Hallo zusammen,
ich würde gerne nach Mönchengladbach fliegen um von dort aus einer Freundin ihr erstes Flugerlebnis zu ermöglichen.
Ich habe mich bereits über den Flughafen informiert. Landungen mit dem Ultraleicht sind anscheinend möglich, jedoch sind Landung grundsätzlich nur mit einer Ausnahmegenehmigung der Bezirksregierung Düsseldorf nach §25 LuftVG möglich.
Hat jemand bereits Erfahrung mit dem Flughafen gemacht und weiß wie ich da am besten verfahre?
Als erstes den Betreiber kontaktieren. Wenn du von denen das OK hast, kannst du bei der Luftfahrtbehörde nachfragen.
Ich würde dann allerdings eher von Krefeld oder von Grefrath aus fliegen.

Es gab einen Film-Bericht der UL Pilotin Renate Neuber, die sich diese Genehmigung für einmal Mönchengladbach beim RP geholt hat. Dieser kam per Mail - genauso wie der Gebührenbescheid über 50 Euro für diese Sondergenehmigung (zusätzlich zur Landegebühr) - ein schöner Beitrag ist der Film allemal. Der Film ist ca 2003 entstanden.
Hier der Link:
Vor 4 Jahren hatte ich einen Termin in NL in der Ecke.
MGL angerufen, die hatten wie erwartet ans RP verwiesen, aber schonmal nicht NEIN gesagt.
Dort mal angerufen. Supernettes Gespräch: ob ich denn einen guten Grund hätte?
Hatte ich: geschäftl. Termin, wenn ich mit dem Auto fahre muß ich übernachten.
Die Genehmigung kam per email mit CC an die Kollegen in MGL.
Auf die Rechnung warte ich noch heute.  60.-EUR wären es gewesen.


...Letztendlich war ich doch mit dem Auto dort, wetterbedingt.
Mein Google Maps Kommentar war:
"Webseite voll mit Nachhaltigkeit
Umweltbewusstsein etc., aber mit
sparsamem und leisen
Ultraleichtflugzeug ist Landen
nicht gestattet. Muss ich jetzt
wirklich die Vereins-Cessna
nehmen, die doppelt so viel
verbraucht? Nein. Fliege
woanders hin."
Antwort vom
Flughafen Mönchengladbach (MGL) (Inhaber):
Vielen Dank für lhre Rückmeldung. Wir freuen uns,
dass Sie unser Engagement für Nachhaltigkeit
wahrgenommen haben und verstehen lhre Kritik sehr
gut. Leider müssen wir ebenfalls bedauern, dass wir Ultraleichtflugzeuge aufgrund der aktuell geltenden
Betriebsgenehmigung nicht zulassen dürfen
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und stehen bei weiteren
Fragen gern zur Verfügung"
Gruss,
Jürgen
Hallo MvP_01
Ich hab zwar seinerzeit in EDLN meinen PPL gemacht, aber da hatte ich schon den Eindruck: lass es hier einfach! UL ist nicht erlaubt und über alles andere decke ich den Mantel des Schweigens. Flieg nach Grefrath, 10km nach Nordwesten. Dort bist du willkommen. Und für deine Gäste ist es auch nur ein Katzensprung. Nur Sprit gibt es da nicht. Oder flieg halt nach Kückhoven, größter UL Platz on Deutschland. Ist auch nur 30min von MG weg, nur halt nach Südwest. Von da aus bist du sofort in Aachen, Eifel, Braunkohlelöcher, MG und Düsseldorf. Und Sprit gibt es da auch.
Cheers
Christian
Hi zusammen, dieser Eintrag passt wie die Faust aufs Auge,
wo melde ich mich denn für die Genehmigung? Auf der Webseite der Bezirksregierung bin ich nicht schlau geworden. Unter den Nummern, die ich dachte, ist keiner erreichbar.
Liebe Grüße Max
PM kommt gleich.
Hallo zusammen,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten die ihr mir geschickt habt!
Ich war vergangenes Wochenende in Mönchengladbach und hab mich da beim lokalen Verein erkundigt. Es hat sich anscheinend was geändert und es ist mittlerweile überhaupt nicht mehr erlaubt mit dem UL da zu landen. Man bekommt also auch keine Genehmigung mehr.
Gute Alternativen die mir genannt worden sind von dem Verein vor Ort waren:
- Flugplatz Erkelenz-Kückhoven
- Flugplatz Grefrath
Bei beiden Plätzen kann man auch chartern.
VG
Martinus
 
				
				Aktuell sind 40 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 38 Gäste.
