraft nach. Die haben dort schon mehrere Breezer poliert und dürften gute Erfahrung darin haben. Ich habe aus Bredstedt eine Anleitung bekommen wie ich meinen neuen Breezer(Bausatz) selbst polieren kann, es aber noch nicht ausprobiert  ...bin noch nicht so weit.

    Gruß - Rüdiger

  • http://nevrdull.de/
    Gibt es im Automobil und Motorradzubehörhandel.
  • auch gut ist der Obenland Universalreiniger  H I E R  in der Bucht...

    Beschreibung:

    Der Universalreiniger im 1,5 kg Eimer - jetzt mit noch besserer Reinigungswirkung! Der Universalreiniger mit Polierwirkung ist für alles, was glänzen soll. Er säubert, poliert und konserviert in nur einem Arbeitsgang! Eine sensationell hohe Reinigungskraft für Metalle, Kunststoffe und Keramik. Schon seit 1948 besteht diese qualitative Herstellung aus natürlichen Rohstoffen. Er ist schadstoff- und säurefrei, biologisch abbaubar.

    Hervorragend geeignet für Chrom, Aluminium, Edelstahl, Kupfer, Zinn, Silber, Gold, Messing, Emaille, Schleiflack, Keramik, Porzellan, Glas, Acryl, Kristall, Marmor, Kunststoff, lackiertes Holz usw. Er ist einfach unentbehrlich im Haushalt, in Hotels und im Handwerk, am Auto und zum Camping. Geeignet fürs Badezimmer, Toilette, Wanne, Waschbecken, Fliesen, Armaturen, Spülen, Herdplatten, Glas-Keramikkochfelder, Kunststoffbehälter, Rolläden, Wohnwagen, Boote, Surfbretter, Skier, Tennisschuhe, Musikinstrumente, Pokale usw.

    Im Zweifelsfalle unbedingt Proben vornehmen. Der Universalreiniger ist sehr sparsam im Gebrauch und vor allem schadstoff- und keimfrei.

  • Hi,


    es kommt halt darauf an von welcher Situation du ausgehst: Handelt es sich um roh bearbeitetes Alu, kommst du um die hardcore-Variante nicht herum: Schleifen mit grober Körnung (beginnen mitca. 120 oder 320), dann immer feiner, und immer schön die letzte Körnung wieder herausschleifen, dann runterpolieren mit gober Politur bis zur feinsten (grün, bei Alu). Das ist etwas für jemanden der Vater und Mutter erschlagen hat!


    Wenn es sich um sauber gewalztes Blech handelt, pfleglich behandelt (also ohne nennenswerte Kratzer), dann kannst Du auch gleich mit der Politur beginnen (z.B. grün, bei Alu)


    Wenn du bereits poliertes Alu nur (z.B. einmal im Jahr) wieder "aufpolieren" möchtest, könnte Pilles Wundermittel ausreichen.


    Na dann viel Spass, ich hab′s auch noch vor mir...


    Gruß - Rüdiger


    p.s.: schau mal hier

  • Mal ne Frage dazu, die indirekt (oder auch direkt) mit dem Poliermittel zu tun hat.


    Was spricht für und gegen ein unlackiertes Aluflugzeug im UL-Bereich?


    Auf der einen Seite sicherlich eine Gewichtsersparnis von bis zu knapp 10 kg. Auf der anderen Seite ein evtl. höherer Pflegeaufwand!?!


    Hat jemand (Langzeit-) Erfahrung mit so was?


    Gruß


    Eric

  • Ruf mal bei Red-Bull an, die haben "Erfahrung" mit poliertem Alu;-)
  • Carlson schrieb:
    Ruf mal bei Red-Bull an, die haben "Erfahrung" mit poliertem Alu;-)


    Mir wären aber Erfahrungen von Forenusern lieber.  ;-)


    Eric


  • Mir wären aber Erfahrungen von Forenusern lieber.  ;-)


    Eric

    ..mir ist es zu mühselig! Und an meinem Flieger gibt es nicht viele Oberflächen zu polieren. :-)
  • @Nurmi_A: Hä??? Was willste mir damit sagen?
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
58.6 %
Ja
41.4 %
Stimmen: 278 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 4 Besucher online, davon 1 Mitglied und 3 Gäste.


Mitglieder online:
outback 

Anzeige: EasyVFR