Wasserthermostat Rotax 914 wieder ausbauen?

Forum - Technik & Flugzeuge
  • europaxs schrieb:
    Aber: Dadurch, dass das Öl - weil der Ölkühler teilweise hinder dem Wasserkühler montiert ist - zusätzlich erwärmt wird, wird auch früher die "Losrolltemperatur" erreicht und ich muss auch beim Abflugpunkt daher nicht so lange auf die Öltemperatur warten, um zu starten.
    Das war auch genau mein Gedanke. Ein zusaetzlicher Oelthermostat wuerde die Aufwaermkurven angleichen, dadurch koennte man frueher abfliegen, bevor das Wasser zu kochen anfaengt. Ich vermute auch, dass es fuer den Motor thermisch gesuender ist, wenn die Temperaturunterschiede Oel/Wasser moeglichst klein sind.

    Ich wuerde einen Oelthermostat einbauen.


    Chris

  • Chris_EDNC schrieb:
    Ein zusaetzlicher Oelthermostat wuerde die Aufwaermkurven angleichen, dadurch koennte man frueher abfliegen, bevor das Wasser zu kochen anfaengt.
    Ja, das stimmt, WENN man sofort abfliegen kann, denn sonst verschärft sich das Problem bei unzureichender Kühlleistung ja noch.

    Gerade bei Modifikationen an der Kühlung findet man sich oft in einer never ending story wieder (das sind manchmal Seiten füllende Forenbeiträge und jeder scheint mit denselben Maßnahmen andere Effekte zu erzielen). Bei mir habe ich eine INSGESAMT gute Lösung gefunden (Steig-, Reise- und Sinkflug).

    Ich DENKE, dass der Ausbau des Thermostats wieder den besten Kompromiss darstellt, ohne einen irren Aufwand zu betreiben. Auch wenn gleiche Temperaturen bei Wasser und Öl ganz sicher gut sind, scheint Rotax in einer (relativ) niedrigen Wassertemperatur und auch einer Differenz kein Problem zu sehen. Die zertifizierten Flugzeuge wie Aquila und Katana haben ja auch keine Thermostate.

    Wie ist es bei der CT? Hast du Thermostate? Herstellerseitig ist AFAIK auch der Ölkühler hinter dem Wasserkühler montiert und die Kühler sind wohl auch noch geneigt (?)  Wie lange kann sie bei hohen Außentemperaturen am Boden laufen, ohne zu überhitzen?

  • europaxs schrieb:
    Wie ist es bei der CT? Hast du Thermostate? Herstellerseitig ist AFAIK auch der Ölkühler hinter dem Wasserkühler montiert und die Kühler sind wohl auch noch geneigt (?)  Wie lange kann sie bei hohen Außentemperaturen am Boden laufen, ohne zu überhitzen?
    2 Thermostate, niemals irgendwelche Probleme. Ich weiss nicht, wie lange ich max. stehen koennte, aber selbst wenn ich jetzt in der Bullenhitze gefuehlt ewig warten muss, bis die Springer hier am Boden sind, gibt es keinerlei Probleme. Ebenso im ununterbrochenen Steigflug bis auf FL130 ueber die Alpen, es laeuft wirklich einwandfrei so. Und ja, Kuehler sind sogar geneigt.

    Chris

  • Moin, bevor du bastelst, hängt doch mal ein Thermometer an den Kühlmittelbehälter. Dann kannst du quasi ablesen, ab wann deine thermische Reserve durch noch kaltes Kühlmittel aufgebraucht ist. Das wäre die maximale Zeit, die du gewinnst, aber nur, wenn du nicht schon vorher geflogen bist. Die bessere Variante ist es , die Kühlleistung zu erhöhen. Was hast du denn für ein Set-up?

    Der 914er dürfte tatsächlich der wärmste Rotax sein, aber es gibt einige Optionen, mehr Temperatur wegzubekommen.

    Es gibt diverse Autowerkstätten, die Kühler nach Kundenwunsch bauen, da sind je nach Bauweise durchaus 20-30% erhöhte Kühlleistung möglich. Ab da macht dann aber ein Thermostat wieder sinn, sonst wird die Kiste nie warm ;-)

    Gruß Raller

  • Chris, dann muss ich mir den Kühltunnel der CT wohl auch noch ansehen ;-) Wenn du keinerlei Kühlprobleme am Boden hast, machen Thermostate natürlich absolut Sinn. Bisher musste ich nie abstellen, aber am Rollhalt (womöglich noch von einem Verkehrsflughafen) immer auf die Temperatur zu peilen und sie praktisch alle 10 Sekunden um 1°C steigen zu sehen ist nicht so entspannend.

