HAllo UL Beginners....
eine Ausbildungsdauer von nur 4 Wochen ohne Vorbildung (z.B Segelflug) halte ich für extrem ehrgeizig. Zwischen 4-9 Monaten ist eine Zeit in der man ein solches SPL Flugscheinprojekt ohne Vorkenntnisse realistisch durchziehen kann und nach meiner Meinung auch sollte. Da hat man Zeit ohne Stress das Gelernte zu vertiefen und auch in der Praxis Gelegenheit das Geübte zu reflektieren. Es wird auch bei unterschiedlichem Wetter geflogen. Eine solide Ausbildung. Dauert es länger, muss man sich schon selbst gut motivieren können. Wahrscheinlich sind dann auch in Summe mehr Stunden notwendig wenn größere Pausen dazwischen sind. Irgendwann will man ja, bei aller Freude an der Ausbildung, auch den Schein haben. 30 bis 35 Std vielleicht auch 38 Std sind je nach Talent zu kalkulieren.
Die obligatorische Passagierberechtigung ca 6 Std schließt sich dann an. Wer jetzt denkt er kann mal locker durch Deutschland sicher fliegen der ist schon sehr mutig und nach meiner Meinung naiv. Weitere Stunden zu benachbarten und vor allem neuen, unbekannten Plätzen; Flüge in bisher unbekannten Luftraum sind sinnvoll und notwendig um weitere Erfahrungen zu sammeln. Dann erst ist die Ausbildung nach meiner Meinung abgeschlossen und das Anfängerstadium überwunden. Ich schätze mal dann sind 50-80 Std im Flugbuch.
Den hier empfohlenen anfänglichen Lernaufwand in der Theorie kann ich nicht so empfehlen. Meine Meinung : Fragen mit der Lern-CD soweit lernen bis man nahe an die 100 % kommt. Bei vielen Themen kommt das Verständnis automatisch mit der Praxis. Z B Metrologie. Für Navi und Flugrecht kommt man ohne persönliches Training nur schwer aus. Da muß man üben und es sich erklären lassen. Entsprechend der Herusforderung befasst man sich mit den restlichen theoretischen Themen automatisch später immer mehr und das Verständnis ist dann leichter. Auch dieses Forum ist dabei nützlich.
Grüße
Peter
QuaxC42 schrieb:
Dann erst ist die Ausbildung nach meiner Meinung abgeschlossen und das Anfängerstadium überwunden. Ich schätze mal dann sind 50-80 Std im Flugbuch.
Als "Privat- oder Sportpilot" wird man nur in den wenigsten Ausnahmefällen das "Anfängerstadium" endgültig überwinden.
Ich selbst fühle mich nach hunderten von Flugstunden immer wieder als "Anfänger"!
Michael
HAllo Fliegeraas,
ich sehe Dich hats gepackt.
Gegenkurs ermitteln klappt ja schon gut.
Wenn Du jetzt noch den Kompass Kurs für den Queranflug zur 24 innerhalb von 10 Sekunden weißt kannst Du Dich bereits zur BZF Prüfung anmelden ;) .
Hoffentlich hast Du in den nächen Tagen passendes Wetter.
Grüße
Peter
Fliegeraas schrieb:...wenn Du jetzt noch anfängst beim Auto fahren, nicht mehr auf die Strasse sondern auf Felder und Wiesen nach möglichen Notlandeflächen zu schauen und Dir schon mal ne Platzrunde für den Anflug aufbaust.....dann isses soweit.... :-) schönen Abend und Gruß
Tsss... Leute, habt ihr gesagt das ich eh vom Virus gepackt bin, und dass sich alles nur noch um die Fliegerei drehen wird???
Beispiel:
Gerade sehe ich im Fernsehen einen Eishockeyspieler mit der Rückennummer "24". Da denke ich mir "hey, Startbahn "24", also auf 240° ausgerichtet, dann steht am anderen Ende die "06".
Hab ich sie noch alle??? Wird man so ??? Ist das normal ??? :-D