der Neue...

Forum - Plauderecke
  • HAllo  UL Beginners....


    eine Ausbildungsdauer von nur 4 Wochen ohne Vorbildung (z.B Segelflug) halte ich für extrem ehrgeizig. Zwischen 4-9 Monaten ist eine Zeit in der man ein solches SPL Flugscheinprojekt ohne Vorkenntnisse realistisch  durchziehen kann und nach meiner Meinung auch sollte. Da hat man Zeit ohne Stress das Gelernte zu vertiefen und auch in der Praxis Gelegenheit das Geübte zu reflektieren. Es wird auch bei unterschiedlichem Wetter geflogen. Eine solide Ausbildung. Dauert es länger, muss man sich schon selbst gut motivieren können. Wahrscheinlich sind dann auch  in Summe mehr Stunden notwendig wenn größere Pausen dazwischen sind. Irgendwann will man ja, bei aller Freude an der Ausbildung, auch den Schein haben. 30 bis 35 Std vielleicht auch 38 Std sind je nach Talent zu kalkulieren.  


    Die obligatorische Passagierberechtigung ca 6 Std schließt sich dann an. Wer jetzt denkt er kann mal locker durch Deutschland sicher fliegen der ist schon sehr mutig und nach meiner Meinung naiv. Weitere Stunden zu benachbarten und vor allem neuen, unbekannten  Plätzen; Flüge in bisher unbekannten Luftraum sind sinnvoll und notwendig um weitere Erfahrungen zu sammeln. Dann erst ist die Ausbildung nach meiner Meinung abgeschlossen und das Anfängerstadium überwunden. Ich schätze mal dann sind 50-80 Std im Flugbuch.


    Den hier empfohlenen anfänglichen Lernaufwand in der Theorie kann ich nicht so empfehlen. Meine Meinung : Fragen mit der Lern-CD  soweit lernen bis man nahe an die 100 % kommt.  Bei vielen Themen kommt das Verständnis automatisch  mit der Praxis. Z B Metrologie. Für Navi und Flugrecht kommt man ohne persönliches Training  nur schwer aus. Da muß man üben und es sich erklären lassen.  Entsprechend der Herusforderung befasst man sich mit den restlichen theoretischen Themen automatisch später  immer mehr und das Verständnis ist dann leichter. Auch dieses Forum ist dabei nützlich.


    Grüße


    Peter

  • QuaxC42 schrieb:
    Dann erst ist die Ausbildung nach meiner Meinung abgeschlossen und das Anfängerstadium überwunden. Ich schätze mal dann sind 50-80 Std im Flugbuch.

    Als "Privat- oder Sportpilot" wird man nur in den wenigsten Ausnahmefällen das "Anfängerstadium" endgültig überwinden.
    Ich selbst fühle mich nach hunderten von Flugstunden immer wieder als "Anfänger"!


    Michael

  • Michael, da hast Du wahr ! :-)

    Anfänger machen andere Fehler als "Experten". Beide sind u.U. saugefährlich...
  • von Quax halte ich den Satz mit den Erfahrungen nachher sehr wichtig:
    Auch nach einer bestandenen Prüfung fühlte ich mich eines Streckenfluges quer durch Deutschland, durch verschiedene Lufträume, mit Kontakt zur FIS und und und einfach nicht fähig. Diese kamen nach und nach, wo man automatisch souveräner wird. Wo auch im Team mit mehreren Flugzeugen z.B. spontan an die Nordsee geflogen ist oder in die Alpen oder oder oder... die Ausbildung sagt letztendlich nur, daß man ein Gerät fliegen kann. Die Erfahrungswerte kommen erst durch tatsächliche Praxis. Ob 50-60 Stunden ausreichen kann ich nicht sagen, selbst ich lerne neu hinzu... wäre ja schlimm wenn nicht...  lifelong learning eben.
  • Nur um euch auf dem Laufenden zu halten:

    Dat war heut nix mit an den Platz fahren. Das Wetter hat mir und den meisten Piloten einen Strich durch die Rechnung gemacht, so das letztere nicht fliegen wollten und sich und mir die Anfahrt zum Platz erspart haben. Ich hab jetzt die Privat-Nr. des Vorstandes, so das ich den netten Herrn telefonisch nach den genauen Kosten fragen kann. Leider erreiche ich ihn heute nicht. Bin ja schon neugierig zu erfahren, ob das dann was werden kann oder eher mal nicht. Hatte einen 19jährigen Abiturienten (Segelanwärter) an der Tower-Strippe, der meinte "fliegen kann man bei uns immer". Schau′n mer mal.  ;-)
  • Tsss... Leute, habt ihr gesagt das ich eh vom Virus gepackt bin, und dass sich alles nur noch um die Fliegerei drehen wird???

    Beispiel:

    Gerade sehe ich im Fernsehen einen Eishockeyspieler mit der Rückennummer "24". Da denke ich mir "hey, Startbahn "24", also auf 240° ausgerichtet, dann steht am anderen Ende die "06".


    Hab ich sie noch alle??? Wird man so ??? Ist das normal ???   :-D
  • ....und es wird noch schlimmer :-)
  • HAllo Fliegeraas,


    ich sehe Dich hats gepackt.


    Gegenkurs ermitteln klappt ja schon gut.


    Wenn Du jetzt noch den Kompass Kurs für den Queranflug zur 24 innerhalb von 10 Sekunden weißt kannst Du Dich bereits zur BZF Prüfung anmelden ;) .


    Hoffentlich hast Du in den nächen Tagen passendes Wetter. 


    Grüße


    Peter

  • Fliegeraas schrieb:
    Tsss... Leute, habt ihr gesagt das ich eh vom Virus gepackt bin, und dass sich alles nur noch um die Fliegerei drehen wird???

    Beispiel:

    Gerade sehe ich im Fernsehen einen Eishockeyspieler mit der Rückennummer "24". Da denke ich mir "hey, Startbahn "24", also auf 240° ausgerichtet, dann steht am anderen Ende die "06".


    Hab ich sie noch alle??? Wird man so ??? Ist das normal ???   :-D
    ...wenn Du jetzt noch anfängst beim Auto fahren, nicht mehr auf die Strasse sondern auf Felder und Wiesen nach  möglichen Notlandeflächen zu schauen und Dir schon mal ne Platzrunde für den Anflug aufbaust.....dann isses soweit....  :-)   schönen Abend und Gruß
    Maik
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.6 %
Ja
44.4 %
Stimmen: 232 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 21 Besucher online, davon 1 Mitglied und 20 Gäste.


Mitglieder online:
fly96 

Anzeige: EasyVFR