    Raller, ich gewinne mehrere Minuten Zeit durch früheres Losrollen, da sich der Ölkühler teilweise hinter dem Wasserkühler befindet und damit das Öl schneller auf Temperatur bringt und dann nochmal am Rollhalt, weil da ja das Öl auch schon viel wärmer ist und ich bis zum Start nicht mehr warten muss. Gleichzeitig rechne ich damit, dass die Wassertemperatur (durch das fehlende Thermostat) beim Runup viel niedriger ist und ich dadurch erheblich mehr Reserven "nach oben" habe (geschätzt ca. 30°C).

    Wenn ich dann noch berücksichtige, dass ich bisher den Motor noch nicht abstellen musste (auf der AERO habe ich mich allerdings zwecks besserer Kühlung am Rollhalt direkt hinter einer Cirrus platziert :-) , hoffe ich, dass sich das ganze auf ein eher theoretisches Problem reduziert :-)   

    Das (englische) Original Setup ist ein ziemlich kompakter (dicker) Wasserkühler mit eher kleinerer Anströmfläche. Dazu kommt noch, dass der Kühler recht weit hinten im Kühltunnel platziert ist, die Kühlöffnung oben relativ nah am Spinner liegt und die Kühlluft dann auch noch in einem ca. 40°-Winkel nach unten gezwungen wird. Viele Gedanken sind da nicht hineingeflossen. Der Original Rotax-Kühler (größer und schmaler) würde warscheinlich schon einiges bringen. Aber das alles umzubasteln....

    VG Roland 

  • Hi Roland

    Wenn Du such zum Treffen kommst, kannste Dir das in Ruhe angucken. 

    Wenn der 914 aber deutlich mehr Abwaerme produziert, muss man evtl. groeber was aendern.... Andererseits ist auch kein Beinbruch, waehrend langer Wartezeiten den Motor abzustellen.

    Chris

  • Bevor Du wild anfängst rum zu basteln ......

    Der 914 ist 80PS 912 mit Turbo, der aber im Leerlauf nicht aktiv ist. Also ensteht auch nicht mehr Hitze als beim 912er.

    Du hast zu wenig Luftdurchsatz im Stand, darum solltest Du Dich kümmern.

    bb

    hei

  • triple-delta schrieb:

    Der 914 ist 80PS 912 mit Turbo, der aber im Leerlauf nicht aktiv ist. Also ensteht auch nicht mehr Hitze als beim 912er.

    Du hast zu wenig Luftdurchsatz im Stand, darum solltest Du Dich kümmern.

    Moin triple-delta,

    Der Turbo pustet schon beim Rollen im Gras, steuern mit Einzelradbremsen, Magnetcheck.... Er hat also am Rollhalt seinen Beitrag zur Wärmeentwicklung schon geleistet, vor dem Abstellen in der Kühllaufphase sowieso. Recht hast du natürlich mit "zu wenig Luftdurchsatz". In einem anderen Forum wird bei solchen Problemen empfohlen, die Drehzahl auf 2700 zu halten, das werde ich auch mal ausprobieren. Ich will halt erst einmal nicht massiv an die Kühlluftführung heran, sondern vorher alle (weniger aufwändigen) Möglichkeiten ausschöpfen.

    Beim Stöbern im Netz findet man allerdings schon Hinweise, dass Kühlprobleme beim Rotax am Boden offenbar nicht so selten sind. Seid also froh, wenn es bei euch gut funktioniert. Wenn man allem etwas Positives abgewinnen will - ich habe weniger "cooling drag" ;-)

    Chris, danke für dein Angebot, aber das müssen wir wahrscheinlich auf das übernächste Treffen verschieben, weil ich Ende August beim Texel Fly-In bin :-(

    VG Roland

  • Hallo Roland


    Der Turbo beim Benziner arbeitet nur unter Last, sieh Dir mal die Ladedruckanzeige an. Außerdem erzeugt er keine zusätzliche Wärme, die entsteht nur im Motor. Der Rotax hat auch kein Temperaturproblem. Die Probleme liegen immer in der Peripherie, weil wegen Platz- und Gewichtsproblemen die Kühlung zu klein dimensioniert wird.

    Wenn Dein Bild stimmt, dann fliegst Du eine Europa. Schau mal ob die Abluft auch ohne Beschränkung wieder aus der Cowling raus kann. Oft ist es nicht der Zustrom, sondern der Abstrom der nicht passt.

    bb

    hei

  • Mhh... Mehr Waerme wird intern sicher produziert, der 914 braucht ja deutlich mehr Sprit, was natuerlich mehr Verbrennungswaerme produziert. Ob das im Standlauf auch relevant ist, keine Ahnung...


    Chris

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Wie häufig haltet Ihr die Halbkreisflugregel ein?

Eher häufig!
35.4 %
Immer!
31.1 %
Hin und wieder!
16.5 %
Nie!
9.4 %
Eher selten!
7.5 %
Stimmen: 254 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 27 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 25 Gäste.


Mitglieder online:
Schnickes  marcom 

Anzeige: EasyVFR