Anlasser Rotax 912 ULS

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Pilot Quax schrieb:

    Hallo Ralle,


    Deine Kommentare in allen Ehren, aber es nervt mich manchmal, dass bei Rotax Franz die banalsten Dinge als ultra kompliziert dargestellt werden. Das ist nichts anderes als ganz normaler Maschinen bzw. Gerätebau! Anscheinend sind in den Augen von Franz alle blöd! Sorry, aber das musste einfach mal raus!


    Bernd  

    Hallo Bernd,

    an anderer Stelle habe ich mal darauf hingewiesen, dass ich hier nicht die Meinung von Firma Franz widergebe, sondern meine ganz persönliche. Bitte verwechsel das nicht !

    Und ich halte niemanden für blöd und bin auch nicht der Meinung, dass alles ultrakompliziert ist.

    Tatsache ist aber, dass das Wechseln des Anlasserfreilaufes keine banale Sache ist.

    Viele Grüße
    Ralf
  • Hallo Ralle,


    ich und bestimmt sehr viele andere User hier sind für Deine Hinweise dankbar und wollen auch auch nicht darauf verzichten. Welches Forum kann schon von einem Mann aus der ersten Reihe profitieren. Was eben manchmal etwas nervt ist, dass der Rotax Motor wie ein Heiligtum dargestellt wird. Sollte es bei Dir falsch angekommen sein, dann sorry!


    Gruß Bernd

  • Ich muss hier mal Ralle beipflichten.

    Nur zum Abschrecken ein paar Bilder von einem Motor, bei dem sich ein sogenannter Fachbetrieb am Freilauf versucht hatte.










    Markus
  • .... so hier noch mal eine kleine Rückmeldung .... mein Vater hat den Anlasser von Rotax .... zerlegt, gereinigt, die Drähte in Richtung gebracht .... zusammen gebaut .... und getestet, der Anlasser hatte eine Stromaufnahme von 80 - 100 A bei 12 V .... lief nicht rund und sehr langsam .... das war′s würde ich sagen .... sieht ganz nach einem Kurzschluss in der Wicklung des Ankers aus. Okay, nun jetzt habe ich einen Anlasser vom Typ VX 800 bei ebay mit wenig Laufleistung gekauft und werde wohl jetzt diese Variante probieren. Werde hier berichten wie das funktioniert .... mit dem Händler hatte ich telefonisch Kontakt und der meinte noch, wenn es nicht funktioniert, kann ich den Anlasser zurückgeben. Also kein Risiko ...
    Also bis bald ....
  • Hi Horst,

    Nimm den Anker des Suzuki-Anlassers und bringe ihn am besten zu einem Elektromotorenspezialisten. Der soll den Anker richten, den Kollektor überdrehen und das Lager erneuern. Falls Du eine Adresse brauchst, sag Bescheid.

    Dann gehst Du zum Suzukihändler und kaufst:

    Nr: 31132-45C00-000 Kohlenhalter € 41,30
    Nr: 31264-44110-000 2 * O-Ring, je € 7,75 = €15,50

    Zusätzlich brauchst Du:

    1 x O-Ring 25x3 NBR 70 (ca. € 1,--)
    1 x Wellendichtring NBR Typ A 15x24x5 (ca. € 2,50)

    Macht SummaSummarum ca. € 60,- plus Arbeitszeit des E-Motorenspezialisten.

    Dann baust Du alles zusammen und hast einen neuwertigen Anlasser.

    Markus
  • Jonathan schrieb:
    Ich muss hier mal Ralle beipflichten.

    Nur zum Abschrecken ein paar Bilder von einem Motor, bei dem sich ein sogenannter Fachbetrieb am Freilauf versucht hatte.


    Ich habe auch schon so manchen Murks von sogenannten Fachbetrieben, in diesem Fall LTBs gesehen, die mir haben die Haare zu berge stehen lassen. Ich pflichte Ralle insofern bei das manche Tätigkeiten ein Fachmann erledigen sollte. Das dies nicht zwingend ein LTB sein muss zeigt die Erfahrung.
  • Ich gebe mal folgendes zu bedenken: einen Anlasser augenscheinlich gut zu überholen und am ausgebauten Motor (!) wieder einzubauen ist eine Sache. Diesen Anlasser wegen falscher Ersatzteile und/oder schlechter Überholung am dann eingebauten Motor (!) wieder auszubauen eine andere.

    Oder im Klartext: manche Piloten fliegen und werden bessere Piloten, manche Piloten schrauben lieber und werden bessere Schrauber aber nie – richtig, gute Piloten.

    So zumindest meine mehr als 20-jährige Erfahrung - und ich habe noch keine Ausnahme getroffen, keine einzige! Nix für ungut und weiterhin viel Spaß!
    aareb
  • ja und nun aareb? was soll uns das jetzt sagen ..... ich glaube du bist hier falsch, die Plauderecke wäre da wohl richtig .... flieg mal mit deinem Teppich und deiner Schönheit dahin ..... wenn du einen konstruktiven Beitrag hast, dann kannst du dich gern hier wieder melden
  • aareb schrieb:

    So zumindest meine mehr als 20-jährige Erfahrung - und ich habe noch keine Ausnahme getroffen, keine einzige!
    aareb
    Hmmm... . Ich verstehe es auch nicht so ganz. Ich habe ungefähr 0,00 Erfahrung, kenne aber auf Anhieb mindestens 3 Leute aus meinem näheren Umfeld, auf die Beides zutrifft... .

    Grüße,
    Olli
  • Mowa schrieb:
    aareb schrieb:

    So zumindest meine mehr als 20-jährige Erfahrung - und ich habe noch keine Ausnahme getroffen, keine einzige!
    aareb
    Hmmm... . Ich verstehe es auch nicht so ganz. Ich habe ungefähr 0,00 Erfahrung, kenne aber auf Anhieb mindestens 3 Leute aus meinem näheren Umfeld, auf die Beides zutrifft... .
    Ich steuere da auch noch mal eine handvoll zu bei, die ich kenne...
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Wie häufig haltet Ihr die Halbkreisflugregel ein?

Eher häufig!
35.7 %
Immer!
31 %
Hin und wieder!
16.7 %
Nie!
9.3 %
Eher selten!
7.4 %
Stimmen: 258 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 20 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 17 Gäste.


Mitglieder online:
HorstA  raller  Schnickes 

Anzeige: EasyVFR