Lesebrille beim Fliegen

Forum - Fliegerische Tauglichkeit
  • bin voll bei Tarutino.

    Habe schon länger Gleitsichtbrille, für die Fernsicht wars lange Fensterglas... ging auch saugut ohne Brille.  Mann wird älter, jetzt ists auch für die Ferne kein Fensterglas mehr. Habe ungetönt das beste (=teuerste) Glas, was möglich ist: hab das Teil schließlich dauernd auf der Nase, will beste Ergebnisse: die beschriebene ′Taillierung′ =Einschränkung des Blickwinkels ist umgekehrt proportional zum Preis. Aber rechne den Preis mal in Flugstunden um...
    UND: wenn man neue Gläser braucht dann gabs immer gleichzeitig die Gläser für ne Gleitsicht-Sonnenbrille mit 50% Nachlaß (beim Optiker am Ort, Fielmann/Apollo & Co. ist mir zu weit weg, nie probiert). Ist bei Zeiss wohl ein Standard-Angebot.
    Hab ich auch gekauft, mit der bestmöglichen Entspiegelung, und ziemlich stark getönt.
    Das Thema ′Ersatzbrille′ mitführen ist nebenbei erledigt, obwohl man das natürlich auch so lösen kann, daß man sich immer die älteren Gläser in ein 30.- - Gestell einbauen läßt. Hab ich parallel auch gemacht... diese "ältere, aber für den Fall der Fälle noch ganz brauchbare" Brille liegt im  Auto, und das Auto ist ja da wo ich auch bin. Hat jetzt nix mehr mit Fliegen zu tun, aber 30.- für ein Backup ist m.E. keine Fehlinvestition.

  • Chris_EDNC schrieb:
    Schade, dass das nächste Forumstreffen so lange hin ist, würde ich zu gerne probieren!
    Wie versprochen hier die Gläserbezeichnungen:

    Zeiss/ AD GP COL BR 85 BUSC GM 65/70  für die getönten Gläser

    Zeiss/ AD GP FBL BUSC GM 65/70 für die ungetönte Gleitsicht.

    Thomas

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Wie häufig haltet Ihr die Halbkreisflugregel ein?

Eher häufig!
35.5 %
Immer!
30.9 %
Hin und wieder!
16.8 %
Nie!
9.4 %
Eher selten!
7.4 %
Stimmen: 256 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 22 Besucher online, davon 1 Mitglied und 21 Gäste.


Mitglieder online:
Turbulator68 

Anzeige: EasyVFR