Das: http://www.liveleak.com/view?i=552_1297792559 fand ich cool!
Er fliegt übrigens auch mit Handschuhen!
jep kenn ich schon....
hab mir die frage gestellt ob der nicht mittels handpumpe das fahrwerk rauskurbeln kann?
wenn nein - iss klar - wenn ja - warum hat er's nicht gemacht?
zumindest war er relativ cool - dennoch wäre da mal ein pulsmesser interessant :-)
good job - well done - chapeau
PILLE
Unbeschadet, dass ein totaler Motorausfall eine fliegerische Extremsituation darstellt, und der Pilot unverletzt der Maschine entstiegen ist, find ich die Landung an sich nicht ganz so toll:
Der Motor bleibt in ca. 2800 ft AGL endgültig stehen und die Maschine befindet sich über weitläufigen Agrarflächen ohne nennenswerte Hindernisse. Die Windrichtung ist 290 Grad mit ca. 5 kt. Ein rechtzeitiges Festlegen auf ein Landefeld und ein konsequentes Anfliegen findet nicht statt und eine brauchbare Landeeinteilung kann ich nicht erkennen. Es sieht so aus, als eiert er bis kurz vorm Aufsetzen mehr oder weniger ziellos umher. Schließlich landet er mit Rückenwind ohne ausreichend stabilen Endanflug, bzw. muss wenige Meter über Grund mit verdammt viel Schräglage den Kurs zum Aufsetzen korrigieren. Ich denke, er hat wirklich viel Glück gehabt, dass nicht mehr passiert ist. Aber ohne Fahrwerk zu landen, war sicher das einzig richtige, nur war es auf diese Weise eben nicht allzu sanft.
Michael
Landekoordinaten für Google Earth: 54°43′57.00"N 3°17′57.99"W
Landerichtung ca. 80 Grad
Also etwas mus ich Michael rechtgeben, auch das Fahrwerk hätte rausgekonnt.
Aber wie auch immer: fälle eine Entscheidung und ziehe sie durch.
Das hat geklappt, und seine Ruhe ist toll.
Rüdiger
Carlson schrieb:
Bei einer Landung auf Wiesengelände hätte ich es ausgefahren. Wenn es trocken ist... Carlson
Gibt's in dieser Gegend überhaupt einmal eine trockene Wiese? :-)
Die Frage nach dem Fahrwerk kann man natürlich so oder so beantworten. Die Erfahrungen sind sicher nicht eindeutig. In unserem Verein z.B. haben zwei Außenlandungen mit Fahrwerk auf vermeindlich festem Grund zu Überschlägen geführt. Zwar hatten die Piloten, was das Fahrwerk angeht keine wirkliche Alternative - Festfahrwerk - aber ohne Räder wären die Schäden bestimmt geringer ausgefallen.
Michael