Mein erster Alleinflug

Forum - Pilotenausbildung (SPL)
  • Auch von mir herzlichen Glückwunsch!

    Grüße Wolfram
  • Erstmal herzlichen Glückwunsch... Bei mir war es letzten Dienstag soweit. Die ganze (Urlaubs) Woche habe ich auf dem Flugplatz verbracht. Dienstag nachmittags nach der 4. Platzrunde meinte der Fluglehrer ich sollte auf dem Taxiway anhalten. Er schaute mich an und sagte: "viel Spass bei den nächsten 3 Runden allein" Als er ausgestiegen ist, war ich in ersten Moment recht nervös aber schon beim Rollen zum Start wurde ich entspannter und ich sagte zu mir ich brauche nichts anders zu machen als bisher. Wenn ich eine Landung Hitliste machen würde, dann waren diese 3 Landungen unter der ersten zehn. Am nächsten Tag drehte ich weitere 5 Solorunden und zu Belohnung dürfte ich danach einfach so zum Spass alleine einen kleinen Rundflug in der Flugplatzgegend machen... Es war einfach toll ausserhalb der Platzrunde frei zu fliegen. Meine Frau die auf dem Turm auf mich gewartet hat machte sich schon sorgen weil ich erst nach 40 Minuten mich zur Landung angemeldet habe... Die nachfolgenden Tage wurden sehr intensiv für Streckenflüge genützt. Leider ist die Urlaubswoche vorbei und ab jetzt kann ich nur samstags fliegen. Wenn das Wetter mitspielt, dann dürfte der dritte Samstag im Juni der Prüfungstag werden.
  • Das ich die Rakete nicht wieder entsichert habe, habe ich erst bemerkt, als ich den Flieger in die Halle geschoben habe.
    Mit Checkliste waere das nicht passiert.
    Nie ohne Checkliste fliegen! Egal wie andere das handhaben.


    Chris
  • Nie ohne Checkliste fliegen! Egal wie andere das handhaben.
    FULL ACK!

    Und darüber hinaus auch immer den Vorflugcheck machen. Wenn ich das an unserem Flugplatz so sehe, wird mir des Öfteren etwas mulmig. Da kommt der Vater mit seinem Sohn, rennt zum Flieger, der schon seit Tagen unbewegt in der Halle gammelt, zieht ihn raus, setzt sich rein und fliegt einfach los. Ohne einen einzigen Moment Zeit für den Gang um das Flugzeug zu "verschwenden". Geht gar nicht. Meiner Meinung nach.

    Also bei aller Routine: Checklisten, Vorflugcheck und auch Flugplanung gehören immer dazu!
  • Erstmal herzlichen Glückwunsch. Ich bin noch lange nicht soweit, habe erst meine 3. Stunde hinter mir und denke das es garnicht so schlecht aussieht was ich da abliefere, lach
    Wieviele Stunden habt Ihr denn so gebraucht, bis zum ersten Alleinflug?
  • Wieviele Stunden habt Ihr denn so gebraucht, bis zum ersten Alleinflug?

    @trophy:
    Mein Fluglehrer hat mich nach der 19. Stunde allein auf die Platzrunde geschickt.
    Nach der 23. Stunde durfte ich vom Heimatplatz nach Aachen und zurück fliegen.
    Anfangs war ich mir unsicher, ob ich die Navigation hinbekomme, da ich nicht aus dieser Gegend komme. Letztendlich hat aber alles geklappt, da ich meinem FL meine Bedenken mitgeteilt habe. Darauf hin ist er mit mir nochmal die Strecke abgeflogen.

    Also: In der Ausbildung immer schön ehrlich zum FL sein. Nur so können Probleme erkannt und gelöst werden.

    Happy landings

  • Mit Checkliste waere das nicht passiert.
    Nie ohne Checkliste fliegen! Egal wie andere das handhaben.

    Von mir auch volle Zustimmung.

    Als ich zu Beginn des Jahres begonnen habe auch die Fläche zu fliegen wurde ich von meinen Gyrocopter-Kollegen gefragt was mir daran besonders gefällt. Sie waren ziemlich erstaunt über die Antwort:

    "Checklisten".

    Es gibt so viel Unruhe vor dem Flug. Man kommt entgegen der Planung zu spät zum Flugplatz, man wird aufgehalten, die Maschine ist nicht ausreichend betankt obwohl sie es egentlich sein sollte, das Wetter ist variabel und man überlegt ob man noch mal gegenzuchecken soll trotz der Zeitknappheit, und und und.

    Meine Erfahrung: hier sind Checklisten Gold wert. Sie haben fast einen meditativen Charakter, sie holen mich herunter aus der Hektik, konzentrieren meine Aufmerksamkeit auf die aktuelle Aufgabe und sie geben mir die Sicherheit an alles gedacht zu haben, wenn sie abgeschlossen sind. Damit sorgen sie für eine klare Cäsur, und die Ruhe entspannt starten zu können. Je eiliger ich es habe, desto wichtiger werden die Checklisten. Wenn Berufspiloten es nutzen dann ist es für mich als Hobbypilot ein Muss denke ich.

    Ich habe vor kurzem irgendwo eine Checkliste aufgeschnappt für das Briefing von Passagieren, etwas ergänzt und letzte Woche das erste Mal angewendet. Gleiches Ergebnis auch beim Passagier. Die Aufregung wich und sie konnte sich entspannen und den Flug und auch die Vorbereitungen geniessen, weil sie das Gefühl bekommen hatte eingebunden zu sein und die notwendigsten Dingen zu wissen.

    Gerd
  • Ja Gerd, das sehe ich ganz genauso.
    Es ist fuer mich immer wieder erstaunlich, wieviele Piloten ohne fliegen. Auf Reunion z.B. scheint das vollkommen unbekannt zu sein, nie habe ich dort bei wem Checklisten gesehen. Und prompt wird dann z.B. ohne Pumpe gestartet samt Motorausfall.
    Je nach Komplexitaet des Fliegers sind auch Landechecklisten sinnvoll, einmal Prop vergessen von Reise- auf Startstellung zu bringen und durchstarten muessen, schon wird es eng.


    Chris
  • Hi Gerd, könntest Du so eine Passagier-Briefing-Checkliste mal posten? Ich bin öfter mit Passagieren unterwegs und habe dem Passagier immer aus dem Gedächtnis die wichtigen Hinweise gegeben, aber oft was vergessen, ich würde sie auch gerne verwenden. Man kann sich die Liste fürs eigene Flugzeug zurechtbiegen, z.B. slippe ich gerne und gebe den Mitfliegern vorher den Hinweis, dass das kein unkontrollierter Flugzustand ist und ich durchaus in der Lage bin, das Flugzeug zu landen :-) 

    Viele Grüße Maxl

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Wie häufig haltet Ihr die Halbkreisflugregel ein?

Eher häufig!
35.6 %
Immer!
31 %
Hin und wieder!
16.5 %
Nie!
9.6 %
Eher selten!
7.3 %
Stimmen: 261 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 4 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR