• Wow, sieht gut aus. Ich erahne eine luxuriöse Ausstattung :)
  • Das sieht echt professionell aus. So ähnlich stell ich mir das für uns auch vor. Was baust Du für einen Monitor ein?
    Gruß,
    Maik
  • @ Maik: Ein kleines iPad - scheint eine gute Wahl zu sein.




    Auf neue Schalter warten wir noch, Ablagefach und Seitenverkleidung folgen...
    Gruß
    Piet
  • Sieht echt super aus.
    Wir planen ein 7" Samsung Tablet einzubauen, aber es wird sehr eng. Eventuell müssen wir die Backup Instrumente auf 54mm schrumpfen, aber das ist wahrscheinlich auch noch nicht die Lösung, zumindest nicht die Beste. Wir haben ja noch Zeit bis zum Winter....obwohl, wenn ich so raus schaue, war es vielleicht ein Fehler, den Schneeschieber weg zu räumen.
    :-)    Der Sommer 2013......war ein schöner Tag.
  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 5 Monate.
  • Kann mir jemand CAD Daten von der C42B zukommen lasssen?
  • Habe ALLES, was Du brauchst....
  • Das sieht echt professionell aus.
    Wieso professionell? Kan man UL′s dann berufsmäßig fliegen?
  • @Piet: aber deine Arbeit ist sehr schön, vielleicht schöner als was die meisten "Profis" leisten. Solche Baustücke verlangen auch ne unmenge Arbeitszeit, zum Profitarif ware das unbezahlbar.

    Aber darf ich fragen wie das genau gemacht werden ist? Ich siehe ein ziemlich dicker Sandwich, mit vorne Kohlefaser? Warum hier das teuere Kohlefaser, doch nicht nur wegen der sehr schöne Aussicht? Wie dick IST denn der sandwich, und warum? Mein eigenes hat GFK von weniger als 1mm, und ich habe kein Problem...
  • Weißt Du, csaba, es gibt Menschen, die andere Vorstellungen haben, als man selbst. Nicht jeder macht Dinge so, wie sie anderen in den Kram passen.

    Ich finde das Panel sehr gelungen (auch, wenn ich es ggf. anders gemacht hätte). 
    Deswegen: Daumen hoch!
  • @csaba: Das Laminat ist tatsächlich nur 0,25mm dick/dünn. Kohlefaser habe ich gewählt, weil ich das Material schön finde, mehr steckt nicht dahinter. Die Kohle ist auf eine 2mm (oder 2,5) Sperrholzplatte aufgebracht, weil die Instrumente bündig mit der I-Tafel abschließen sollten. Das hat geklappt.

    Also, alles nur Optik:



    Inzwischen sind auch die neuen Schalter drin und beschriftet:



    Der GPS-Empfang des mini iPad leidet offenbar weder unter der senkrechten Montage noch durch die Kohlefaserschicht auf dem Panel. Externe GPS-Maus ist nicht erforderlich.
    Gruß
    Piet
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Wie häufig haltet Ihr die Halbkreisflugregel ein?

Eher häufig!
35.9 %
Immer!
30.9 %
Hin und wieder!
16.6 %
Nie!
9.3 %
Eher selten!
7.3 %
Stimmen: 259 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 20 Besucher online, davon 1 Mitglied und 19 Gäste.


Mitglieder online:
b3nn0 

Anzeige: EasyVFR