UL's mit demontierbaren Flügeln

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Moin,


    Karl, da ziehe ich echt den Hut vor Dir,

    mir sind manchmal die 10 Minuten mit meiner Postkutsche schon zu viel.

    Die Eurofox ist wie die Kitfox und der Avid zum Klappen gebaut.

    Ich wollte mir damals eigentlich was Schnelleres zum Fliegen kaufen, bekam aber keinen Hallenplatz, da bot sich die Eurofox inkl. Hallenplatz an, bereut habe ichs bis heute nicht.

    Stefan

  • Hallo Stefan,

    hab mir echt Gedanken gemacht, wie ich denn nun am besten zurecht komme mit dieser Situation. Und es gab schon ein paar Möglichkeiten meine Flieger unter zu bringen. Aber hier standen die Faktoren Kosten und Zeit weit über dem was ich jetzt mit meinem Anhänger realisieren konnte. Darüber hinaus muss ich sagen, dass meine Anfahrt zum Platz mit dem Auto ganze 10 Minuten braucht. Fliegen (Flugleiter muss anwesend sein) von 08:00 morgens bis SS+30 ohne Unterbrechung, jeden Tag!

    1) Bonn Hangelar wäre eine Möglichkeit gewesen. Fahrzeit bis dort hin ca 45 - 60 Minuten, je nach Verkehr. Kosten (ich glaube       es waren) 170 € pro Monat, Tanken aus Kanister ist verboten und die Tankstelle nimmt soweit ich weiss über 2,50 Euro pro        Liter. Dazu die Restriktionen in Hangelar, die es in Weilerswist nicht gibt! Also alles in Allem, pro Fliegen 2 Stunden                        Autofahren, jeden Monat 170 € plus teurer Sprit, Einschränkung bzw. Restriktionen wie Mittagsruhe oder um 20:30 Platz            geschlossen  -  auch im Sommer!

    2) Dahlemer Binz wäre die nächste Möglichkeit gewesen. Hier beträgt die Fahrzeit deutlich über eine Stunde für eine Strecke.         Die Miete war soweit ich mich erinnere sogar höher als in Hangelar. Ansonsten das gleiche Dilemma wie in Hangelar. 

    Also -  Anhänger bauen und ich bin mein eigener Herr. Kann so zu sagen tun und lassen was ich möchte.

    Schönen Gruss, Karl

  • Hallo Leute,

    vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich stehe jetzt kurz vor der hoffentlich erfolgreichen Beendigung meiner Ausbildung und habe mich nicht zuletzt aufgrund der Informationen aus diesem Thread zu einer FK 9 MK2 mit 80PS Rotax Motor entschieden, welche ich in einem Hänger unterstellen werde. Leider hat man zur Zeit nicht gerade freie Auswahl auf dem freien Markt was die FK9 angeht. Hoffe das wird bald besser, so dass ich zum Saisonstart mit dem eigenen Flugzeug abheben kann.

  • Hallo Leute, 

    Gibt es eigentlich auch Tiefdecker mit funktionierendem Klappsystem?

     Viele Grüße

     Alex 

  • Meines Wissens kann ein Platzbetreiber selbsttanken nicht verbieten, nur verlangen, daß es an einer bestimmten Stelle erfolgt.

    bb

    hei

  • Doch kann er: wenn der Platz im Naturschutzgebiet liegt. Bleibt also die, in diesem Falle, Totaltankstelle übrig, hat ja nen abgesicherten Boden. Aber was meinst Du wie lang der sich das anschaut, das Du den Sprit woanders kaufst und auf seiner Tankstelle via Kanister einfüllst? Ich behaupte mal keine 10sec.!

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Wie häufig haltet Ihr die Halbkreisflugregel ein?

Eher häufig!
35.5 %
Immer!
30.9 %
Hin und wieder!
16.8 %
Nie!
9.4 %
Eher selten!
7.4 %
Stimmen: 256 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 27 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 25 Gäste.


Mitglieder online:
Christ0ph  ronnski 

Anzeige: EasyVFR