Klemmenleiste

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Danke Csaba

    Mir fehlt immernoch eine Loesung in Klemmleistenform, um Adern 1:1 aufzulegen, also kein Potential... Das waere genial...

    Chris

  • Hallo,

    >
    > um Adern 1:1 aufzulegen, also kein Potential...
    >

    ?! bin mir nicht ganz sicher, wie du das meinst ;)

    Aber die von csaba verlinkten "Stern-" Punktverbinder
    gibt es auch mit nur 2 Laschen... einmal "hin" und einmal "weg"...

    Meinst du das?

    :)

    BlueSky9

  • BlueSky9 schrieb:
    Aber die von csaba verlinkten "Stern-" Punktverbinder
    gibt es auch mit nur 2 Laschen... einmal "hin" und einmal "weg"...
    Mhh, das koennte auch gehen wie ich mir das vorstellte, dann muss ich halt mehrere nebeneinander auf irgendwas draufnageln und so eine schoen uebersichtliche Leiste zum auflegen zu bekommen. Es sollte halt irgendwie sowas werden:


    Ich kenne es halt so vom Schaltschrankbau, ist sehr uebersichtlich, man kann schnell mal wo nachmessen, etc. pp. Ich habe ein paar Komponenten, die mehr als nur 12V und Masse haben, z.B. die beiden COM vom GPS, wo die Leitungen zu kurz fuer direkte Verbindung sind. Sicher koennte ich die Leitungen irgendwie verlaengern, aber auf eine solche Leiste finde ich es viel schoener.

    Ich hoffe, es ist deutlich geworden und ja, es macht vermutlich sonst niemand so... ;)


    Chris

  • ... wir verwenden so etwas und kann man schön als Leiste anschrauben:
    https://www.conrad.de/de/flachsteckverbinder-12er-leiste-05-bis-25-mm-pole1-auf-1-804606.html
    Eine Seite die Kontakte durch Brücken meiteinander verbinden, andere Seite die Verbraucher anstecken. Eine Leiste für + und eine für -/GND.  Für deine Signalleitungen vielleicht eine dritte Leiste ohne Brücken nur für Hin und Weg.

    Für die kleine Verteilung:
    https://www.conrad.de/de/flachsteckverbinder-05-bis-25-mm-pole2-auf-2-804592.html

    Many happy landings
    Jens

  • Jens, genau sowas! Vielen Dank! :)


    Chris

  • Nur so aus Langeweile mal ein kleiner Zwischenbericht... Habe das wirklich fassungslos machende Chaos ziemlich bereinigt (mehrere nicht abgesicherte Stromkreise, dafuer an Sicherungen angeschlossene Kabel, die ins Leere laufen etc pp) und ca. 1 Kilo ueberfluessige Kabel rausgeholt. Siehe Bild, es kamen spaeter sogar noch mehr dazu....


    Feinste Ware, wer mal richtig viele Luftfahrtkabel braucht (versch. Querschnitte, auch mehradrig geschirmte) muss nur eine CT kaufen, danach braucht er sich nie wieder um Kabelmaterial kuemmern. ;)


    Chris

  •  :-DDDDD


    geil!!

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Wie häufig haltet Ihr die Halbkreisflugregel ein?

Eher häufig!
35.6 %
Immer!
31 %
Hin und wieder!
16.5 %
Nie!
9.6 %
Eher selten!
7.3 %
Stimmen: 261 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 12 Besucher online, davon 1 Mitglied und 11 Gäste.


Mitglieder online:
b3nn0 

Anzeige: EasyVFR